R1100RT, ABS blinkt, woran kann es liegen?

BMW Motorrad R 1100

Hallo zusammen. Abgesehen davon, daß das ABS tatsächlich defekt ist, woran
könnte es noch liegen, daß die ABS-Lampen blinken? Geschichte: Das Bike stand
nach dem TÜV fast nur rum und wurde kaum gefahren. Jetzt geht es mal, dann
nach kurzer Pause (Kaffeetrinken) blinkt es wieder. Danke für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Bei der ABS Prüfung beim Start ist die Spannung zu niedrig und dann steigt das ABS aus.

Mach mal während der Fahrt den Motor aus, dann auf Zündung und dann über passend eingelegtem Gang anstatt Anlasser starten. Wenn es dann weg ist ist das ein Problem mit der Spannung und somit der Batterie.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Eine defekte Batterie, kann man nicht immer leicht erkennen,
Weder eine Spannungsmessung, noch eine Ladezustandsanzeige, gibt verlässliche Auskunft über einen Defekt.

Spannungsmessung WÄHREND des Startens ist doch ziemlich eindeutig!
gehe aber davon das der Akku hin ist!

Man kann doch den Startstrom mit einem Zangenamperemeter messen, oder irre ich mich da?

Die Teile kosten auch nicht mehr die Welt.

Batterie zu schwach ?
Check das mal bevor du ein ABS Steuergerät wechseln läßt.
Gruß

Ähnliche Themen

Na mit der Erkenntnis kommst aber früh ums Eck🙂

Ich denke du hast die ersten 5 Seiten nicht gelesen.

Nur zur Sicherheit: Es könnte aber auch an der Batterie liegen? 😉

Grüße, Martin

Oder am Anlasser 😮

hat schon wer die Batterie ins Spiel gebracht?

Hat schon Jemand an das ABS gedacht? 😛

Manchmal hilft auch der Wechsel der Bremsflüssigkeit in allen vier Kreisen und ein neuer Anlasser und eine neue Batterie.

So bei meiner 1150GS vor drei Jahren (Anlasser erst dieses Jahr) Kosten:komplett 150,-€😎

Bei mir ist das schon einige Jahre her. Das Problem ist nicht neu. Wir hatten damals die Gel Batterie von Hawker eingebaut. Die hält die Spannung beim Starten besser als die Herkömmlichen. Bei zu geringer Spannung kommt das ABS Steuergerät durcheinander.
Inzwischen bin ich umgestiegen auf ein neueres Modell. Da gibt es das Problem nicht mehr.

Hallo,

- Motor starten -> ABS blinkt wechselseitig.

- Leerlaufdrehzahl mit „Choke“ anheben

- Zündung mit Zündschlüssel für Sekundenbruchteil unterbrechen, ohne das der Motor ganz abstirbt

- ABS-Selbsttest wird erneut gestartet - nur, dass die Stromversorgung jetzt über die LiMa erfolgt -> ABS blinkt anschließend synchron, so wie es sein soll

Das funktioniert auch mit „altersschwacher“ Batterie.

oder ganz einfach 10 km fahren --
Kupplung ziehen - Motor aus - und wieder per einkuppeln starten...

Eben, meine GS startete neulich auf den letzten Drücker, hatte zwischendurch nach Bastelei nicht geladen.
Die ging beim Starten so weit in die Knie, dass sogar die Uhr genullt hat.
ABS blinkte. Nach ein paar Kilometern Neustart, alles gut.

Da hast du aber Glück gehabt, dass du nicht zum ARD geworden bist 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen