R230 ABC-Fahrwerk Tieferlegen ! , elektrisch oder mechanisch ??

Mercedes SL R107

Hallo Leute,

ich bin stolzer Besitzer eines
W230 BJ 2002 mit ABC Fahrwerk. Das ich gerne Tieferlegen möchte.
Es werden verschieden Möglichkeiten angeboten. ( elektrisch und mechanisch )

Wer hat Erfahrungen?
Was kostet so was ?
Wer hat Tipps und Tricks ?

Liebe Grüße Müslüm...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dr.wilson


Es ist so: Ich würde mir noch heute für den CL ein Tieferlegungsmodul bestellen, wenn ich wüßte, dass die mechanische Tieferlegung wirklich schadet. Aber ich kann rein vom Fahrwerk her keinen Unterschied feststellen, denn ich hatte ja, wie gesagt, dass Modul erst im CL und habe es dann in den R230 umbauen lassen. D.h., dass ich im CL erst das eletronische drin hatte und jetzt das mechanische. Fühlt sich exakt gleich an. Da ich aber sehr viel unterwegs bin (geschäftlich Cl, privat SL) möchte ich keinesfalls, dass am Fahrwerk was defekt geht, weil ich ein paar Mark (eu) sparen wollte. Aber noch sehe ich nicht ein, warum es Schaden anrichten könnte, da ich noch keine logische Erklärung hierfür im Forum gefunden habe !!! Danke für Antworten !!!

Hallo dr.wilson,

also ich denke mal, das die mechanische Tieferlegung aus dem Grund gefährlicher fürs Fahrwerk ist, weil den Dämpfern durch die gekürzten Koppelstangen vorgegaukelt wird es ist alles OK. Der SL senkt ab 120 sich nochmals weiter ab, elektronisch geregelt. Durch die mechanische Tieferlegung und die serienmäßige-geschwindigkeitsabhängige Tieferlegung (beide arbeiten nicht zusammen nur gleichzeitig) senkt sich dann das Fahrzeug doch erheblich ab. Lange Autobahn Bodenwellen lassen dann das Auto nochmals weiter sinken,---wahrscheinlich dann doch zu viel. Irgendwas geht dann sicher kaputt, wenn nur die Kotflügelinnenverkleidung ist. (das wäre dann das ungefährlichste). Bei einem elektronischen Modul (ich habe das von Ing. Wilhelm Saarlouis verbaut) wird die eingestellte Tieferlegung bei ca. 70 km/h aufgehoben. Du hast dann den gewohnten Komfort und das ESP hat dann wieder die alleinige Kontrolle über das Fahrwerk. Ab 70 km/h sieht sowieso niemand mehr wie tief Dein Auto liegt, und auf der Autobahn bist Du eh zu schnell vorbei das einer was erkennen würde. Nur Du hast alle Lacher auf Deiner Seite wenn es Dir die Reifen unter dem Kotflügel aufschlitzt.

Grüßle Uwe

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dr.wilson


Es ist so: Ich würde mir noch heute für den CL ein Tieferlegungsmodul bestellen, wenn ich wüßte, dass die mechanische Tieferlegung wirklich schadet. Aber ich kann rein vom Fahrwerk her keinen Unterschied feststellen, denn ich hatte ja, wie gesagt, dass Modul erst im CL und habe es dann in den R230 umbauen lassen. D.h., dass ich im CL erst das eletronische drin hatte und jetzt das mechanische. Fühlt sich exakt gleich an. Da ich aber sehr viel unterwegs bin (geschäftlich Cl, privat SL) möchte ich keinesfalls, dass am Fahrwerk was defekt geht, weil ich ein paar Mark (eu) sparen wollte. Aber noch sehe ich nicht ein, warum es Schaden anrichten könnte, da ich noch keine logische Erklärung hierfür im Forum gefunden habe !!! Danke für Antworten !!!

Hallo dr.wilson,

also ich denke mal, das die mechanische Tieferlegung aus dem Grund gefährlicher fürs Fahrwerk ist, weil den Dämpfern durch die gekürzten Koppelstangen vorgegaukelt wird es ist alles OK. Der SL senkt ab 120 sich nochmals weiter ab, elektronisch geregelt. Durch die mechanische Tieferlegung und die serienmäßige-geschwindigkeitsabhängige Tieferlegung (beide arbeiten nicht zusammen nur gleichzeitig) senkt sich dann das Fahrzeug doch erheblich ab. Lange Autobahn Bodenwellen lassen dann das Auto nochmals weiter sinken,---wahrscheinlich dann doch zu viel. Irgendwas geht dann sicher kaputt, wenn nur die Kotflügelinnenverkleidung ist. (das wäre dann das ungefährlichste). Bei einem elektronischen Modul (ich habe das von Ing. Wilhelm Saarlouis verbaut) wird die eingestellte Tieferlegung bei ca. 70 km/h aufgehoben. Du hast dann den gewohnten Komfort und das ESP hat dann wieder die alleinige Kontrolle über das Fahrwerk. Ab 70 km/h sieht sowieso niemand mehr wie tief Dein Auto liegt, und auf der Autobahn bist Du eh zu schnell vorbei das einer was erkennen würde. Nur Du hast alle Lacher auf Deiner Seite wenn es Dir die Reifen unter dem Kotflügel aufschlitzt.

Grüßle Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Gagiva



Zitat:

Original geschrieben von dr.wilson


Es ist so: Ich würde mir noch heute für den CL ein Tieferlegungsmodul bestellen, wenn ich wüßte, dass die mechanische Tieferlegung wirklich schadet. Aber ich kann rein vom Fahrwerk her keinen Unterschied feststellen, denn ich hatte ja, wie gesagt, dass Modul erst im CL und habe es dann in den R230 umbauen lassen. D.h., dass ich im CL erst das eletronische drin hatte und jetzt das mechanische. Fühlt sich exakt gleich an. Da ich aber sehr viel unterwegs bin (geschäftlich Cl, privat SL) möchte ich keinesfalls, dass am Fahrwerk was defekt geht, weil ich ein paar Mark (eu) sparen wollte. Aber noch sehe ich nicht ein, warum es Schaden anrichten könnte, da ich noch keine logische Erklärung hierfür im Forum gefunden habe !!! Danke für Antworten !!!
Hallo dr.wilson,

also ich denke mal, das die mechanische Tieferlegung aus dem Grund gefährlicher fürs Fahrwerk ist, weil den Dämpfern durch die gekürzten Koppelstangen vorgegaukelt wird es ist alles OK. Der SL senkt ab 120 sich nochmals weiter ab, elektronisch geregelt. Durch die mechanische Tieferlegung und die serienmäßige-geschwindigkeitsabhängige Tieferlegung (beide arbeiten nicht zusammen nur gleichzeitig) senkt sich dann das Fahrzeug doch erheblich ab. Lange Autobahn Bodenwellen lassen dann das Auto nochmals weiter sinken,---wahrscheinlich dann doch zu viel. Irgendwas geht dann sicher kaputt, wenn nur die Kotflügelinnenverkleidung ist. (das wäre dann das ungefährlichste). Bei einem elektronischen Modul (ich habe das von Ing. Wilhelm Saarlouis verbaut) wird die eingestellte Tieferlegung bei ca. 70 km/h aufgehoben. Du hast dann den gewohnten Komfort und das ESP hat dann wieder die alleinige Kontrolle über das Fahrwerk. Ab 70 km/h sieht sowieso niemand mehr wie tief Dein Auto liegt, und auf der Autobahn bist Du eh zu schnell vorbei das einer was erkennen würde. Nur Du hast alle Lacher auf Deiner Seite wenn es Dir die Reifen unter dem Kotflügel aufschlitzt.

Grüßle Uwe

Genau so sehe ich das auch...mit dem elektronischen hast du den gleichen komfort wie bisher.Das Fahrwerk wird allgemein nur ein bisschen härter. Soweit ich weis ist bei dem Schatz Performance Modul die Geschwidigkeit ab wann das Fahrzeug wieder auf normales Niveau geht einstellbar.Dei Tiefe des Fahrzeugs kann man bei dem Modul bis auf den cm genau einstellen Man könnte also das Auto recht Tief legen und ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h oder ein anderes Wert wieder auf das normale Fahrniveau anheben lassen.

grüße Holger

Zitat:

Original geschrieben von dr.wilson


DANKE - aber die Erklärung ist noch nicht logisch... Es kann doch nicht sein, dass ein BRABUS - Steuergerät das Fahrwerk wieder hochfährt ab 30 km/h ???

Habe einen Tieferlegungsmodul für meinen SL mit ABC Fahrwerk von Inden Design einbauen lassen. Bin super zufrieden!

Ich kann die Höhe des Fahrzeugs per Knopfdruck in 3 verschiedene Höhen einstellen.

1. Einstellung ca. 30-35mm unter Normalstellung, super tief... 2. Einstellung etwa Normalstellung, vielleicht minimal tiefer...

3. Einstellung ca. 20-25mm über Normalstellung, hoch ideal für schlechte Wegstrecken oder Tiefgaragen.

Das Fahrzeug verbleibt in der jeweiligen eingestellten Höhe und verändert sich nicht. Mit dem Einbau wird die Werkseinstellung,

daß sich das Fahrzeug ab 130 km/std absenkt deaktiviert .

Außerdem kann man die verschiedenen Höhen am Modul nach seinem eigenen Geschmack einstellen (tiefer oder höher).

Ich bin absolut begeistert!

Ein sehr schönes Auto .. gefällt mir mit der Tieferlegung

Wo hast Du das machen lassen und was hat es gekostet?

Ähnliche Themen

Habe einen Tieferlegungsmodul für meinen SL mit ABC Fahrwerk von Inden Design einbauen lassen. Bin super zufrieden!

Ich kann die Höhe des Fahrzeugs per Knopfdruck in 3 verschiedene Höhen einstellen.

1. Einstellung ca. 30-35mm unter Normalstellung, super tief... 2. Einstellung etwa Normalstellung, vielleicht minimal tiefer...

3. Einstellung ca. 20-25mm über Normalstellung, hoch ideal für schlechte Wegstrecken oder Tiefgaragen.

Das Fahrzeug verbleibt in der jeweiligen eingestellten Höhe und verändert sich nicht. Mit dem Einbau wird die Werkseinstellung,

daß sich das Fahrzeug ab 130 km/std absenkt deaktiviert .

Außerdem kann man die verschiedenen Höhen am Modul nach seinem eigenen Geschmack einstellen (tiefer oder höher).

Ich bin absolut begeistert!

Zitat:

Original geschrieben von dr.wilson


Kann mir das mal bitte jemand erklären ? Warum soll bei "mechanischer Tieferlegung" die Dämpfer kaputt gehen und elektronisch nicht ??? In beiden Fällen gauckelt man doch dem Fahrwerk vor, dass die Sensoren an einer anderen Stelle messen, oder ??? Danke für eine richtige Antwort, da ich das Tieferlegungsmodul aus meinem CL /215 in meinen SL umbauen habe lassen und dann, da mir der CL doch zu hoch war, diesen mechanisch habe tieferlegen lassen, da gab es so Gewindestangen bei ebay und mein Schrauber hat das auch schnell hinbekommen.

correct,tiefer ist tiefer,ob mechanisch oder electrisch,dem daempfer ist das egal

Zitat:

Original geschrieben von hupgs

correct,tiefer ist tiefer,ob mechanisch oder electrisch,dem daempfer ist das egal

@hupgs,

wenn ich Deinen Beitrag so lese, zwingt sich mir auf Dir zu sagen; lass doch gleich die Luft aus den Reifen, dann ist der SL noch tiefer. Du hast ja wirklich nix geschnallt, geh spielen.

Und Tschüß

Zitat:

Original geschrieben von Gagiva



Zitat:

Original geschrieben von hupgs

correct,tiefer ist tiefer,ob mechanisch oder electrisch,dem daempfer ist das egal

@hupgs,

wenn ich Deinen Beitrag so lese, zwingt sich mir auf Dir zu sagen; lass doch gleich die Luft aus den Reifen, dann ist der SL noch tiefer. Du hast ja wirklich nix geschnallt, geh spielen.

Und Tschüß

@Gagiva

jawohl herr oberlehrer,habe nur meine meinung gesagt und lasse mich von dir nicht angreifen.geh ins bett und schlaf mal drueber.

dann aufstehen mit dem richtigen fuss zuerst!

Zitat:

Original geschrieben von hupgs



Zitat:

Original geschrieben von Gagiva



correct,tiefer ist tiefer,ob mechanisch oder electrisch,dem daempfer ist das egal

@hupgs,

wenn ich Deinen Beitrag so lese, zwingt sich mir auf Dir zu sagen; lass doch gleich die Luft aus den Reifen, dann ist der SL noch tiefer. Du hast ja wirklich nix geschnallt, geh spielen.

Und Tschüß

@Gagiva
jawohl herr oberlehrer,habe nur meine meinung gesagt und lasse mich von dir nicht angreifen.geh ins bett und schlaf mal drueber.
dann aufstehen mit dem richtigen fuss zuerst!

Dann lieber Oberlehrer als grammatische Flatulenz

Ich seh die Problematik bei der mechanischen Tieferlegung nicht. Wenn man doch weiß, daß er ab 120kmh automatisch das Fahrwerk nochmal absenkt, kann man den Wagen doch bevor man auf die Autobahn fährt, hoch fahren. Also ich habe bei meinem CL 500 wenn ich ihn ganz hoch stelle, in etwa die selbe Höhe wie die Serienmäßige Höhe, wenn ich ihn ganz unten hätte. Wenn er sich nun bei höchster Stellung wie gewohnt etwas runterfährt, tut das dem Fahrkomfort keinen Abbruch. Das einzige was mir dieses Modul abnehmen würde, ist der zweimalige Knopfdruck zur Fahrwerkhöherlegung und daran kann man ja denken bevor man auf die Autobahn fährt. Oder seh ich da was falsch?

Zitat:

Original geschrieben von CL5OO


Ich seh die Problematik bei der mechanischen Tieferlegung nicht. Wenn man doch weiß, daß er ab 120kmh automatisch das Fahrwerk nochmal absenkt, kann man den Wagen doch bevor man auf die Autobahn fährt, hoch fahren. Also ich habe bei meinem CL 500 wenn ich ihn ganz hoch stelle, in etwa die selbe Höhe wie die Serienmäßige Höhe, wenn ich ihn ganz unten hätte. Wenn er sich nun bei höchster Stellung wie gewohnt etwas runterfährt, tut das dem Fahrkomfort keinen Abbruch. Das einzige was mir dieses Modul abnehmen würde, ist der zweimalige Knopfdruck zur Fahrwerkhöherlegung und daran kann man ja denken bevor man auf die Autobahn fährt. Oder seh ich da was falsch?

du hast m.e. recht,doch hier giebt es halt auch andere meinungen.ich habe meinen nicht tiefer,doch ich hab es probiert und ausprobiert und es funktioniert.

ich sehe keinen unterschied zwischen electrisch und mechanisch,wobei die mechanische art mit beilagscheiben nur ein bisschen zeit kostet und kein geld und ist in 10 minuten wieder ausgebaut .

frohe ostern udo

Hallo,
auch ich habe ein Brabus Tieferlegungsmodul in meinen SL 500 (vom Vorbesitzer verbaut) integriert. Die 15 mm Variante in der Schalterstellung 2 für die Brabus eine Prüfbescheinigung für den TÜV mitliefert sind mir allerdings zu wenig. Hat jemand Erfahrung wenn man die Stellung 2, welche ja 30mm bringen soll, aktiviert. Nach Rückfrage bei Brabus hieß es, diese Stellung sei nicht zulässig, da zu hart und außerdem, was ich noch verstehe nicht `geprüft `. Ich frage mich allerdings warum wird diese Variante dann von Brabus überhaupt theoretisch technisch ermöglicht, wenn sie dann doch nicht freigegeben wird. Es wäre doch auch ideal, wenn man das Modul so zugänglich verbauen würde dass man zwischen den 3 Schalterstellungen 0,1 und 2 einfach umschalten könnte, wie man es am ABC Fahrwerk ja auch kann ? Vielleicht kann dazu aus dem Forum jemand was sagen. Ich bin zu diesem Thema auch immer noch mit Brabus in Kontakt.

Zitat:

Original geschrieben von Mopf AMG


Hallo Tiefflieger

Viel Spaß dann mit den geplatzten Dämpfern nach der Tieferlegung!
Ich würde in jedem fall die Finger von einer Mechanischen Lösung lassen!

Ein gutes Elektrisches Modul, Brabus ist da das Beste, da die längste Erfahrung, über das von Schatz kann ich nicht viel sagen, weis nur das ständig versuchen ihr Modul hier im Motor Talk anzubieten.

Die Funktion ist ganz anderes, da es im Fahrbetrieb das ABC Fahrwerk wieder auf das normale Niveau bring und nur im Stand (bis 30 Km/h) die Tieferlegung vorgaukelt.

Also besorgt euch was gutes, ihr fahr ja schließlich auch einen SL und nicht VW Golf

Euer MOOF AMG

Hallo MOOF AMG =)

Ich habe einen CL 500 c215.... wollte den jetzt auch tieferlegen.
Habe von vielen gehört das die Koppelstangen gut sein sollen....
Stimmt das????!!!!!!
Wieso sollten die Dämpfer platzen?
versteh ich nicht.
LG

Hallo,

nimm Brabus ! Alles andere ist "Keks".... Ich habe sogar ein Modul was ich nicht brauche. Wer Interesse hat bitte eine PN senden.. Der Einbau ist auch nicht die Welt..

Liebe Grüße

Zitat:

Hallo MOOF AMG =)

Ich habe einen CL 500 c215.... wollte den jetzt auch tieferlegen.
Habe von vielen gehört das die Koppelstangen gut sein sollen....
Stimmt das????!!!!!!
Wieso sollten die Dämpfer platzen?
versteh ich nicht.
LG

Hatte meinen ML 63 mit Koppelstangen tiefergelegt. Klappte alles einwandfrei. Hochsetzen klappte auch weiterhin perfekt mittels Taste (Airmatic). Als ich ihn abgegeben habe, wurden die Koppelstangen einfach wieder ausgetauscht..Fertig..

Den Tip hatte ich übrigens von jemandem der das beim CL 63 gemacht hatte. Also klappt beim CL 500 problemlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen