1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. BMW Motorrad
  5. R1100s mit Fallert Leistungssteigerung

R1100s mit Fallert Leistungssteigerung

BMW Motorrad

Hallo BMW-Spezialisten!
Habe gerade eine sehr schöne r1100s (2001-ohne ABS!) mit einer Leistungssteigerung auf 115ps von Fallert erworben. Der Verkäufer konnte mir außer der Eintragung im Fahrzeugschein und einer Leistungsmessung keine Papiere übergeben. Die Maschine hat verkürzte Zylinderköpfe für mehr Kompression und geänderte Nockenwellen und Stößel. Außerdem wurde die Ansaug- und Abgaskanäle optimiert. Das Motorrad läuft für eine Boxer wie´s Messer...
Jetzt meine eigentliche Frage: könnte es Probleme geben, wenn die Papiere nicht mehr auftauchen? Eingetragen ist ja alles, auch der Name Fallert taucht in den Fzg-Papieren auf.
Gruß und schönen Sonntag!

Ähnliche Themen
55 Antworten

Bei meiner sind die Edelstahlschrauben seit ca 20 Jahren drin. Lassen sich immer noch leicht lösen und oxidiert ist da drumherum auch nichts.

Und dann kann man noch Keramikpaste als Trennmittel auf das Gewinde geben, dann lassen sich Edelstahlschrauben auch lösen, selbt wenn sie im Spritzwasserbereich liegen.

...wenn das "nur" Cappuccinocreme durch Kondenswasser im Öl ist, sollte das Wasser eigentlich nach einem Ölwechsel und anschließender längerer Fahrt in betriebswarmen Zustand in Dampf auflösen und über die Motorentlüftung rauskriegen zu sein. Wird dann nicht das Schauglas automatisch wieder klar?

Wo soll Schaum herkommen?

Da stimmt was nicht. Kipp die Maschine etwas, und schaue was mit dem Ölglas passiert.

Nach meiner Einschätzung ist das blind.

Wäre es Echtglas, würde es wahrscheinlich irgendwann sogar wieder klar werden ... isses aber nicht. Nach dem Bild zu urteilen ist das noch das originale, das hatte ne Kunststoffscheibe. Unterscheiden kann man die Schaugläser durch den roten Ring ... beim originalen (aus Plexi) ist der recht weit aussen, beim später geänderten und heute erhältlichen aus Echtglas ist der Ring etwas weiter innen (siehe hier). Das aus Echtglas ist wesentlich besser! Schon das ist Grund genug, ein 20 Jahre altes Plexiglas gegen Echtglas zu tauschen, zumal es mit 30€ und max. 15min erledigt ist.
Im Zuge des Austausches würde ich das Öl komplett ablassen inkl. Ölfilterfechsel, neues mineralisches 15W40 oder 20W50 oder das entsprechende Motoröl gemäß aktueller Ölfred-Diskussion/FB-University-Empfehlung/Telegram-Favoritenliste einfüllen und die Kiste mal 10min im Stand laufen lassen. Bildet sich kein neuer Schaum: alles gut, Probefahrt! Wenn doch ... Tank abbauen, vollständig entleeren, mit frischem Sprit befüllen und dabei mal über neue Kolbenringe/Ventilschaftdichtungen nachdenken ....

Was hat die Verfärbung mit dem Benzin zu tun? Bei einer Verdünnung der Öls mit Benzin wird das nicht weiß.
Leider kennen wir die Laufleistung der S nicht. Ventilschaftdichtungen sind nicht gerade ein Schwachpunkt dieser Motoren.

Cappuchinoschaum/-chreme schwimmt an der Oberfläche oder am Rand er leeren Tasse. :cool:
Das "Glas" wird min. halb oder ganz blind sein. Mit dem Kippversuch den ich dir weiter oben schon vorgeschlagen habe, stellst Du zumindest mal fest ob noch halbwegs genug Öl drin ist, Öldruckanzeige hin oder her. Raus muss die Suppe eh, wenn die Kiste länger bzw. unbestimmt gestanden hat.
Genauso das Schauglas, wie willst Du zukünftig sonst eine Ölkontrolle durchführen?
Also kippen, schauen und dann beides wechseln, ....:rolleyes:

Zitat: Also kippen, schauen und dann beides wechseln, ....
Das wäre auch mein Ansatz.
Es schadet auch sicher nicht, mal einen Ventildeckel runterzunehmen und zu gucken wie es darunter aussieht.
Jenachdem wie das alte Öl aussieht würde ich mit dem nächsten Ölwechsel nicht so lange warten oder sogar eine Spülung mit einem preiswerten Öl vornehmen.

die S hat aktuell 30tkm auf der Uhr...
Was mich wundert, dass man weder einen Punkt noch einen Ring erkennen kann. Gab es Ölschaugläser ohne Markierungen?
Was mir auch nicht klar ist: Ölschaugläser von BMW haben eine Art Sicherungssplint, in den Wechselvideos seh ich da nix davon....
https://www.ebay.de/itm/164287601210?...

Der Sicherungsring wird immer mit dem Glas mitgeliefert, ist aber nur bei einigen Modellen mit einzubauen!
Auch die alten Plexi-Gläser hatten immer nen roten Ring, ist manchmal aufgrund des Alters einfach nicht oder kaum noch zu erkennen... auf den bereits geposteten Bildern isser auch nur noch zu erahnen ...

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 16. Dezember 2021 um 07:48:27 Uhr:


Was hat die Verfärbung mit dem Benzin zu tun? Bei einer Verdünnung der Öls mit Benzin wird das nicht weiß.
Leider kennen wir die Laufleistung der S nicht. Ventilschaftdichtungen sind nicht gerade ein Schwachpunkt dieser Motoren.

Mit Benzin nix, aber evtl. mit Wasser im Tank in Verbindung mit erhöhter Kompression ... irgendwo muss der Schaum ja herkommen, und das Wasser-Kühlsystem kommt mangels Existenz eher nicht infrage ... und inwieweit gängige Erfahrungswerte zur R11S bei verkürzten Zylindern ohne verbesserte Kolben-/Ölabstreifringe herangezogen werden können, weiss ich nicht ...

--- also ich mach auf jeden mal einen Ölwechsel mit Filter und das Ölauge hab ich auch schon bestellt. Was mir noch aufgefallen ist: das Ölauge ist leicht wellig...also wahrscheinlich einfach Alterung und dadurch blind geworden. Das Öl was im Zylinderkopf ankommt ist ganz normales Öl, ohne irgendwelche Verfärbungen. Hoffe dass beim Ablassen nicht mengenweise helle Schlempe mit raus kommt. Danke schon mal für die Hilfe!!! Ich werde auf jeden Fall berichten...

hab noch folgendes gefunden:
https://www.ducati1.de/index.php?...

Wenn so viel Wasser im Benzin wäre, würde der Motor nicht laufen, oder zumindest schlecht. Wasser drückt an den Kolbenringen vorbei? Das ist aber ganz schlecht für die Leistung.
Der optische Pflegezustand scheint etwas verlachlässigt zu sein, möglicherweise ist da nal mit agressivem Mittel gearbeitet worden.
Bin gespannt, was das wird

Zitat:

@regnirps schrieb am 19. Dezember 2021 um 11:23:24 Uhr:


...
Was mich wundert, dass man weder einen Punkt noch einen Ring erkennen kann. Gab es Ölschaugläser ohne Markierungen?
...

Auch das Originalschauglas hat nur einen dünnen Ring, wenn Du mal in dein "Verbotenes Buch/Heft" schauen würdest...

:D

Die aktuellen Modelle haben ebenfalls nicht mehr

:eek:

......und, gibts was Neues?

Deine Antwort
Ähnliche Themen