R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MarcC230K


Ich dreh den Spieß jetzt mal um, nur weil der SL auf dem deutschen Markt vermeintlich nicht gut geht sollte man nicht auf die für Daimler erheblich wichtigeren Märkte (USA , China etc.) schließen. Und wenn in den USA das Ding gut geht, so what ? Wen intressiert in Zeiten der globalisierung denn noch der einzelne deutsche Markt. Sorry , aber ist nun mal so.
http://www.autohaus.de/...r-mercedes-verdoppelt-sl-absatz-1148582.html
Auch kann ich echt die ewig gestrigen schon nicht mehr hören die einem erzählen wollen das der 129er und der 124er , 201er oder was weiss ich was die letzten echten Mercedes waren. Bullshit , das ist eine reine Generationen sache , so wird das ewig weiter gehen .Ich kenn auch noch die Zeiten in denen der 123er der letzte echte Benz war und der 124er wegen seinen Bonanza effekt total verissen wurde was für ein schlechtes Auto er doch sei. In 10 Jahren sind wir dann wieder beim 230er, 202er etc. die der letzte angebliche Benz war . LOL , lächerlich.
Grüße
Marc

naja, die berichte zum gut oder schlecht gehen sind immer eine frage der sichtweise.

dass sich zahlen gegenüber dem vorjahr verbessert haben ist kein wunder, es war das letzt jahr vom mopf 2, der eh nicht gut ging (auch nicht in den usa).

mich würde viel mehr ein vergleich der verkaufszahlen des ersten jahres nach erscheinung des modells 230 und 231 interessieren.

ich behaupte, da hinkt der 231er (trotz neuer china märkte) dem 230er hinterher....
weiterhin ist nicht zu verleugnen, dass mb sich verplant hat.
es wurden höhere absatzzahlen erwartet und dementsprechend zwei produktionslinien geplant, von denen nur eine läuft.

alle meinungen zum trotz, der 231er ist auf dem markt und wir müssen dies akzeptieren, egal ob man den letzten gestrigen benzen
hinterherträumt oder nicht...

gruß gamby

Auch in Deutschland erfreut sich der SL wachsender Beliebtheit. Hier der Artikel.

Zitat:

Original geschrieben von christian80


Auch in Deutschland erfreut sich der SL wachsender Beliebtheit. Hier der Artikel.

Im Vergleich zu 2011 ja auch kein Wunder, da wurde der Vorgänger ja schon so gut wie überhaupt nicht mehr gekauft .

hallo ortler,

du hattest eine vermutung bezüglich der lieferantenabnahme in den raum gestellt, deren meinung ich nicht bin/war.
weshalb und woher meine aussage kommt habe ich dir mitgeteilt. mag sein dass audi und mb andere verträge mit ihren lieferanten haben, aber ich denke die sind ähnlich/gleich.

ich fragte konkret woher deine erklärung/ aussage kommt.

bis jetzt kam darauf noch keine konkrete antwort. ist es ein geheimnis?Ne, gamby , es war meine Vermutung , das ein Zulieferer für ein avisiertes Programm Kapazität vorhält , die nicht durch Abrufe genutzt wird. Es wäre nicht das erste Mal , dass der Absatz durch Aufrüstung beschleunigt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ortler



hallo ortler,

du hattest eine vermutung bezüglich der lieferantenabnahme in den raum gestellt, deren meinung ich nicht bin/war.
weshalb und woher meine aussage kommt habe ich dir mitgeteilt. mag sein dass audi und mb andere verträge mit ihren lieferanten haben, aber ich denke die sind ähnlich/gleich.

ich fragte konkret woher deine erklärung/ aussage kommt.

bis jetzt kam darauf noch keine konkrete antwort. ist es ein geheimnis?

[/quote

Ne, gamby , es war meine Vermutung , das ein Zulieferer für ein avisiertes Programm Kapazität vorhält , die nicht durch Abrufe genutzt wird. Es wäre nicht das erste Mal , dass der Absatz durch Aufrüstung beschleunigt wird.

ok ich wollte nur wissen ob es reine vermutung ist oder durch mb aussage oder berichte belegt.

somit erledigt.

Das Panoramedach soll wohl ab Mitte Dezember serienmässig dazu kommen. Hat sonst noch jemand fundierte Infos, ob Weiteres geplant ist, um den Verkaufserfolg zu beflügeln, bzw. was für Modelljahr 2014 ansteht? Natürlich nur infos, welche nicht absolut geheim sind, wie so häufig....
beste Grüsse
Conchecco

Hallo!

Meinen jetzigen CLS-350-CDI wollte ich in den nächsten Monaten durch einen CLS-63 ersetzen. "Mein" langjähriger MB-Verkäufer riet mir ab und empfahl den aktuellen 500er-Motor als tolle (und günstigere) Alternative. Nun gab er mir beim Wechsel auf Winterräder einen SL-500 übers WE von Fr-Mo zum Testen.

Begeistert hat mich der Motor sofort, den SL als Fahrzeug hatte ich für mich überhaupt nicht "auf dem Schirm" und ging somit sehr unvoreingenommen an die Optik heran, da mich ja die Maschine interessierte.

Was soll ich sagen: Der Motor ist wirklich top und spielt im von mir zumeist genutzten Bereich absolut in einer Liga mit dem 6,2-Liter-AMG-Motor, den ich mal für ein Jahr in der E-Klasse hatte. Diese Maschine brauchte stets Drehzahl und gefiel mir von der Leistungscharakteristik bei Weitem nicht so gut wie der neue Biturbo im "normalen 500er". Damit überzeugte mich also die Probefahrt vom Motor...

Und überdies entdeckte ich auch die Optik des SL nach und für mich. Ich gebe zu: Das Design hat mich nicht von Beginn an begeistert, aber ich empfand es in keinem Detail störend oder unharmonisch. Vielleicht ist es gerade das, was dieses Auto in seiner langen Geschichte für seine Fahrer war: ein unaufdringlicher, luxuriöser und perfekter Begleiter. Das Schicksal der Perfektion ist, dass man sich schnell daran gewöhnt und sie an allen Stellen erwartet und voraussetzt. Und den SL empfinde ich als perfekt. Die Einheit von Motor und Optik hat mich begeistert und ich habe bestellt. Dabei ist es mir persönlich gleichgültig, was das Vormodell auszeichnete, ob eine Rundung schonmal publkumswirksamer war, Passanten schauen oder Lüftungsdüsen nicht mittig installiert sind. Ich beurteile einfach den Eindruck, den das zur Debatte stehende Gesamtpaket auf mich macht. Und das Paket gefällt mir im Falle des aktuellen SL; sehr sogar... vielleicht auch, weil ich vorher nicht SL gefahren bin.

Dieser evtl. etwas philosophische Ansatz erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit: er ist halt meine Meinung!

Unabhängig davon nehme ich noch ein Thema auf, wozu ich hier im Forum schon Kommentare gelesen habe. Der aktuelle SL würde keinen deutlichen Entwicklungsschritt darstellen: das mag sein, wenn ich u.U. (zu) hohe Erwartungen an ein Produkt habe und mich evtl. mit einem Modellwechsel bei einer "Ikone" noch nicht anfreunden kann?! Es gibt viele subtile Innovationen bei diesem Fahrzeug: Mercedesfahrzeuge zeichnen sich für mich durch unaufgeregte Perfektion und kluge Features aus. Wenn mich z.B. die im Wettbewerbsumfeld veraltete C64-Grafik bei der Navigation stört, muss ich eben abwägen, ob die Summe der Negativaspekte so schwer wiegt, dass ich das Produkt als Ganzes nicht kaufe. Diese Entscheidung muss halt jeder für sich treffen.

Ich finde das "Paket SL" in natura sehr gelungen und freue mich auf viele Kilometer im Auto... und die Momente, wenn ich den "Sportlich-Leicht" draußen vor dem Bürofenster stehen sehe.

Leider (oder zum Glück) kann man sein Fahrzeug ja noch nicht herstellerübergreifend konfigurieren. Und wenn, wäre das Ergebnis in Summe wohl kaum zwingend besser.

Außerdem: Ich finde es i.O. und (kaufmännisch) klug, dass man seine Produkte als Hersteller nicht mit dem allerletzten Entwicklungs-KnowHow platziert, sondern nach und nach Verbesserungen nachreicht, um die Attraktivität zu erhalten und beim Käufer einen regelmäßigen "Neukaufwunsch" zu erhalten. Ich würde genauso verfahren. 😉

Zurück zum Thema des Threads: ich glaube nicht, dass der VK-Erfolg beim SL nachhaltig ausbleibt.

Tut mir leid, wenn meine Statement etwas umfangreicher geworden ist: ich wollte die Dinge gern loswerden.

Schönen Abend.

Besser kann man es nicht beschreiben!

Zitat:

Original geschrieben von Road-Star


Jetzt weiß ich, an was mich die Front erinnert

Eher an den letzten Ford Scorpio. So häßlich sind die Lampen auch wieder nicht..

VG
Klaus

Hallo zusammen,
ein gutes Thema, wertige Beiträge und keine gegenseitigen Beleidigungen wegen unterschiedlicher Auffasuungen - so gefällt mir motortalk wieder und ich möchte zu diesem interessanten Thema auch etwas loswerden. Ich habe mir zwar vor kurzem einen SLS gekauft, bin aber im Sommer/Herbst ausführlich den neuen SL500 und den neuen SL63 gefahren.
Kurzum: der neue SL ist wirklich ein perfektes, absolut hochwertiges Fahrzeug. In fast allen Details mit dem Vorgänger nicht vergleichbar. Der SL 500 mit seinem Biturbo geht so gut wie mein SL55 vor ein paar Jahren - allerdings ohne die AMG-typische Geräuschkulisse (soll ja so sein!) und der SL63 ist absolut top, setzt dem ganzen noch die Krone auf. leistung plus Sound einfach genial!
Aber: der Verkaufserfolg bleibt aus einem einzigen Grund aus und das hätte Mercedes vorhersehen müssen: die Optik ist zu nahe am Vorgänger. Der SL, ob107er, ob 129er oder 230er waren immer meilensteile, technisch aber auch optisch, nach dem neuen SL dreht sich kein mensch um. ist es der neue SLK, ist der alte SL mit Mopf2, die Bezeichnung SL63 ist die alte. Das geht gar nicht. In Europa ist der SL eine Pleite, in China und Nordamerika läuft er einigermaßen gut, aber da kostet er auch wesentlich weniger.
Man hätte aber aufgrund der Bezeichnung 231 folgt auf 230 schon draufkommen können, dass es eine Evolution und keine Revolution wird.
Ich kann nur betonen, der SL ist ein top Auto, absolut wertig und perfekt, aber er weckt nullkommanull Emotionen - fällt im Straßenbild nicht auf und kostet ja mittlerweile auch richtig geld. Gut ausgestattet liegt der 500er bei 140 t Euro, also da will man doch auch eine individuelle Optik!
Mercedes und AMG haben schon vor einiger zeit erkannt, dass die performance eines Autos nicht über immer noch mehr leistung zu holen ist, sondern: runter mit dem gewicht. Und da war der neue SL schon zu weit in der Entwicklung, dass man das noch hätte wirklich umsetzen können.
Mein SL55 lag bei fast 2 Tonnen, mein SLS, dank Schmiederäder und Keramikbremse, liegt bei unter 1600kg, da liegen Welten dazwischen. Und wenn AMG in gut einem Jahr den SLC bringt, ist dieser nochmals 150kg leichter als der SLS - das ist die Zukunft.
Insofern kann der neue SL kein Erfolg werden und ich denke, dass mit Hochdruck schon an einem neuen SL mit sogenannter "Leightweight Performance" und einer völlig neuen Optik gearbeitet wird.
Trotzdem: der SL500 genügt vollkommen, dazu ein großzügiger Rabatt, und man hat ein wirklich tolles Fahrzeug! Möchte nochmals betonen, das ist meine!! meinung zum Thema! vg von Ulrich
PS: sorry, ist auch etwas länger geworden!

Hier einige Bilder vom 500er R231, hatte ihn im April für eine Woche zum Testen.
lg tom 😁😁

Bild #205792494
Bild #205792499
Bild #205792500
+12

Zitat:

Was
waren das für Zeiten, als RL wie Edelsteine eingesetzt schienen und
Bruno Sacco noch Stil-Ikonen wie R129 und W124 schuf ...

Laß Dich für diese Aussage umarmen. Noch jemand, der diese Pfeiffer-Leasingalpträume nicht mag.

Ich hab den Thread mal überflogen und den ein oder anderen Beitrag auch sehr intensiv gelesen.

Der Tenor für mich:

"Ich lebe wie die Made im Speck, ich hab Geld wie Heu und deshalb kann ich mir nen R231 leisten, will es aber eigentlich garnicht.... Und jetzt muß ich das allen mitteilen, meinen Beitragszähler hochhauen und zwanghaft nach Gründen suchen über den "Neuen" herzuziehen um nicht die Hose runter lassen zu müßen, daß mir die Kohle doch fehlt"

Ich für meinen Teil finde den R231 klasse und wenn ich die Kohle hätte würde ich mir einen kaufen! Da ich nichtmal die Kohle für nen R230 hab, fahr ich halt nen ollen R129. Geiles Auto, zu seiner Zeit ganz oben im Automobilbau, aber heut völlig veraltet.

Vermutlich werd ich mir nie einen neuen SL leisten können, das gibt mein Beruf nicht her. Trotzdem seh ich den Alten nicht durch die rosa Brille.

Ich hab mal den direkten Vergleich zwischen zwei SL Baureihen gemacht: http://mercedes-forum.com/.../index.php?...

Was ist dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen?

Es ist doch völlig egal, ob hier jemand wirklich ernsthaft daran interessiert ist und auch die Kohle dazu hat, einen SL zu kaufen, oder ob jemand nur davon träumt. Jeder darf hier seine Meinung zum neuen R231 kundtun.

Ansonsten müssen wir bald die Eingabe des Gehalts bei Registrierung einführen, damit die "Elite" unter sich bleibt und nur Personen, die ein Jahresgehalt von > 100.000€ vorweisen, im SL-Forum schreiben dürfen.

Der Thread hat jetzt 3 Seiten, auf denen fachlich sachlich diskutiert wurde. Und jetzt kommst du wieder mit der Geldkeule daher... Sehr schade.

@hotw, was? Du kannst Dir nicht mal einen R230 leisten? Was willst Du dann hier? Ihr traurigen Neider mit euren unqualifizierten Bemerkungen.Es interessiert niemanden ob Du Dir einen R231 oder R230 leisten kannst ich freue mich mit Dir das Du einen SL fährst wir alle erfreuen uns unserer Autos alles klar.? Ich habe mir zu meinem E55 AMG und zu meinem A6 4,2 im September noch einen SL 500 R230 gekauft und freue mich darüber und habe auch überhaupt keine Bauchschmerzen dieses hier zu Posten.😁 Also bitte langweile uns nicht mit Deiner Armut! Hier einige Bilder vom 230er🙂😁😁😉

Sl-tiefer-jaci-017
Image
Sl-006
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen