R-Tronic wirklich so schlecht?
Hallo in die Runde,
mein Name ist Manfred und ich fahre derzeit als Saisonfahrzeuge einen TT 8N Roadster und einen TT RS 8J Roadster. Von Zeit zur Zeit spinne ich immer mal wieder rum mir einen R8 Spyder zuzulegen, gerne auch ein älteres Modell mit wenig Laufleistung. Die Form von dem Auto hat es mir einfach angetan, absolut schön. Da gefühlt 9 von 10 Wagen Automatik sind, ist ein passender Schaltwagen kaum zu bekommen. Beim Vorfacelift ist ja die R-Tronic verbaut und man liest ja nicht so viel gutes darüber. Jetzt ist es ja ein sequentielles Getriebe wie beim Motorrad. Ich kenne es vom Motorradfahren, das ich auch bestimmte Schaltpunkte eingehalten habe und beim runterschalten grundsätzlich zwischengas gegeben habe um dem Getriebe die Arbeit zu erleichtern. Gut, der R8 macht das ja beim runterschalten selbstständig. Ich stelle mir halt die Frage, ist so ein Getriebe bei vernünftiger Bedienung haltbar? Damit meine ich beim dahergleiten im Automatikmodus und bei "Knallgas" mit Unterstützung des Gasfußes, also vor dem Schaltpunkt ein lupfen und damit eine Zugkraftunterbrechung. Klar weiß man nie wie der Vorgänger damit umgegangen ist, aber bestimmte Merkmale am Auto lassen da schon Rückschlüsse drauf zu. Ich denke mir halt, der R8 ist glaube ich in 2007 raus gekommen und wenn die R-Tonic wirklich so schlecht ist, dann wären doch spätestens nach 2 Jahren nur noch Schalter verkauft worden, oder das S-Tronic (DSG) wäre noch früher als 2013 eingeführt worden. Viel geschrieben :-) , ich fasse nochmal zusammen:
1. Ist die R-Tronc bei vernünftiger Bedienung/Behandlung wirklich so schlecht?
2. Unterschiede 420PS vs. 430PS. Kann man den 420PS bedenkenlos kaufen, oder lieber den 430PS? Mir geht es nicht um 10PS Mehrleistung, sondern vielmehr um Haltbarkeit und Zuverlässigkeit. Ich hatte mal was von Kolbenringen gelesen (Ölverbrauch und Verschleiß).
3. Ist der V10 nochmals wesentlich teurer in Wartung und reparaturen , wenn ja was ist daran teurer außer mehr Öl und 2 Zündkerzen mehr :-)
Danke fürs lesen und die Antworten!
43 Antworten
ich gebe es auf...
Hallo liebe Forumsmitgieder, sind das R-Tronic und das E-Gear das gleiche Getriebe ? MfG
Zitat:
@W10TDI schrieb am 16. Januar 2021 um 22:25:46 Uhr:
Hallo liebe Forumsmitgieder, sind das R-Tronic und das E-Gear das gleiche Getriebe ? MfG
Im Prinzip schon, nur das es bei Lambo E-Gear genannt wird. Die Software die Lambo verwendet scheint allerdings eine andere zu sein, da die Schaltvorgänge gefühlt viel härter sind als im R8. Im ersten Gallardo war das eine reine Katastrophe.
.... Danke. Kann man die Audi-Software auf das E-Geargetriebe aufspielen ? MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@W10TDI schrieb am 17. Januar 2021 um 09:22:46 Uhr:
.... Danke. Kann man die Audi-Software auf das E-Geargetriebe aufspielen ? MfG
Da die Software nicht im Getriebe sitzt sondern vom Steuergerät kommt, ist das E-Gear an sich identisch zum R-Tronic. Die Audi Software könnte man auch im Lambo fahren und anders herum genau so. Fahre selber die Motor Software des LP-570 im R8. Man benötigt nur einen Tuner mit entsprechendem Equipment zum Software umspielen.
Zitat:
.... Danke. Kann man die Audi-Software auf das E-Geargetriebe aufspielen ? MfG
Ja, bin schon einen V8 gefahren der dies hatte.
Ich weiß, das Thema ist nicht mehr ganz frisch, aber es gibt immer noch viele, die diese Forenbeiträge lesen – genauso wie ich es vor dem Kauf getan habe.
Nach einiger Zeit mit meinem R8 V8 (Baujahr 2007, 19.500 km) kann ich bislang nichts von den Themen bestätigen, die in den Foren immer wieder diskutiert werden. Das Problem in diesen Foren ist, dass es einfach zu viele „Experten“ gibt! ??
Ich habe jedoch mit einigen echten Fachleuten gesprochen, und diese Gespräche waren wirklich aufschlussreich. Der R8 wird nie ein günstiges Auto sein, aber die Technik ist vergleichsweise einfach, und das Gute daran ist: Fast alles lässt sich reparieren, solange man nicht zu Audi geht, die in den letzten Jahren auch nicht mehr die Expertise haben, die sie einmal hatten – stattdessen wird eher der Austausch von Teilen bevorzugt, anstatt sie zu reparieren.
Ein Beispiel zur häufigen Forendiskussion:
Es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass Modelle ab 2009 ohne R-Tronic (wegen angeblicher Probleme mit Schaltgabeln und Kupplung), besser den V10 Motor und keine MR-Dämpfer haben sollten. Zudem wird oft das Thema „V8 Hitzeproblem“ angesprochen und die Haltbarkeit des Motors infrage gestellt.
Meine persönliche Erfahrung:
Für mich hat der V8 den perfekten Sound – der V10 klingt auch großartig, aber der V8 hat einen tieferen, satteren Klang, besonders im mittleren Drehzahlbereich, und das Ganze wirkt einfach satter und „böser“, besonders in Kombination mit der R-Tronic. Wenn man beim Schalten leicht vom Gaspedal geht, schaltet sie wirklich weich und schonend für das Getriebe und die Kupplung. Das einzige, was die R-Tronic bei Stop-and-Go-Verkehr etwas schwierig macht, ist ständiges Anfahren, aber auch das ist völlig im Rahmen. Sie bringt dem Auto einfach einen Charakter, der riesigen Fahrspaß macht. Das Design ist schlichtweg zeitlos und ikonisch – ich bin immer noch schockverliebt in das Auto. Auf Bildern wirkt es einfach nicht so, als wenn man davor steht. Man wird auf einmal von fremden Leuten angesprochen, oder es werden Fotos gemacht etc..
Ein O-Ton eines der bekanntesten R8-Spezialisten:
- „Zuerst sollte man sich von den Foren verabschieden, denn dort gibt es zu viele, die keine Ahnung haben.“
- „Das Getriebe im R8 ist das beste der Welt – es ist ein ‚Traktorgetriebe‘, das man in Afrika problemlos reparieren kann.“
- „Gerade der 2007er R8 ist der ‚echte‘ R8 – keiner fährt so wie der 2007er, die späteren Modelle sind weicher abgestimmt.“
- „Die Kosten für Reparaturen sind noch im Rahmen. Viele Teile im R8 werden auch in Großserien bei Herstellern wie Opel verwendet. Zum Beispiel kosten Hydraulikventile, wenn sie nicht das Audi- oder Lamborghini-Label tragen, deutlich weniger.“
- „Was kaputt geht, hängt viel von der Fahrweise und Pflege ab. Oft wird das falsche Öl verwendet oder nach langer Standzeit und wenig Kilometerzahl wird das Öl nicht gewechselt, nur weil es noch honigfarben ist. Besonders das Longlife-Öl zieht mit der Zeit Wasser. Ein Ölwechsel vor jeder Saison ist daher wichtig.“
- „Ein Softwareupdate für die R-Tronic funktioniert nur, wenn gleichzeitig die Kupplungsscheibe, idealerweise die vom V10, ersetzt wird. Wird das Update mit einer alten, verhärteten Kupplung gemacht, verschleißt diese schneller, weil das Schleifen durch das Update verstärkt wird.“
- Und vieles mehr.
Ich finde, die Diskussionen über das Baujahr und den Werterhalt sind teilweise übertrieben. In den Foren wird oft negativ über das Auto gesprochen. Der R8 ist und bleibt eine Ikone – und im Vergleich zu anderen Fahrzeugen wurden nur relativ wenige Exemplare gebaut. Zum Beispiel wurden in der gleichen Zeit vom Porsche 911 oder Audi TT8J jeweils zehnmal so viele Modelle produziert. Viele der R8-Modelle sind mittlerweile stark getuned, hatten Unfälle oder sind in schlechtem Zustand. Ein originaler, unverbastelter R8 mit wenigen Kilometern und in gutem Zustand wird auf lange Sicht sicherlich im Wert steigen – das hat man in den letzten zwei Jahren schon deutlich gesehen, da die Preise angezogen haben. Also wer Interesse an einem R8 hat, macht es! ??
Zitat:
@tiffy68 schrieb am 17. Januar 2021 um 10:12:34 Uhr😁a die Software nicht im Getriebe sitzt sondern vom Steuergerät kommt, ist das E-Gear an sich identisch zum R-Tronic. Die Audi Software könnte man auch im Lambo fahren und anders herum genau so. Fahre selber die Motor Software des LP-570 im R8. Man benötigt nur einen Tuner mit entsprechendem Equipment zum Software umspielen.
Hallo,
kannst du mir bitte einen Anbieter für die R-Tronic Optimierung nennen? Wäre dir sehr dankbar!
VG Darius
Moin, in welcher Ecke von Deutschland denn?
Im Norden wäre z.B. Siemoneit Racing, im Osten Turbologic, in Mitteldeutschland die RS Klinik, im Süden kenne ich mich leider nicht aus und im Westen KH Tuning. Es gibt aber mit Sicherheit noch viele mehr.
Zitat:
@tiffy68 schrieb am 13. Februar 2025 um 18:54:59 Uhr:Moin, in welcher Ecke von Deutschland denn?
Im Norden wäre z.B. Siemoneit Racing, im Osten Turbologic, in Mitteldeutschland die RS Klinik, im Süden kenne ich mich leider nicht aus und im Westen KH Tuning. Es gibt aber mit Sicherheit noch viele mehr.
Bin aus Augsburg d.h. Süden, da gibts nur MTM oder? Die wollten 1800 €...
Weisst du wie die Preise bei den anderen sind?
Nein keine Ahnung. Vor 6 Jahren hatte ich 800€ gezahlt.
Zitat:
@tiffy68 schrieb am 14. Februar 2025 um 19:43:10 Uhr:
Nein keine Ahnung. Vor 6 Jahren hatte ich 800€ gezahlt.
Bei wem war das mit 800 €? Warst du mit dem Auto dort oder hast dein Steuergerät eingeschickt?
War es bei dir dran ähnlich gut wie ein S-Tronic?
Danke dir vorab!
Bei Siemoneit, der ist bei mir um die Ecke. Hab da schon mehrere Autos machen lassen. Ist aber wie gesagt schon einige Jahre her.
Ist ein S-Tronic gut? Das ist denke ich Geschmackssache. Die Schaltvorgänge waren bei mir schnell und ohne das man diese "langen" Aussetzer und das Kopfnicken beim Schalten hat aber man es natürlich noch gemerkt, dass man die Gänge wechselt. Nicht wie beim S-Tronic wo so ziemlich ohne Emotion geschaltet wird.
An das Verhalten einer S Tronic wirst du nie rankommen. Bei der ist der nächste Gang ja bereits eingelegt. Es wird lediglich die Kupplung von genutzt Gang geöffnet und die vom nächsten geschlossen. Da ist überhaupt keine Verzögerung drin. Egal wie du die Tronic optimiert, da wirst du nicht hinkommen.
Aber wie schon geschrieben habe ich mit der Tronic in Verbindung mit dem V 10 echt keine Probleme.