R129 Felgen Thema

Mercedes SL R129

Hallo liebe 129ler🙂

habe mein Kindheitstraum erfüllt und mir einen r129 500SL gekauft mit 16er Gulli‘s und Lorinser Federn.

Mit gefällt alles jedoch die Rad/reifen mit radlauf Kombi nicht🙄

Ich bin am überlegen, einfach spurplatten zu verwenden wenn ja bis wieviel mm pro Achse?

Oder einfach 17 oder 18 Zoll drauf klatschen soll wobei das zwar nur schön aussieht und kein Komfort bietet, bin ich eher für 16er gullis mit spurplatten.

Vielen Dank schon mal für die Antworten, Meinungen, Anregungen 😛

Asset.JPG
31 Antworten

Auf einen originalen zweifarb Vor Mopf gehören mMn die Gullydeckel, alles andere sieht unpassend bis nach Sishabar aus. Am schlechtesten bzgl Preis/Leistung finde ich die Aero3, extrem teuer, heute häufig gerissen und optisch klotzig

Hier im SL-Forum scheint es von Shisha-Rauchenden Angebern nur zu wimmeln.
Kenne ich so von Nachbarforen bisher nicht.
Anstatt auf die Fragestellung einzugehen hagelt es Beleidigungen, Unterstellungen und falschen Informationen.
Sehr schade!

...als ob 2023 vor einer Shisha Bar ein R129 stehen würde...

Ein Thread, wie ich ihn liebe! Schöne Beiträge von den Originalofreaks, die wirklich keine Ahnung haben und keine anderen Meinungen dulden. Den grössten shitstorm habe ich hier im Forum geerntet, als ich meinen neuen E-Tron auf 23“ gestellt und tiefergelegt habe. Herrlich!
Auf den 129 gehen locker 18“er, da hat MB ja schon werkseitig die Aero3 in 17“ angeboten. Auf einen Vormopf gehören meiner Meinung nach max 17“ und auf einen Mopf max. 18“, die Felgen sollten immer dem Baujahr entsprechen. Räder renommierter Tuner gern auch ein Zoll größer, dann sollte das Auto aber tiefer. Brabus in 19" habe ich auch schon gesehen und fand ich super. Die Reifenpreise sind von 17-18“ sehr human. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Zum Eintragen würde ich eher zu einem unabhängigen Gutachter gehen und nicht zum TÜV.
Leider passe ich in den 129er mit meinen 194cm nicht rein, sonst hätte ich einen und würde ein Foto einstellen.
Grüße

Ähnliche Themen

Bedanke mich bei allen, ich denke habe mich für 18“ Amg styling 2 vo 8x18 hi 9x18 entschieden jedoch ist die Frage welche Schrauben passen für die Felgen? Gehen die originalen wenn ich keine Spurplatten verwende?

Hallo,
ich habe auf meinem 300Sl von 1992 auch die original Gullis drauf Ich finde sie passend zum Fahrzeug( auf meinem F BMWF10 sind auch 19" 275 40 dran:-)!.Nach Erwerb habe ich zwei Tage mit aggressiven Felgenreiniger Rot von Teufel-TugaChemie vorsichtig! schrittweise den eingebrannten Dreck entfernt.Seitdem einmal im Jahr mit Politur versiegelt, nach jeder Fahrt kurz mit einem kleinen weichen Schwamm alle Räder waschen, das dauert insgesamt 15 Minuten und sie sehen wieder top aus!! @

Gullideckel

Respekt, nach jeder Fahrt die Felgen waschen. Trockenste Du den Wagen auch, wenn er mal nass wird :-) ?

Zitat:

@imtis schrieb am 23. Mai 2023 um 15:46:43 Uhr:


Bedanke mich bei allen, ich denke habe mich für 18“ Amg styling 2 vo 8x18 hi 9x18 entschieden jedoch ist die Frage welche Schrauben passen für die Felgen? Gehen die originalen wenn ich keine Spurplatten verwende?

Gute Wahl!
Ja, die originalen Schrauben können verwendet werden. M12x1,5 Schaftlänge 40 mm.

Zitat:

@stabbels61 schrieb am 23. Mai 2023 um 19:29:32 Uhr:


Respekt, nach jeder Fahrt die Felgen waschen. Trockenste Du den Wagen auch, wenn er mal nass wird :-) ?

..aber sicher doch und er wird bei Überwinterung zusätzlich mit einer "Indoorgarage" vor Staub geschützt, obwohl die Garage neu und trocken ist. Fehlt nur noch die Klimaanlage in der Garage für den Sommer,-)

@imtis und nicht vergessen Bilder einzustellen.

..aber sicher doch und er wird bei Überwinterung zusätzlich mit einer "Indoorgarage" vor Staub geschützt, obwohl die Garage neu und trocken ist. Fehlt nur noch die Klimaanlage in der Garage für den Sommer,-)

Aha, daher die Allwetterreifen, wegen der Überwinterung.....

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 24. Mai 2023 um 11:53:39 Uhr:


@imtis und nicht vergessen Bilder einzustellen.

Mache ich wenn ich fündig geworden bin 😉
Danke nochmal an allen

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. Mai 2023 um 00:36:22 Uhr:



Zitat:

@imtis schrieb am 23. Mai 2023 um 15:46:43 Uhr:


Bedanke mich bei allen, ich denke habe mich für 18“ Amg styling 2 vo 8x18 hi 9x18 entschieden jedoch ist die Frage welche Schrauben passen für die Felgen? Gehen die originalen wenn ich keine Spurplatten verwende?

Gute Wahl!
Ja, die originalen Schrauben können verwendet werden. M12x1,5 Schaftlänge 40 mm.

Mit 40 mm Schaftlänge gehen 5,5 Umdrehungen bei dieser Felge. Mein MB Schrauber sagt das wäre in Ordnung. Andere Meinungen sagen mind. 7 Umdrehungen - also 43-45mm Schaftlänge. Original Schrauben gibts je nach Größe zum Teil bei MB nicht mehr und wenn, kosten die 4eckig (bis 17,- netto das Stück!). Habe gute Erfahrungen mit Schrauben von H&R, die zwar wie die meisten Nachrüst Schrauben nicht den schönen Edelstahlkopf haben, aber nur ca. 2,39 pro Stück kosten. Und ich denke H&R verkauft vernünftige Qualität.

Hallo,
die klassische Mindesteinschraubtiefe für Stahl im Maschinenbau ist konservativ 1, 0,8 sollte m. E. nicht unterschritten werden. Bei M12x1,5 wären das 8 Umdrehungen oder eben 6,5. 5,5 Umdrehungen würde ich als zu wenig betrachten.
Ich muss aber gestehen, dass ich erst seit kurzem R129 Besitzer bin und ich den Aufbau der Radbefestigung noch nicht wahrgenommen habe.
Die obigen Ausführungen beziehen sich auf Sacklochgewinde. Bei meinen bisherigen Mbs wurde in einen Flansch verschraubt und da ist die max. Einschraubtiefe durch die Flanschdicke ja vorgegeben. Zu lange Schrauben können dann auch kontraproduktiv sein, da sie bei den Felgen hinten in den Handbremsmechanismus eingreifen können.

MB sagt, die Randschraube soll zwischen 17 und 19 mm aus der Felge raus schauen. Das ist nicht zu wenig das sich das Rad löst und nicht zu viel um die Handbremse zu schrotten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen