R1100RT, ABS blinkt, woran kann es liegen?
Hallo zusammen. Abgesehen davon, daß das ABS tatsächlich defekt ist, woran
könnte es noch liegen, daß die ABS-Lampen blinken? Geschichte: Das Bike stand
nach dem TÜV fast nur rum und wurde kaum gefahren. Jetzt geht es mal, dann
nach kurzer Pause (Kaffeetrinken) blinkt es wieder. Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Bei der ABS Prüfung beim Start ist die Spannung zu niedrig und dann steigt das ABS aus.
Mach mal während der Fahrt den Motor aus, dann auf Zündung und dann über passend eingelegtem Gang anstatt Anlasser starten. Wenn es dann weg ist ist das ein Problem mit der Spannung und somit der Batterie.
97 Antworten
Hä, verstehe ich nicht
Du weißt nicht, was ein ARD ist, dann lass dich aufklären 😉
ARD wäre richtig doof!
AR wäre blöd, war damals 2001 bei meiner K12 schon teuer, möchte nicht wissen was es heute kostet. Übrigens auch der Grund, warum ich dann eine Hawker eingebaut habe. Die hat dann bis zum Verkauf 2013 auch unter übelsten Bedingungen alles mitgemacht 😁
Ähnliche Themen
Ich hatte das, als meine K 1100 LT noch keine drei Jahre alt war.
Hatte noch Glück, denn beim Anschluß der Batterie fing der Anlasser an zu drehen, Kabel wurden heiß und fingen an zu qualmen.
War damals, mit 250 DM, nicht ganz so teuer, wie befürchtet.
Jedenfalls habe ich danach, penibel auf eine gut geladene Batterie geachtet.
Aha, nun weiß ich bescheid.
Hatte bei meinen Kühen nie Anlasser(Relais)- Probleme
ARD ist ein Ziegel-Problem. Bei den Boxern eigentlich unbekannt.
Fangen wir doch einfach nochmal neu an 😁 ich meine da wo 2018 alles begann 🙄
Tja, der TE hat leider nicht berichtet, was aus der Geschichte geworden ist.
Mutmaßlich gibt's kein Wechselblinken mehr - ansonsten wäre er ja wiedergekommen. Seit dem 9. November 2019 war ja Ruhe... 😉
Grüße, Martin
Hallo zusammen, der Beitrag ist zwar schon ein wenig älter, aber das Blinken der ABS Kontrolleuchte hatte ich auch immer, wenn die Batteriespannung beim Start zu schwach ist. Jedes Frühjahr musste ich sogar das Seitenteil abbauen um die Batterie auszubauen und zu laden. Tiefgarage keinen Stromanschluß und mit leerer Batterie rausfahren ??
Ich habe dann zu einem "radikaleren" Mittel gegriffen und mir einen Schalter zwischen die Stromzufuhr eingebaut. Seitdem springt sie jedes Frühjahr (dieses Jahr erst Ende Mai) problemlos an und das blinken nach dem abstellen ist auch so gut wie weg. Manchmal meckert Sie noch blinkend, aber sehr selten.
Für mich der einzige Nachteil ist, dass die Uhr jedes mal neu gestellt werden muß (wegen ohne Strom). Aber da fällt mir auch noch was ein.
Hast du schon eine Gel Batterie verbaut?
Jepp, das hatte ich zuerst gemacht. Die hielt dann die Spannung eine zeitlang. In einem Artikel laß ich dann, dass zum einen die Uhr Strom zieht aber am meisten das ABS (auch bei ausgeschaltetem Motorrad). Da war mir dann alles klar. Ich denke trotzdem dass eine Gelbatterie die bessere Alternative ist.
Kann die These jemand bestätigen das, das ABS bei ausgeschaltetem Mopped (Zündung aus) Strom zieht.
Kann ich nicht nachvollziehen. Uhr ein paar Milliampeere ist klar.
Bessere These ? Auf jeden Fall passt es jetzt.