R230 ABC-Fahrwerk Tieferlegen ! , elektrisch oder mechanisch ??

Mercedes SL R107

Hallo Leute,

ich bin stolzer Besitzer eines
W230 BJ 2002 mit ABC Fahrwerk. Das ich gerne Tieferlegen möchte.
Es werden verschieden Möglichkeiten angeboten. ( elektrisch und mechanisch )

Wer hat Erfahrungen?
Was kostet so was ?
Wer hat Tipps und Tricks ?

Liebe Grüße Müslüm...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dr.wilson


Es ist so: Ich würde mir noch heute für den CL ein Tieferlegungsmodul bestellen, wenn ich wüßte, dass die mechanische Tieferlegung wirklich schadet. Aber ich kann rein vom Fahrwerk her keinen Unterschied feststellen, denn ich hatte ja, wie gesagt, dass Modul erst im CL und habe es dann in den R230 umbauen lassen. D.h., dass ich im CL erst das eletronische drin hatte und jetzt das mechanische. Fühlt sich exakt gleich an. Da ich aber sehr viel unterwegs bin (geschäftlich Cl, privat SL) möchte ich keinesfalls, dass am Fahrwerk was defekt geht, weil ich ein paar Mark (eu) sparen wollte. Aber noch sehe ich nicht ein, warum es Schaden anrichten könnte, da ich noch keine logische Erklärung hierfür im Forum gefunden habe !!! Danke für Antworten !!!

Hallo dr.wilson,

also ich denke mal, das die mechanische Tieferlegung aus dem Grund gefährlicher fürs Fahrwerk ist, weil den Dämpfern durch die gekürzten Koppelstangen vorgegaukelt wird es ist alles OK. Der SL senkt ab 120 sich nochmals weiter ab, elektronisch geregelt. Durch die mechanische Tieferlegung und die serienmäßige-geschwindigkeitsabhängige Tieferlegung (beide arbeiten nicht zusammen nur gleichzeitig) senkt sich dann das Fahrzeug doch erheblich ab. Lange Autobahn Bodenwellen lassen dann das Auto nochmals weiter sinken,---wahrscheinlich dann doch zu viel. Irgendwas geht dann sicher kaputt, wenn nur die Kotflügelinnenverkleidung ist. (das wäre dann das ungefährlichste). Bei einem elektronischen Modul (ich habe das von Ing. Wilhelm Saarlouis verbaut) wird die eingestellte Tieferlegung bei ca. 70 km/h aufgehoben. Du hast dann den gewohnten Komfort und das ESP hat dann wieder die alleinige Kontrolle über das Fahrwerk. Ab 70 km/h sieht sowieso niemand mehr wie tief Dein Auto liegt, und auf der Autobahn bist Du eh zu schnell vorbei das einer was erkennen würde. Nur Du hast alle Lacher auf Deiner Seite wenn es Dir die Reifen unter dem Kotflügel aufschlitzt.

Grüßle Uwe

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Zitat:

Hallo MOOF AMG =)

Ich habe einen CL 500 c215.... wollte den jetzt auch tieferlegen.
Habe von vielen gehört das die Koppelstangen gut sein sollen....
Stimmt das????!!!!!!
Wieso sollten die Dämpfer platzen?
versteh ich nicht.
LG

Hatte meinen ML 63 mit Koppelstangen tiefergelegt. Klappte alles einwandfrei. Hochsetzen klappte auch weiterhin perfekt mittels Taste (Airmatic). Als ich ihn abgegeben habe, wurden die Koppelstangen einfach wieder ausgetauscht..Fertig..

Den Tip hatte ich übrigens von jemandem der das beim CL 63 gemacht hatte. Also klappt beim CL 500 problemlos.

Diesen Tip würde man dort, wo die Frage hingehört hätte, nämlich im S-Klasse-Forum, zu dem auch die technisch ähnlichen CL gehören, nicht befürworten.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von robby36



Zitat:

Hallo MOOF AMG =)

Ich habe einen CL 500 c215.... wollte den jetzt auch tieferlegen.
Habe von vielen gehört das die Koppelstangen gut sein sollen....
Stimmt das????!!!!!!
Wieso sollten die Dämpfer platzen?
versteh ich nicht.
LG

Hatte meinen ML 63 mit Koppelstangen tiefergelegt. Klappte alles einwandfrei. Hochsetzen klappte auch weiterhin perfekt mittels Taste (Airmatic). Als ich ihn abgegeben habe, wurden die Koppelstangen einfach wieder ausgetauscht..Fertig..

Den Tip hatte ich übrigens von jemandem der das beim CL 63 gemacht hatte. Also klappt beim CL 500 problemlos.

hallo robby36 🙂

Also dürfte nichts passieren wenn ich den mit den Koppelstangen tieferlege ?
Wie ist das denn mit dem Automatischen absenken bei über 100 km/h ?
Sagen wir mal ich setz den Wagen vorne 40mm und hinten 30mm runter,dann hat er ca 5mm platz bis zum Reifen....
Wie gesagt was ist wenn der Wagen sich bei über 100 absenkt ????

Danke im voraus =)

M.E. wird der Wagen wenn er mittels Taste in der tiefsten Position ist, nicht mehr abgesenkt bei 120 km/h..

Ich habe den Wagen auf die tiefste Stellung gebracht. Danach wurde er tiefergelegt .. Das geht auf Wunsch mm genau.. Ich hatte 20.000 km lang keine Probleme, egal ob bei Höchstgeschwindigkeit oder in der Stadt etc... Aber das kannst Du sicher auch nachlesen in der Anleitung oder bei MB nachfragen, ob sich der Wagen nochmals absenkt ab eine bestimmten Geschwindigkeit, wenn Du ihn mit der Airmatic Taste schon ganz tief gestellt hast... Ansonsten lässt Du halt die 10-15 mm Luft.

Hallo,

also der sicherste weg das Fahrzeug tiefer zu legen ist immer noch die "Doppelvariante"

1- Ein perfektes Modul ( am besten Brabus oder Carlsson ) dadurch wird die Senkung bei über 120 Km/h einwandfrei umgangen.
2- Die Sensoren mittels einstellbaren Koppelstangen versetzen.

Und das ganze im Normalzustand machen, um beim Abstellen des Fahrzeuges die Tiefststellung für die Optik beizubehalten.
Mit ganz wenig bördeln und umklappen der Kotflügel kann mann mit 10,5 J HA 9J VA locker in jeder Situation auskommen.
Wenn hinten mit 9,5 J und vorne 8,5J auskommt braucht man auch nicht bördeln. ( Beim SL R230)

Aber der negative Sturz ist unumgänglich dadurch höherer Reifenverschleiß. Die Dämpfer machen das locker mit. Und was viele meinen das durch die extreme Tieferlegung die Dämpfer platzen lassen ist für mich nicht nachvollziehbar weil die Original-Dämpfer sowieso nichts taugen. Die gehen auch ohne Tieferlegung schnell kaputt. Am besten sind die Runderneuerten die auch im eBay Portal angeboten werden. (ab 550 EUR/stck.)
Mann sollte nur darauf achten das man bevor die Dämpfer komplett durch sind reparieren zu lassen ansonsten sind die nicht mehr für eine Runderneuerung tauglich.

Das ist lediglich meine Erfahrung mit einem SL55 AMG BJ2002 (325 km/h) über 45.000 KM mit Extremer Tieferlegung und 20 Zoll Brabus.

Gruß
Müslüm

Ähnliche Themen

Am besten sind die Runderneuerten die auch im eBay Portal angeboten werden. (ab 550 EUR/stck.)

Mann sollte nur darauf achten das man bevor die Dämpfer komplett durch sind reparieren zu lassen ansonsten sind die nicht mehr für eine Runderneuerung tauglich.??????

Hallo Müslüm , könntest du das mal genauer erklären , so richtig verstehe ich das nicht.

gwra

Ich brauche auch mal euren Rat. Ich hab jetzt das Modul rausgeschmissen um mal die Karre "auszumisten"

Mir war absolut nicht bewusst, wie hoch der sl eigentlich ist. Also das ist doch nicht mehr normal ^^
Ich lade mal später ein Bild in der tiefsten Position hoch^^

Meine frage wäre jetzt, gibt es ein kostengünstiges Modul, was mir dieses heben und absenken des
Fahrzeugs verhindert ?! Ich weiß nicht was mir diese Funktion bringt, ich will sie jedenfalls nicht haben. Der Gedanke, dass mein Fahrzeug nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit gut ausschaut, bringt mich zum
Nachdenken. Also ich hätte gerne eine einheitliche Höhe vom Ding her. Gib's sowas ? Wenn nicht dann kommt mein Modul wieder rein, weil es ne recht angenehme Höhe hatte.

Ich glaub ich hab das hier schon mal geschrieben...

Modul verhindert das absenken bei Tempo über 80km/h
Ohne Modul auch keine Absenkverhinderung

Ich hab wie ufaklik die Koppelstangenin stellung 1 (am tiefesten ) justiert und wenn ich auf die Autobahn fahre bring ich das Fahrwerk immer in die Stellung 2 (mittig) dann macht die Absenkung auch beim Verschleiß keine Probleme
Ich hab auch schon vergessen Ihn auf der Autobahn hoch zu stellen was kein schleifen oder Fahrwerkverschlechterung ergab..."NUR DER REifenverschleis ist ungleichmäsiger"

Das hab ich jetzt noch nicht so ganz verstanden.

Wie ist denn die normale Vorgehensweise des Fahrzeugs ?

Also in welchen Geschwindigkeiten verändert sich das Fahrwerk ?
Und in welche Richtung war das ?

Zitat:

Original geschrieben von xk66


Das hab ich jetzt noch nicht so ganz verstanden.

Wie ist denn die normale Vorgehensweise des Fahrzeugs ?

Also in welchen Geschwindigkeiten verändert sich das Fahrwerk ?
Und in welche Richtung war das ?

ab 80km/h (meines Wissens keine 120Km/h) 2-3cm nach unten wegen Aerodynamik

ne Stefan,

ab 100 km/h ca.1 cm

Zitat:

Original geschrieben von rollo-andi


ne Stefan,

ab 100 km/h ca.1 cm

nur 1cm OK ich habs nicht nachgemessen😁

brauchst du nicht nachmessen,das ist so ab Werk Stefan.

2-3 cm wäre echt viel,dann noch ne Bodenwelle mit einer breiten Radreifenkomi und schon schleift es an der Radhausverkleidung,dann fängts an zu stinken und die Karkassen werden beschädigt.

Andreas

Also mehr nicht ? Nur ein cm ab einer
Bestimmten Geschwindigkeit ?! Was mach ich mir dann so einen Kopf darum ^^ D

Wie steht es eigentlich um die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bei den verschiedenen Tieferlegungsvarianten?

Hallo,

dazu hätte ich auch noch mal ne Frage: Wenn ich z.B. auf die Autobahn fahre, kann ich das Fahrwerk dann einfach eine Stufe höher stellen, oder muß ich dazu extra anhalten? Und genauso wieder absenken?

Guß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen