R-Design: 19" oder 21"
Servus zusammen,
ich liebäugle damit, tatsächlich mal ein Auto "blind", also ohne Testfahrt, zu bestellen.
Bei Testfahrten mit XC90 und V90 wurde klar, dass ich auf Grund der Sitze und des Lenkrades definitiv einen R-Design möchte.
Die einzige Frage, die jetzt noch offen ist: Nehme ich die 21"-Räder dazu oder reichen die 19"?
21" sieht natürlich verdammt gut aus, allerdings habe ich nun schon diverse Meinungen gehört, dass selbst die 20"-Räder bei Momemtum/Inscription bereits spürbar schlechteren Komfort bieten.
Wie sind da Eure Meinungen dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Filseca schrieb am 23. März 2018 um 20:27:21 Uhr:
Einige von euch sind nun schon länger mit dem XC60 R–Design unterwegs. Könnt ihr über Erfahrungen berichten? Diesel/Benzin Verbrauch, Alltagtauglichkeit und vor allem Kofferraum. Vor allem die Literangabe 505 im Vergleich mit Jaguar F–PACE (650) oder Tiguan Allspace (730) klingt nicht überragend, könnte in der Beschaffenheit aber trotzdem punkten.Gruß!
Sorry, eben den Spritverbrauch Thread entdeckt. Dann nur Kofferraum ;–)
OT Antwort zum Kofferraum:
Herstellerangaben sind leider bei vielen noch „fremder, als Verbrauchswerte.
Am besten ist ein Vergleich mit der immmer gleichen Messmethode, wie beim ADAC.
XC60 505 = 415
Jaguar F-Pace 650 = 410
VW Tiguan Allspace 710 = 510 (Rücksitzbank vorgeschoben für Passagiere max. 185)
VW Tiguan 615 = 465 (400 mit Reserverad)
MB GLC 510 = 350
Skoda Kodiaq 650 = 450 (5 Sitzer, 6+7 eingeklappt)
74 Antworten
Zitat:
@HeKoVS schrieb am 7. Juni 2017 um 16:13:57 Uhr:
Wie wird es wohl bei R-Design und Luftfahrwerk sein ? Hat ja wohl keine Federn.Gruß
R-Design Luftfahrwerk ist ident mit dem "normalen" Luftfahrwerk
Einige von euch sind nun schon länger mit dem XC60 R–Design unterwegs. Könnt ihr über Erfahrungen berichten? Diesel/Benzin Verbrauch, Alltagtauglichkeit und vor allem Kofferraum. Vor allem die Literangabe 505 im Vergleich mit Jaguar F–PACE (650) oder Tiguan Allspace (730) klingt nicht überragend, könnte in der Beschaffenheit aber trotzdem punkten.
Gruß!
Sorry, eben den Spritverbrauch Thread entdeckt. Dann nur Kofferraum ;–)
Ich bin ganz klar für 19 Zoll, dem Fahrkomfort UND der Optik wegen.
So lange die Bremse drunter passt ist die Felge groß genug (wobei 18 Zoll schon wirklich bisschen verloren aussehen auf dem Kasten...).
Aber Geschmäcker sind eben verschieden.
Zitat:
@Filseca schrieb am 23. März 2018 um 20:27:21 Uhr:
Einige von euch sind nun schon länger mit dem XC60 R–Design unterwegs. Könnt ihr über Erfahrungen berichten? Diesel/Benzin Verbrauch, Alltagtauglichkeit und vor allem Kofferraum. Vor allem die Literangabe 505 im Vergleich mit Jaguar F–PACE (650) oder Tiguan Allspace (730) klingt nicht überragend, könnte in der Beschaffenheit aber trotzdem punkten.Gruß!
Sorry, eben den Spritverbrauch Thread entdeckt. Dann nur Kofferraum ;–)
OT Antwort zum Kofferraum:
Herstellerangaben sind leider bei vielen noch „fremder, als Verbrauchswerte.
Am besten ist ein Vergleich mit der immmer gleichen Messmethode, wie beim ADAC.
XC60 505 = 415
Jaguar F-Pace 650 = 410
VW Tiguan Allspace 710 = 510 (Rücksitzbank vorgeschoben für Passagiere max. 185)
VW Tiguan 615 = 465 (400 mit Reserverad)
MB GLC 510 = 350
Skoda Kodiaq 650 = 450 (5 Sitzer, 6+7 eingeklappt)
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomOldi schrieb am 24. März 2018 um 03:18:35 Uhr:
Zitat:
@Filseca schrieb am 23. März 2018 um 20:27:21 Uhr:
Einige von euch sind nun schon länger mit dem XC60 R–Design unterwegs. Könnt ihr über Erfahrungen berichten? Diesel/Benzin Verbrauch, Alltagtauglichkeit und vor allem Kofferraum. Vor allem die Literangabe 505 im Vergleich mit Jaguar F–PACE (650) oder Tiguan Allspace (730) klingt nicht überragend, könnte in der Beschaffenheit aber trotzdem punkten.Gruß!
Sorry, eben den Spritverbrauch Thread entdeckt. Dann nur Kofferraum ;–)
OT Antwort zum Kofferraum:
Herstellerangaben sind leider bei vielen noch „fremder, als Verbrauchswerte.
Am besten ist ein Vergleich mit der immmer gleichen Messmethode, wie beim ADAC.
XC60 505 = 415
Jaguar F-Pace 650 = 410
VW Tiguan Allspace 710 = 510 (Rücksitzbank vorgeschoben für Passagiere max. 185)
VW Tiguan 615 = 465 (400 mit Reserverad)
MB GLC 510 = 350
Skoda Kodiaq 650 = 450 (5 Sitzer, 6+7 eingeklappt)
Danke Tom! Genau darauf wollte ich hinaus. Kannst du mir den link dazu geben? Konnte im Netz nur einen Artikel vom ADAC finden, in dem der XC90 angeführt war. Gibts da eine eigene Datenbank? Deine Angaben sind extrem detailliert – super Vergleiche.
Zitat:
@Filseca schrieb am 24. März 2018 um 14:19:13 Uhr:
Zitat:
@TomOldi schrieb am 24. März 2018 um 03:18:35 Uhr:
OT Antwort zum Kofferraum:
Herstellerangaben sind leider bei vielen noch „fremder, als Verbrauchswerte.
Am besten ist ein Vergleich mit der immmer gleichen Messmethode, wie beim ADAC.
XC60 505 = 415
Jaguar F-Pace 650 = 410
VW Tiguan Allspace 710 = 510 (Rücksitzbank vorgeschoben für Passagiere max. 185)
VW Tiguan 615 = 465 (400 mit Reserverad)
MB GLC 510 = 350
Skoda Kodiaq 650 = 450 (5 Sitzer, 6+7 eingeklappt)Danke Tom! Genau darauf wollte ich hinaus. Kannst du mir den link dazu geben? Konnte im Netz nur einen Artikel vom ADAC finden, in dem der XC90 angeführt war. Gibts da eine eigene Datenbank? Deine Angaben sind extrem detailliert – super Vergleiche.
@Filseca
Bitte, es sind die Werte aus den Testberichten, es ist immer ein PDF, in welchem am Ende die Werksangabe steht und im Bericht dann der gemessene Wert, inkl vermasstem Bild.
Testsuchmaschine https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/
Nochmals Danke Tom.
Habe mir den XC60 II mittlerweile sehr genau angesehen und werde nächste Woche eine Probefahrt planen. Bin ziemlich begeistert. Auch wenn der Kofferraum für uns etwas größer sein könnte. Tendiere zu T5 oder T6 R-Design.
Trotzdem sind einige Fragen geblieben, nicht zuletzt weil ich bislang immer BMW gefahren bin. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
- Gibt es nun ein Homelink in Zusammenhang mit dem autom. Abblendenden Spiegeln, oder nicht? Wäre das nachrüstbar?
- 360° Surround-view, oder Rückfahrkamera, oder beides?
- ist die Einparkhilfe vorn und hinten in einer der Kamera-Lösungen integriert, oder muss man sie jedenfalls dazu nehmen um akustische Signale zu bekommen? (habe das glaube ich wo gelesen)
- gibt es Sonnenrollo (Fond seitlich) als Zubehör?
Dank euch und Gruß!
Zitat:
@Filseca schrieb am 24. März 2018 um 22:59:17 Uhr:
Nochmals Danke Tom.Habe mir den XC60 II mittlerweile sehr genau angesehen und werde nächste Woche eine Probefahrt planen. Bin ziemlich begeistert. Auch wenn der Kofferraum für uns etwas größer sein könnte. Tendiere zu T5 oder T6 R-Design.
Trotzdem sind einige Fragen geblieben, nicht zuletzt weil ich bislang immer BMW gefahren bin. Vielleicht könnt ihr mir helfen.
- Gibt es nun ein Homelink in Zusammenhang mit dem autom. Abblendenden Spiegeln, oder nicht? Wäre das nachrüstbar?
- 360° Surround-view, oder Rückfahrkamera, oder beides?
- ist die Einparkhilfe vorn und hinten in einer der Kamera-Lösungen integriert, oder muss man sie jedenfalls dazu nehmen um akustische Signale zu bekommen? (habe das glaube ich wo gelesen)
- gibt es Sonnenrollo (Fond seitlich) als Zubehör?
Dank euch und Gruß!
Bitte gerne geschehen.
- Homelink gibt es als Zubehör zum Nachrüsten und ist immer automatisch abblendend, sowie mit Kompass versehen
- 360° Kamera ist mit hohem Gefahrenpotential sehr empfehlenswert, es sind 4 Kameras, Ansichten umschaltbar auf dem Hauptbildschirm
- Einparkhilfe hinten ist ab Momentum Serie, vorne eine Option und für eine akustische Warnung Pflicht, sowie beim Parklenkassistent auch immer dabei
- Sonnenrollos in den Fondtüren gibt es nur bei den 90ern
2 Zoll Unterschied gehen immer mit Komforteinbußen einher. Da der Volvo von Haus aus keine Sänfte ist, merkt man das natürlich.
Ich habe mich deshalb für 19 Zoll entschieden.
Wer natürlich vorher brettharte Sportlimousinen gefahren ist, der würde sich auch noch wohl fühlen, wenn die Felgen lediglich eine Schutzfolie hätten ;-)
Ich nehme auch immer aus Komfortgründen die kleinstmögliche Variante der Felgen.
Bin heute erstmals probegefahren. D4 R-Design mit 19" ohne Luftfahrwerk.
Eindruck: sehr überzeugend, tolles Interieur - traumhaft verarbeitet, angenehm leise im Innenraum, Straßenlage gut, Lenkung schön direkt, Federung für mich genau richtig (brauche kein Luftfahrwerk), Beschleunigung erstaunlich gut (wollte eigentlich den D5 testen) auch Zwischenspurts oberhalb 70 km/h ebenso wie cruisen geht sehr fein von der Hand.
Gibt´s schon Erfahrungsberichte zu dem Polares-Tuning für den D4 (angeblich + 10 PS, Schaltvorgang, Verbrauch, Durchzug, ... optimiert?) Denn von der Vernunfts-Warte aus gesehen reicht der D4 vollkommen.
Noch eine Frage: das Leder bezogene Armaturenbrett gibt´s ausschließlich mit Xenium-Paket, richtig? Wär schade, gefiel mir extrem gut, aber ich brauch den Rest des Pakets nicht.
Farbe: verdammt schwierig. Osmium-grau ist mir etwas zu unspektakulär (langweilig), bei schwarz kommt das R-Design nicht zur Geltung. Der heutige war Crystal-white - sehr schön, aber ich hörte der wäre im Sonnenlicht gelblich, daher vielleicht besser Polarweiß. Alternative wäre bright-Silber oder Inscription-silber (keine Ahnung wo da der Unterschied ist.
.... ich glaub ich bin infiziert! ;-)
Ich hatte damals auch einen weißen D4 R-Design mit 19 Zoll Probe gefahren und hatte das Fahrverhalten, Beschleunigung, Lenkung und Fahrwerk für mich ebenso positiv überzeugend erfahren. Ich hatte den direkten Vergleich mit einem T5 mit Luftfahrwerk u 21 Zoll und dort war mir der Motor ein Quentchen zu nervös in Verbindung mit der Automatik u brachte nicht die erwartete noch bessere Laufruhe.
Am Ende ist es dann auch der R-Design D4 mit 19 Zoll geworden und bin nach wie vor sehr glücklich damit. Bei der Farbe bin ich aber bei schwarz geblieben, meine Frau hatte bei weiß ihr Veto eingelegt!
Zitat:
@Filseca schrieb am 27. März 2018 um 21:42:08 Uhr:
Bin heute erstmals probegefahren. D4 R-Design mit 19" ohne Luftfahrwerk.Eindruck: sehr überzeugend, tolles Interieur - traumhaft verarbeitet, angenehm leise im Innenraum, Straßenlage gut, Lenkung schön direkt, Federung für mich genau richtig (brauche kein Luftfahrwerk), Beschleunigung erstaunlich gut (wollte eigentlich den D5 testen) auch Zwischenspurts oberhalb 70 km/h ebenso wie cruisen geht sehr fein von der Hand.
Gibt´s schon Erfahrungsberichte zu dem Polares-Tuning für den D4 (angeblich + 10 PS, Schaltvorgang, Verbrauch, Durchzug, ... optimiert?) Denn von der Vernunfts-Warte aus gesehen reicht der D4 vollkommen.
Noch eine Frage: das Leder bezogene Armaturenbrett gibt´s ausschließlich mit Xenium-Paket, richtig? Wär schade, gefiel mir extrem gut, aber ich brauch den Rest des Pakets nicht.
Farbe: verdammt schwierig. Osmium-grau ist mir etwas zu unspektakulär (langweilig), bei schwarz kommt das R-Design nicht zur Geltung. Der heutige war Crystal-white - sehr schön, aber ich hörte der wäre im Sonnenlicht gelblich, daher vielleicht besser Polarweiß. Alternative wäre bright-Silber oder Inscription-silber (keine Ahnung wo da der Unterschied ist.
.... ich glaub ich bin infiziert! ;-)
Inscription-Silber schimmert leicht bläulich. Sieht aber m.M.n. bei trübem Wetter nicht so prall aus.
Crystal-White ist schon stark. Es hat den typischen Perlmutt-Effekt bei Sonnenlicht. Gelblich würde ich das keinesfalls nennen. Da mein Vorletzter Perlmutt-Weiß und mein Letzter grau-met. waren, wurde es bei mir
Bright-Silber. Farbe (blau / rot) steht dem R-Design aber auch extrem gut.
Du hast schon recht: Die Qual der Wahl. Aber ganz viel kann man nicht falsch machen.
Hab den Elch in Crystal-Weiß (kein gelbstich) und 21’’ Socken - kann nur sagen: ein Träumchen 🙂
Zitat:
@carabiragos schrieb am 27. März 2018 um 23:57:18 Uhr:
Hab den Elch in Crystal-Weiß (kein gelbstich) und 21’’ Socken - kann nur sagen: ein Träumchen 🙂
glaub ich ;-) Mir hat die Farbe auch sofort gefallen.
mit Luftfahrwerk, oder ohne und wie fährt sich die Konfiguration?