R ninet Pure A2 Erfahrungen
Moin,
Denke gerade darüber nach mir eine R ninet Pure zuzulegen. Damit auch mein Sohn damit fahren kann, würde ich das Moped als A2 Variante bestellen. Hat jemand bereits Erfahrung mit dieser Version und kann vielleicht auch Details zum Drehmoment liefern?
Vielen Dank und Gruß,
Michael
Ähnliche Themen
51 Antworten
Zitat:
@N.R. schrieb am 23. September 2024 um 17:33:03 Uhr:
@michaelp. Nochmal vielen Dank für den hilfreichen Input. Habe heute zugeschlagen und wohl einer der letzten Nine T Pure A2 - ohne Zulassung gekauft.
Danke und Gruß
Gratuliere, ein wunderbares Motorrad!!!
Wärst du so nett und könntest etwas näher erläutern was für dich die „relativ hohen Wartungskosten“ sind?
Wenn du möchtest, mit genauen Zahlen.
Vielen Dank!
Wenn da BMW am Werkstor stehte, wird es eigentlich immer kostenintensiv.
Die NineT braucht mind. 500-600€ bei ner 10tkm Inspektion.
Bei vielen ist dann zufällig der Reifen hinten abgefahren, und die HU fällig, dann bist du schnell bei 1000€.
Ob die A2 Maschine sich von den Kosten zur A Maschine unterscheidet, mag ich zu bezweifeln...
Die Kosten hängen immer davon ab, ob es sich nur um einen Ölwechselserviec, Jahresservice, ggf. mit Zusatzarbeiten wie Ventile, Reifen, Bremsen etc. handelt.
Der reine Ölwechelservice (10.000er) bei der RnineT sind lediglich 5-6 AWs plus Öl/Teile.
Also bei weitem keine 500-600,-€
Ein entscheidender Faktor sind die Stundensätze mit denen die AWs verrechnet werden. Da gibt es große Unterschiede von 8-12,-€ netto! Als teuer haben sich die Werks-NL herausgestellt. Die haben die größtem Glaspaläste und Wasserkopf.
Mein kleiner Händler in der Rhön hat für 60.000 der mit Ventilen (180,-), Bremsflüssigkeit (65,-), Ersatzfahrzeug (0,00) , Kardentausch (Garantie), Öle, Kerzen etc. gehören zur 60tsd. in Summe 660,-€ brutto gekostet.
Der Arbeitswert liegt hier noch bei 7,95€ netto, also 9,46€ brutto, sprich ~113,50€/h
Da sind andere Hersteller/Werkstätten aber mit teils ganz anderen Preisen dabei.
Ein Kupplungswechsel an einer alten K1200RS/589 mit gut 90-100AW plus Teilen, plus evtl. Zusatzarbeiten, geht dann natürlich schon an den Rand eines wirtschaftliche Totalschadens. 🙄
Wer die Reifen bei seinem BMW-Händler machen lässt, ist sowieso selber dran schuld.
@JoergFB danke für den Überblick.
Hinsichtlich Versicherung ist die A2 gedrosselt, definitiv günstig.
Habe ein Angebot für VK mit 75 EUR im Jahr vorliegen (Saison: 04-10).
Zitat:
@Blorf schrieb am 27. September 2024 um 06:51:54 Uhr:
Wärst du so nett und könntest etwas näher erläutern was für dich die „relativ hohen Wartungskosten“ sind?
Wenn du möchtest, mit genauen Zahlen.
Vielen Dank!
Ich habe trotz des Öl-Wechel-Pakets für die erste Inspektion (nicht die Einfahr-Inspektion) über 600 Euro gezahlt. Da waren noch keine Reifen dabei.
VG,
Michael
Na ja, die VK richtet sich ja auch nach den persönlichen Gegebenheiten, Rabattsätzen, etc.
Daher sagen die 75,-€ jetzt nicht gerade viel.
Einfahrinspektion (1000er) R1200RS ohne Öl-Wechselpaket, dafür aber mit Öl für 183,-€
Da muss halt nicht so viel abgebaut werden wie an so einem Schlachtschiff von GSA