R1100RT, ABS blinkt, woran kann es liegen?

BMW Motorrad R 1100

Hallo zusammen. Abgesehen davon, daß das ABS tatsächlich defekt ist, woran
könnte es noch liegen, daß die ABS-Lampen blinken? Geschichte: Das Bike stand
nach dem TÜV fast nur rum und wurde kaum gefahren. Jetzt geht es mal, dann
nach kurzer Pause (Kaffeetrinken) blinkt es wieder. Danke für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Bei der ABS Prüfung beim Start ist die Spannung zu niedrig und dann steigt das ABS aus.

Mach mal während der Fahrt den Motor aus, dann auf Zündung und dann über passend eingelegtem Gang anstatt Anlasser starten. Wenn es dann weg ist ist das ein Problem mit der Spannung und somit der Batterie.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Komisch das die Kung bei mir den Moter der GS aber besser anreißt als die scheiß Varta für teuer Geld.

Ich muss nachgucken aber sie tut dies auch schon mehr als 3 Jahre.

Schöne Theorie die du da hast aber die Praxis hat mich hier was anderes gelehrt.

Wie gesagt, ich bau die auch demnächst in meine HD ein.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. November 2018 um 12:39:00 Uhr:


Komisch das die Kung bei mir den Moter der GS aber besser anreißt als die scheiß Varta für teuer Geld.

Ich muss nachgucken aber sie tut dies auch schon mehr als 3 Jahre.

Schöne Theorie die du da hast aber die Praxis hat mich hier was anderes gelehrt.

Wie gesagt, ich bau die auch demnächst in meine HD ein.

Hy Kaptain, meine Kung in der Q ist nun auch fast 3 Jahre drin. Macht pro Jahr 12€ für die Batterie.
Kein Geblinke der ABS Leuchte mehr und das bei ner 1150GS aus 2003.
Danke dir für den damaligen Tipp!!

Echt, hast den von mir?

Mein Alzheimer macht mich noch fertig🙂

@KapitaenLueck

Hi Käptn,

ich wollte wissen, wie die Batterie genau heißt, damit ich mir die mal anschauen kann.
Manche sagen ja Kung, manche Long, manche Kung Long Ding Dong. 😁

Hab sie schon gefunden. Leider hat sie doofe Anschlüsse, deswegen werde ich mir die wohl nicht kaufen.
Zu faul zum basteln. Meine jetzige (Motobat 50€) tut´s eh noch.
Ist auch eine gute Batterie. Hat sogar eine Tiefentladung klaglos weg gesteckt.

Ähnliche Themen

Meine beiden würden jetzt wohl LiFePo- Batterien bekommen. So sind es letztes Jahr eben doch Hawker Odyssey geworden. Die GS (mit ABS) hat die PC680, die S (ohne ABS) die PC545.
Da brauch ich mich außerhalb der Saison um nichts zu kümmern. Gab es bei Louis damals im Angebot, meine Kundenpunkte und Gutscheine benutzt, da waren sie gar nicht mehr so teuer.

Die S hatte vorher eine PC680, die hat rund 10 Jahre gehalten. Leider konnte ich wegen Aua das Krad zwei Jahre nicht fahren, da hat die Batterie dann wohl doch zu lange gewartet. Sie ließ sich nicht mehr komplett laden. Für Bastelarbeiten steht sie aber immer noch hier.

Bei dem Preis für eine King Kong Batterie geht man wohl kein Risiko ein, schlimmstenfalls muss man dann irgendwann anschieben. Das passiert aber auch bei sog. Markenbatterien.

...ich möchte meine K100 nicht anschieben
die R1100 aber noch viel weniger!

Alleine wird das mal ganz sicher nichts, schon gar nicht beim Zweizylinder.
Darum schrieb ich " schlimmstenfalls"

JB, ja die Anschlüsse sind etwas suboptimal aber durchaus machbar und hat sich aus meiner Sicht voll gelohnt.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 24. November 2018 um 13:22:36 Uhr:


Hab sie schon gefunden.

War ja auch mindestens ein halbes Dutzend mal jetzt schon im Thread verlinkt. 😁

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 24. November 2018 um 13:22:36 Uhr:


Leider hat sie doofe Anschlüsse, deswegen werde ich mir die wohl nicht kaufen.

Wie sehen den intelligente Anschlüsse aus?

Die von dir mutmaßlich verwendete MotoBatt MB51814 hat auch Schraubkontakte - sogar in diversen Variationen (welche konstruktionsbedingt dann u.U. auch noch für höhere Widerstände sorgen).

https://www.mlmparts.com/nl/motobatt-mb51814-accu.html

Oder welche MotoBatt hast du denn genau?

Grüße, Martin

PS: Die Anschlüsse der Landport sind auch nicht anders.

@X_FISH

Ich hab eine Unibat, keine Motobatt. Sorry für die Verwechslung.
Die Anschlüsse sind die herkömmlichen, würfelförmigen, welche die meisten Motorradbatterien haben.
CCA sind 200A. Bisschen mager, aber startet tadellos. Unibat hat auch LiFePo4 im Angebot.
So eine werde ich mir wahrscheinlich als nächstes kaufen.

200A sind doch nicht wenig für eine Motorradbatterie.

Hallo!
Ich habe mir vor drei Jahren eine Lithium-Ionen (LifePo) Baterie gekauft.
Seit dem ist das Problem nie wieder aufgetreten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. November 2018 um 04:28:04 Uhr:


Bei der ABS Prüfung beim Start ist die Spannung zu niedrig und dann steigt das ABS aus.

Mach mal während der Fahrt den Motor aus, dann auf Zündung und dann über passend eingelegtem Gang anstatt Anlasser starten. Wenn es dann weg ist ist das ein Problem mit der Spannung und somit der Batterie.

Und was macht man wenn man da bei Spannungsabfall? Habe die Batterie voll und die will nicht anspringen. Werde nun Anlasser tauschen kann das auch ein Generator Problem sein?

Muss man ausmessen, kann man so nie sagen.

Käme auch das Anlasserrelais, Anlasser, Gen, Batt oder die Kabel für in Betracht. Aber ohne Ausmessen ist das schwierig zu beantworten.

Zitat:

@saigone schrieb am 25. September 2019 um 07:54:01 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 20. November 2018 um 04:28:04 Uhr:


Bei der ABS Prüfung beim Start ist die Spannung zu niedrig und dann steigt das ABS aus.

Mach mal während der Fahrt den Motor aus, dann auf Zündung und dann über passend eingelegtem Gang anstatt Anlasser starten. Wenn es dann weg ist ist das ein Problem mit der Spannung und somit der Batterie.

Und was macht man wenn man da bei Spannungsabfall? Habe die Batterie voll und die will nicht anspringen. Werde nun Anlasser tauschen kann das auch ein Generator Problem sein?

woher weißt du: "Batterie Voll"?

überbrücken? bevor ich klaube, dsas der Starter kaputt ist würde ich das mit der Batterie nochmal testen
Starten und dann die Spannung messen - WÄHREND des Versuchs

Deine Antwort
Ähnliche Themen