1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. r1150r startet nich

r1150r startet nich

BMW Motorrad R 1150

Hallo bmw Motorrad Freunde!

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!

Hab mir vor kurzem eine r1150r zugelegt. 1200km gefahren und sie fängt an rum zu zicken!

Im Vortag hatte sie etwas Aussetzer gehabt, Tank war fast leer, hab nachgetankt danach lief sie wieder super. Heute damit gefahren mit volltank und sie ist ausgegangen und will nicht mehr angehen. Im kalten Zustand hab ich sie einmal anbekommen und Sie lief kurz. Nach ganze recherchieren soll das hallgeber sein. Aber Stunden später erneuerte Versuch sie möchte nicht mehr starten, und beim starten macht es komische knarz Geräusche!

101000km gelaufen. Lief sauber vorher.

Ist Anlasser im Eimer oder soll ich zuerst mit hallgeber versuchen?

Worauf soll ich beim hallgeber Tausch achten und wo bekomme ich den Geber her? Kostet um die 120€ mit Stecker und Platine.

Oder kann man nur die Sensoren tauschen?

Danke euch im Voraus und hoffe dass mir jemand helfen kann.

Vielleicht gibt es jemand in der Nähe jemand der sich besser damit auskennt und mir eventuell helfen könnte. Das währe super!

Komme aus 33378

Mfg

Beste Antwort im Thema

Ja! Hallgeber war defekt! Und nach dem Tausch hat wieder alles funktioniert wie am ersten Tag.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ja beide Seiten sind identisch. Ist es aber normal dass es bei angemachte Zündung schon eingespritzt wird, dieses Mal war nur einmal kurz, manchmal macht es aber zwei bis drei mal. Und wenn ich anfange zu starten dann ist Brennraum doch schon zu feucht zum zünden? Oder sehe ich das falsch? Ich glaube wenn ich Kabel abziehen werde dann wird nix mehr eingespritzt. Aber bringt mich das weiter?

Wenn Kabel abgezogen wird von der Düse dann wird nichts eingespritzt. Hab nur eine Seite abgezogen gehabt, und andere Seite hat eingespritzt und gute 3 mal, brennraum währe zu feucht meiner Meinung nach.

Ach ja meine Maschine ist von 2002, hat aber auch 101500km drauf. Sie lief bis zur Ausfall sehr gut, ging auch immer super an.

Ich wollte nur wissen, ob die Einspritzdüsen dicht sind. Wenn kein Strom anliegt, darf nichts mehr einspritzen.

Es ist nicht normal, das die Düsen einspritzen, obwohl Du nicht startest.
Da liegt Spannung an, die nicht da sein sollte. Sieht man ja in dem Video von dem Ami, der die Einspritzdüsen reinigt.
Der schaltet auch die Zündung an und es spritzt nicht.

Meine Vermutung ist, dass das Drosselklapenpotentiometer (schwarzer Kasten an der Drosselklappe) falsche Werte vorgibt. Es könnte auch ein Fehler im Steuergerät vorliegen (aber das schließen wir erstmal aus).

Das Drosselklappenpotentiometer sorgt dafür, dass passend zur Stellung der Drosseklappe die richtige Menge Sprit eingespritzt wird. Deshalb hab ich auch gefragt, ob die Gaszüge an beiden Drosselklappen ordentlich in den Rändelschrauben sitzen.

Du könntest noch mal einen alten Trick versuchen: Mach die Zündung an. Warte ca. 10 Sekunden. Dreh 3x hintereinander den Gasgriff voll auf und lass ihn zurückschnalzen. Schalte die Zündung wieder aus.

Dann mach noch mal Zündung an und schau, ob die Injektoren noch spritzen.

Ähnliche Themen

Nach dem ich das druchgeführ habe 3x am Gas griff gezogen und los gelassen spritzt jetzt noch mehr aus der Düse. Ich bin ratlos was das sein kann.

Wie gesagt, ich hab die Vermutung, dass es am Drosselklappenpoti liegt. Da kann man auch selber nichts machen und man sollte tunlichst die Finger von lassen.

Geht denn der Anlasser jetzt wenigstens?
Ich würde die Düsen draussen lassen und mal starten und das Spritzbild überprüfen.

Wenn die Zündkerzen sauber und trocken sind, vorher einbauen und Zündkerzenstecker drauf.

Hab ich ja gestern versucht zu starten. Nur wenn es vorher einspritzt hat es ja keinen Sinn noch mal Brennkammer wieder vol zu spritzen. Mann muss wissen wovon werden die Düsen beeiflusst. Entweder Steuergerät oder hängt noch was zwischen. Weil die bekommen ja falschen Signal und tun das was die Nicht tun sollen. Vielleicht weißt dass ja einer woher die singnal empfangen. Oder ich komme dieses Mal nicht ohne Fehler auszulesen.?

Wie es aussieht nach viel hin und her werde ich wohl mit dem hallgeber probieren. Oder gibt es hier doch noch jemand der gleiches Problem hatte.?

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass hier nicht systematisch vorgegangen wird.

wie weiter oben schon beschrieben, sollte man als erstes die Batterie als Fehler ausschliessen. Da reicht es meines Erachtens auch nicht, diese zu laden ...wenn die defekt ist, bringt das nix.

Am besten Fremdstart von externer Batterie/Auto.

Wenn man systematisch vorgeht, was hat Batterie mit einspritzdüsen zu tun die bei angemachte Zündung sofort einspritzen? Das mit dem Anlasser was laut wird ist wieder eine andere geschichte.
Wie man weißt, Motor wird nicht angehen wenn es nass ist, und wenn Batterie ein weg hat, diese hat keinen Zusammenhang mit Düsen.

Zuerst muss man das Problem mit den Düsen herausfinden. Damit man wenigstens Fremdstarten kann oder anschieben. Sonst wird es leider nix. Oder gehen ich da falsch ran?

Es kann doch mit der Batteriespannung zu tun haben: gewisse Bauteile wie ABS/Anlasser etc. benötigen gerade in der Startphase eine gewisse Mindestspannung. Sackt diese Spannung beim Startversuch/Selbsttest ab, weil ein Bauteil nicht mehr richtig arbeitet, fangen die anderen an zu spinnen oder verweigern die Arbeit.
Daher als erstes die Batterie ausschliesen durch Ersatzbatterie oder Fremdstart. Auch der Anlasser bei den R11.. zieht im Alter gerne zuviel Strom, er funktioniert zwar noch, kann aber auch eine neue Batterie so leer saugen, dass es Probleme mit dem Selbsttest des ABS oder anderen Bauteilen gibt.
Das ganze Zünd-, Einspritzsystem hängt zusammen, auch wenn das Mopped 16 Jahre alt ist und die Technik nochmal 10 Jahre älter. BMW war damals seiner Zeit etwas voraus (Einspritzung/ABS) und so simpel wie bei einer XT 500 ist die Technik halt nicht mehr.
Daher wie alle schon schreiben, systematisch vorgehen

Schon mal an den Kubelwellensensor und Nockenwellensensor gedacht?

Ist das nicht der hallgeber? Wonach schon von Anfang an drauf Verdacht hatte? Versuche gerade Ersatzteil zu besorgen.

Schon mal an den Seitenständer Schalter gedacht? Ich hatte am WoEn mit dem so meinen Spaß. Ausgesteckt, sauber gemacht, Kontakte im Stecker zusammen gebogen, aufgesteckt und Ruhe.

Mein Modell Sprung immer an wenn seitenständer ausgeklappt war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen