R231 Verkaufserfolg bleibt aus

Mercedes SL

Die ursprünglich in Sindelfingen geplante Endmontage des R231 bleibt wg. der geringen zu erwartenden Stückzahl nun doch in Bremen.
Zur Verkaufsförderung soll der R231 das Panoramadach standardmäßig erhalten , soweit ich weiss , ohne Aufpreis.
Intern soll zur weiteren Verkaufsförderung ein erhöhter Inzahlungnahmepreis bei Bestellung eines R231 angeboten werden.

Beste Antwort im Thema

Optisch gefällt mir der neue SL garnicht, die Lichter vorne für mich ein no go.

605 weitere Antworten
605 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Für mich der erste SL, der keine Emotionen weckt.

Als AMG-Variante finde ich den R231 schon sehr ansprechend. Vor allem hat auch das Interieur im Vergleich zum R230 an Klasse gewonnen.

Zitat:

Den R129 habe ich damals neu gekauft.

Und das war die richtige Entscheidung. Der R129 ist in der jüngeren SL-Vergangenheit der Stimmigste. Auch war er zu seiner Zeit im Vergleich zum Wettbewerb ein ganz besonderes Auto und einzigartig.

Hallo Tom,
der neben dem R230 , V8 motorisiert , zum Familienfuhrpark gehörende SLK 280 der BR 171 weist schon gravierende Unterschiede zum SL auf. Sofort bemerkt man die Platzverhältnisse sowie den Raum hinter den Sitzen mit den Staufächern. Zudem fällt die Wertigkeit des Interieurs auf. Die schwingungsisolierende Verbindung von Fahrwerk und Karosserie des SL macht sich auf längeren Strecken angenehm bemerkbar , wie die bessere Schallisolierung auch ,was allerdings auch am V8 liegen kann.
Diese und weitere Unterschiede rechtfertigen allerdings nicht den Preisunterschied den MB mit dem R231 nochmals gesteigert hat.
Es scheint wohl so zu sein , dass MB das Kostenbewusstsein seine Klientel unterschätzt hat.
Porsche scheint da mit seinem Image cleverer.

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Hallo gamby,
ich denke schon das eine Verhandlungs- Basis das zu erwartende Volumen ist. Hinsichtlich der zu schaffenden Kapazität der Kosten und der Preise scheint mir die Menge unerlässlich. Die Herstellung des Panoramadaches ist schon speziell , und wenn die Menge den Preis nicht mehr rechtfertigt.....
Wenn meine Infos stimmen , soll die Verkaufsförderung Mitte Dez. ,also kurzfristig einfließen.
Mein MB-Händler lässt den Kontakt zu mir nicht abbrechen und unterbreitet mir Angebote hinsichtlich des R231 , die er mich bittet , nicht zu kommunizieren. Offensichtlich erhöht MB den Druck auf den Handel.

hallo ortler,

ich denke du hast mich falsch verstanden.
sicher sind prognostizierte kapazitäten und abnahmemengen grundlage von verhandlungen und verträgen.
aber zum einen werden diese seitens der automobilfirmen recht flexsibel gestaltet, zum anderen kaum eine feste größe pro jahr festgelegt (sondern auf den zyklus bezogen).
mb kann vielleicht durch solche maßnahmen versuchen die verkaufszahlen oder die attraktivität zu steigern, das hat aber sicher nichts mit den lieferverträgen zu tun, und dies hattest du, so habe ich es verstanden, als weitere erkärung vermutet.
ich fragte woher diese vermutung oder spekulation stammt? hat dies dein mb händler erzählt?

Hat jemand belastbare Zahlen bzgl geplanter vs tatsächlicher Verkäufe?

Die Gründe für enttäuschende Verkaufszahlen sind wahrscheinlich vielfältig.

*optisch zu nahe am weniger als halb so teuren SLK
*uferlose Modellflut erschwert die Alleinstellung einer Baureihe
*die Strahlkraft von Mercedes (und auch des SL) hat durch die Sünden der Vergangenheit (Qualitätsmängel, Rost) sowie der Gegenwart (u.a. umgelabelter Renault wird als "Mercedes" verkauft) erheblich gelitten
*die potentielle Kundschaft gibt das Geld wohl eher für wertstabile Dinge (Immmobilie o.ä.) aus

Die Zeiten, als Mercedes eine fast 18 Jahre alte SL-Baureihe per Warteliste unter die kaufwillige Kundschaft verteilen konnte sind wohl endgültig vorbei.

Ähnliche Themen

"Mein MB-Händler lässt den Kontakt zu mir nicht abbrechen und unterbreitet mir Angebote hinsichtlich des R231 , die er mich bittet , nicht zu kommunizieren."

Diese Sätze finde ich immer wieder gut. Liest Dein Händler hier mit und kann er Dich identifzieren oder hebt diese Behauptung Dein Selbstwertgefühl??

peso

Hallo,

der R231-Bergprediger names SL-Fahrer/Driver meldet sich ja noch gar nicht zu Wort!!!
😰😰😰😰😰😰😰😰😰

Zum R231:

Mir geht es wie den meisten hier auch:
Der ist optisch zu brav und zu aufgedunsen, auch wenn er tatsächlich leichter ist. Ich konnte den SL 63AMG fahren, schön. Aber für das Geld schiele ich (Grüße an AMG-Freund) lieber nach dem SLS.
🙄

Ich denke auch das die Optik dran Schuld ist. Wie ein mies getunter 230er. Die Proportionen vrone wie hinten stimmen nicht, ähnlich wie beim neuen SLK. Das hat Daimler nicht gut hinbekommen.

Und auch Details, die Kopfstützen z.B. wirken klobig und "Piffig", kein Vergleich zur sportlichen und eleganten Lösung beim 230.

UNd das höre ich von einigen jetzt 230 Eignern, welche ja potentielle Käufer wären. Ich würde mir den 231 auch nicht holen. Da ist ja die A-Klasse schöner :-)

@gamby,
jahrzehnte beim gleichen MB-Händler/Werkstatt , da spricht man schon mal ins Unreine .Die Qualitäten des R231 sind nicht zu bestreiten, der Unterschied zum Vorgänger reicht wohl vielen, sowie mir auch nicht, um umzusteigen .Der Verkaufserfolg wird deshalb wohl noch auf sich warten lassen.
Übrigens, nach dem Spiegel geht 50% der S-Klasse Prod. nach China.

Zitat:

Original geschrieben von sweety007


Ich denke auch das die Optik dran Schuld ist. Wie ein mies getunter 230er. Die Proportionen vrone wie hinten stimmen nicht, ähnlich wie beim neuen SLK. Das hat Daimler nicht gut hinbekommen.

Genau das sehe ich auch als Problem: diese teils pummelige Optik, zu langer

Überhang vorn wie Frontantrieb, scheinbar zu kurzer Radstand. Die Proportionen

bekommt MB momentan überhaupt nicht mehr hin. Man sehe sich nur den

W/S212 an mit den erdrückenden Radwülsten (auch bei der S-Klasse, die

zerdrücken die Räder optisch auf 14"😉. Dazu die vulgär schreienden RL,

eckig plumb spießig auf Dynamik gezwungen, wuchernd ums Eck. Was

waren das für Zeiten, als RL wie Edelsteine eingesetzt schienen und

Bruno Sacco noch Stil-Ikonen wie R129 und W124 schuf ...

Zitat:

Original geschrieben von ortler


@gamby,
jahrzehnte beim gleichen MB-Händler/Werkstatt , da spricht man schon mal ins Unreine .Die Qualitäten des R231 sind nicht zu bestreiten, der Unterschied zum Vorgänger reicht wohl vielen, sowie mir auch nicht, um umzusteigen .Der Verkaufserfolg wird deshalb wohl noch auf sich warten lassen.
Übrigens, nach dem Spiegel geht 50% der S-Klasse Prod. nach China.

hallo ortler,

du hattest eine vermutung bezüglich der lieferantenabnahme in den raum gestellt, deren meinung ich nicht bin/war.
weshalb und woher meine aussage kommt habe ich dir mitgeteilt. mag sein dass audi und mb andere verträge mit ihren lieferanten haben, aber ich denke die sind ähnlich/gleich.

ich fragte konkret woher deine erklärung/ aussage kommt.

bis jetzt kam darauf noch keine konkrete antwort. ist es ein geheimnis?

wie lange du deinen mb händler kennst und wie oft ihr ein käffchen trinkt ist doch unerheblich, solange ihr beide in die glaskugel schaut.

wenn dies deine eigene vermutung ist und sie nicht aus anderen quellen belegt ist, dann sag es doch einfach.....

gruß gamby

Ich finde, der R231 ist ein tolles Auto. Der Innenraum ist großartig, auch die Technik (Motor, Getriebe, etc.) stimmt.

Aber alles wird von diesen Frontscheinwerfern überschattet. Die passen einfach nicht, lassen das Auto dämlich aussehen.
Wenn ich diese Front auf mich wirken lassen:

http://www.mb-wallpaper.de/gallery/d/13100-1/2012_sl-class_r231_2.jpg

Das geht nicht. Für so viel Geld erwarte ich von einem SL ein zeitlos schönes Auto. Deswegen ändert Porsche ja auch nie seine Designs, die wissen, was die Kunden mögen, und Experimente können immer mal in die Hose gehen.

Zudem trifft Daimler die Absatzkrise wohl sehr hart. Da kommt dann alles zusammen: schwacher Markt für Neufahrzeuge, allgemein schlechte Stimmung, SL gefällt potentiellen Kunden nicht.

Wie gesagt, der SL ist an sich ein tolles Auto. Mehr eben aber auch nicht. Und schon gar kein State of the Art.
Porsche 911 und BMW 6er (auch wenn vllt. nicht 100%ig dieselbe Zielgruppe) sind eben auch tolle Autos und schauen dazu noch sehr gut aus.

Jetzt weiß ich, an was mich die Front erinnert

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Mein MB-Händler lässt den Kontakt zu mir nicht abbrechen und unterbreitet mir Angebote hinsichtlich des R231 , die er mich bittet , nicht zu kommunizieren. Offensichtlich erhöht MB den Druck auf den Handel.

Betrifft diese "Bitte" nur Deine Ortler- oder auch Deine Gavia-Identitaet? Obwohl... da letztere ja nun geloescht (weil enttarnt), eruebrigt sich die Frage wahrschl.

Hast Du Dir mittlerweile eigtl. schon eine zweite (bzw. dritte) Schein-Idenitaet zugelegt?
Menschen mit Online-Schizophrenie kann ich leider nicht mehr ernstnehmen.
Ansonsten teile ich die Skepsis bezuegl. der Absatzzahlen und der Attraktivitaet des R231.

Ich dreh den Spieß jetzt mal um, nur weil der SL auf dem deutschen Markt vermeintlich nicht gut geht sollte man nicht auf die für Daimler erheblich wichtigeren Märkte (USA , China etc.) schließen. Und wenn in den USA das Ding gut geht, so what ? Wen intressiert in Zeiten der globalisierung denn noch der einzelne deutsche Markt. Sorry , aber ist nun mal so.
http://www.autohaus.de/...r-mercedes-verdoppelt-sl-absatz-1148582.html
Auch kann ich echt die ewig gestrigen schon nicht mehr hören die einem erzählen wollen das der 129er und der 124er , 201er oder was weiss ich was die letzten echten Mercedes waren. Bullshit , das ist eine reine Generationen sache , so wird das ewig weiter gehen .Ich kenn auch noch die Zeiten in denen der 123er der letzte echte Benz war und der 124er wegen seinen Bonanza effekt total verissen wurde was für ein schlechtes Auto er doch sei. In 10 Jahren sind wir dann wieder beim 230er, 202er etc. die der letzte angebliche Benz war . LOL , lächerlich.
Grüße
Marc

Zitat:

Original geschrieben von MarcC230K


Ich dreh den Spieß jetzt mal um, nur weil der SL auf dem deutschen Markt vermeintlich nicht gut geht sollte man nicht auf die für Daimler erheblich wichtigeren Märkte (USA , China etc.) schließen. Und wenn in den USA das Ding gut geht, so what ? Wen intressiert in Zeiten der globalisierung denn noch der einzelne deutsche Markt. Sorry , aber ist nun mal so.
http://www.autohaus.de/...r-mercedes-verdoppelt-sl-absatz-1148582.html
Auch kann ich echt die ewig gestrigen schon nicht mehr hören die einem erzählen wollen das der 129er und der 124er , 201er oder was weiss ich was die letzten echten Mercedes waren. Bullshit , das ist eine reine Generationen sache , so wird das ewig weiter gehen .Ich kenn auch noch die Zeiten in denen der 123er der letzte echte Benz war und der 124er wegen seinen Bonanza effekt total verissen wurde was für ein schlechtes Auto er doch sei. In 10 Jahren sind wir dann wieder beim 230er, 202er etc. die der letzte angebliche Benz war . LOL , lächerlich.
Grüße
Marc

Das war beim SL doch nie anders, da gingen immer schon 80% in den Export, die Staaten waren dabei immer der Hauptmarkt genauso wie beim Porsche 911 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen