ForumXC60 2, S60 3, V60 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. R-Design: 19" oder 21"

R-Design: 19" oder 21"

Volvo XC60 U
Themenstarteram 20. Mai 2017 um 8:54

Servus zusammen,

ich liebäugle damit, tatsächlich mal ein Auto "blind", also ohne Testfahrt, zu bestellen.

Bei Testfahrten mit XC90 und V90 wurde klar, dass ich auf Grund der Sitze und des Lenkrades definitiv einen R-Design möchte.

Die einzige Frage, die jetzt noch offen ist: Nehme ich die 21"-Räder dazu oder reichen die 19"?

21" sieht natürlich verdammt gut aus, allerdings habe ich nun schon diverse Meinungen gehört, dass selbst die 20"-Räder bei Momemtum/Inscription bereits spürbar schlechteren Komfort bieten.

Wie sind da Eure Meinungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Filseca schrieb am 23. März 2018 um 20:27:21 Uhr:

Einige von euch sind nun schon länger mit dem XC60 R–Design unterwegs. Könnt ihr über Erfahrungen berichten? Diesel/Benzin Verbrauch, Alltagtauglichkeit und vor allem Kofferraum. Vor allem die Literangabe 505 im Vergleich mit Jaguar F–PACE (650) oder Tiguan Allspace (730) klingt nicht überragend, könnte in der Beschaffenheit aber trotzdem punkten.

Gruß!

Sorry, eben den Spritverbrauch Thread entdeckt. Dann nur Kofferraum ;–)

OT Antwort zum Kofferraum:

Herstellerangaben sind leider bei vielen noch „fremder, als Verbrauchswerte.

Am besten ist ein Vergleich mit der immmer gleichen Messmethode, wie beim ADAC.

XC60 505 = 415

Jaguar F-Pace 650 = 410

VW Tiguan Allspace 710 = 510 (Rücksitzbank vorgeschoben für Passagiere max. 185)

VW Tiguan 615 = 465 (400 mit Reserverad)

MB GLC 510 = 350

Skoda Kodiaq 650 = 450 (5 Sitzer, 6+7 eingeklappt)

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Also seit vorgestern kann ich nun auch mitreden und habe meinen Elch. Ich finde die 19-Zöller auch optisch absolut i.O., gebe aber zu, dass etwas mehr ihm ebenfalls sehr gut steht. Für mich wäre aber > 19 Zoll zu hart. Mit der Serienbereifung des R-Design finde ich den Komfort sportlich, aber eben nicht bretthart. Genau richtig eben.

@rheinlaender996 : Ich frage mich halt, inwiefern die Spurverbreiterungen Einfluss auf das Fahrverhalten haben, vor allem in Kombination mit Fahrerassistenzsystemen wie Spurhalte-Assistent? Kriegt das die Elektronik gebacken, dass sich durch die breitere Spur das sich selbst stabilisierende Verhalten ändert?

Das werde ich beobachten, klar.

Der Reifendienst hat das auch angemerkt und gecheckt. War wohl alles ok

Kann euch Anfang August mehr sagen bezüglich 22" Zoll. Bekomme meinen mit 22" Zoll Felgen sowie Luftfahrwerk.

War noch im Schwanken wegen der Sitze bezüglich Komfort hab dann aber die Normalen R Sitze gelassen.

22 Zoll Felgen und Komfort kann man eigentlich nicht in einem Zug nennen. :D:D:D

Kommt drauf an wie jeder Komfort auslegt:D für einen ist er es wenn er wie auf Wolken unterwegs ist, für andere wenn jede Unebenheit zum Popo übertragen wird;)

Zitat:

@simond schrieb am 20. April 2018 um 22:13:36 Uhr:

@rheinlaender996 : Ich frage mich halt, inwiefern die Spurverbreiterungen Einfluss auf das Fahrverhalten haben, vor allem in Kombination mit Fahrerassistenzsystemen wie Spurhalte-Assistent? Kriegt das die Elektronik gebacken, dass sich durch die breitere Spur das sich selbst stabilisierende Verhalten ändert?

Die Spurverbreiterungen ist den Assi-Systemen egal. Die arbeiten weiterhin ganz normal. Solange die Felgen nicht über dem Radhaus überstehen, gibt es da keine Probleme.

Zitat:

@rg1072 schrieb am 21. April 2018 um 17:14:08 Uhr:

Zitat:

@simond schrieb am 20. April 2018 um 22:13:36 Uhr:

@rheinlaender996 : Ich frage mich halt, inwiefern die Spurverbreiterungen Einfluss auf das Fahrverhalten haben, vor allem in Kombination mit Fahrerassistenzsystemen wie Spurhalte-Assistent? Kriegt das die Elektronik gebacken, dass sich durch die breitere Spur das sich selbst stabilisierende Verhalten ändert?

Die Spurverbreiterungen ist den Assi-Systemen egal. Die arbeiten weiterhin ganz normal. Solange die Felgen nicht über dem Radhaus überstehen, gibt es da keine Probleme.

Wobei eine Rad-Reifen-Kombi, die bis an die Radhauskante herangeht, nicht zwangsläufig mit einer Spurverbreiterung einhergeht, wenn nur Reifen und Felgen breit genug sind. Der Drehpunkt beim Einlenken verändert sich hier nicht unbedingt, bei Distanzscheiben oder verkleinerter ET aber schon!

Das stimmt so. Hab ja auch geschrieben das alles was bündig abschließt keine Probleme macht.

Warum sollen Distanz Scheiben oder eine geringere ET Probleme beim einlenken machen!?

Den Systemen sollte dies egal sein. Alles was passieren kann ist, das die Reifen im Radhaus schleifen könnten wenn man voll einlenkt. Was dann auch nicht gut ist. Aber bei den hier genannten Distanzscheiben wird dies sicherlich nicht passieren.

Was dadurch passieren wird ist, das alle Komponenten die damit zu tun haben höheren Verschleiß bekommen. Da dann andere Kräfte darauf wirken.

Zitat:

@gseum schrieb am 21. April 2018 um 13:20:47 Uhr:

22 Zoll Felgen und Komfort kann man eigentlich nicht in einem Zug nennen. :D:D:D

Probieren geht über studieren, mags eigentlich sehr komfortabel aber die 22" 10 Doppelspeichenfelgen schauen so unheimlich gut aus das ich nicht wiederstehen kann. Aber halt dann eben nur mit Luftfahrwerk weil sonst ist es glaub ich wirklich zu extrem.

Kann Ende Juli mehr berichten :D

Zitat:

@rg1072 schrieb am 21. April 2018 um 17:03:15 Uhr:

Kommt drauf an wie jeder Komfort auslegt:D für einen ist er es wenn er wie auf Wolken unterwegs ist, für andere wenn jede Unebenheit zum Popo übertragen wird;)

Nee - so einfach kannst du es dir nicht machen. Komfort und spürende Unebenheiten haben NICHTS miteinander zu tun. :)

Es mag sein, dass dir die Unebenheiten nichts ausmachen- aber es ist dann eben nicht mehr komfortabel. :o

Zitat:

@rheinlaender996 schrieb am 20. April 2018 um 11:49:47 Uhr:

So alles montiert.... :-)

Ist meines Erachtens komplett dezent, hoffe man sieht es überhaupt auf den Fotos...

Sind 15 mm pro Seite ( 30mm Achse ) vorne und hinten

Hersteller DTS mit ABE für unseren neuen Elch, längere Schrauben mussten aber sonst alles gut:

Bekomme die Bilder leider nicht gedreht.... sorry

LG

R.

sind das deine Winterreifen ? Welche Reifengröße ist das ?

Nicht falsch verstehen, ich bin auch ein Freund von Spurverbreiterung.

Aber auf dem Bild von hinten in der Garage sieht das Verhältniss schon ein bisschen smal aus für die breite Spur.

Na mal sehen wenn meiner im Juni kommt. Ich habe ja noch die Verbreiterung dran, ich glaube da müssen auch noch Platten ran.

Jetzt macht Ihr mir aber schon ein bisschen Angst.

Ich habe die 22 Zöller ungefahren bestellt ( Sommer und Winter).

Jetzt hoffe ich das der Polterfaktor :D nicht so extrem wird.

Probegefahren habe ich R mit 21"und Luft. Das fande ich aber sehr harmonisch.

Mehr Poltern als im Multivan (sogar mit DCC auf Komfort) geht wohl sowieso nicht. :D

 

:-)

Ich wünschte es wären die Winterreifen.....

Sind die normalen 19 Zöller original von der R-Design Baureihe

Firmenwagen geben leider keine 21-22er her.... aber dafür recht günstig ein schönes Auto fahren...

LG

Zitat:

@rheinlaender996 schrieb am 20. April 2018 um 18:29:39 Uhr:

Die Scheiben

Und was war den Endpreis alles zusammen mit Eintragung etc.

Noch nicht eingetragen und Einbau umsonst weil mit dem Wechsel auf Sommerreifen gemacht

Deine Antwort
Ähnliche Themen