R 32 oder Edition 30 bzw. Pirelli?????

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

da mir vor ca. 1 Monat mein Golf geklaut wurde, bin ich jetzt schon mal am überlegen, was für ein Auto ich mir in geraumer Zeit zulegen werde. Zwischenzeitlich werde ich ein Leihauto von meinem Bruder haben, aber so im Sommer nächsten Jahres werde ich mir dann wieder was eigenes zulegen.

Nun habe ich schon viel rumgeschaut und bin bei zwei Varianten vom Golf hängengeblieben: Der R 32 und der Edition 30 bzw. die Pirelli Version.

Welchen findet ihr denn persönlich besser?

Vom Fahrspaß dürften die sich doch nicht so viel nehmen oder? Auch wenn wir einerseits einen 6 Zylinder mit 3,2 Litern haben und auf der anderen Seite einen TFSI mit nur 2 Litern als Vierzylinder, die Werte, welche Volkswagen angibt, unterscheiden sich ja nicht so sehr. Knapp ne halbe Sekunde und 5 km/h in der Endgeschwindigkeit.

Meinen Berechnungen zufolge ist der R 32 auch deutlich teurer in der Versicherung.

Prinzipiell tendiere ich daher insgesamt zum 230 PS Motor, wobei da auch die Pirelli-Version interessant ist. Allerdings kostet die auch gleich wieder einiges mehr als der Edition 30 und hat im Prinzip nur ein anderes Polster und andere Felgen und da finde ich Differenz von ca. 1000 Euro schon ganz schön happig.

Ist jemand von Euch schon mal beide Modelle (250 PS und 230 PS) gefahren und kann direkt vergleichen? Merkt man da die großen Unterschiede? Der R 32 wird teilweise im Fernsehen hochgepriesen, andererseits bekommt er auch schlechte, wenn nicht sogar sehr schlechte Kritiken. Was stimmt denn nun bzw. wie sind eure Erfahrungen aus der Praxis? Der 230er wird größtenteils im TV nur gelobt.

Ich gehe davon aus, dass man beide Modelle im nächsten Sommer für gute 20000 Euro bekommt mit angenehmen Kilometerlaufleistungen. Und da der neue Golf nun rauskommt, müsste der Ver ja noch um einiges dann sinken.

Danke schon mal im Voraus für eure Meinung.

Beste Antwort im Thema

Du willst dir nächstes Jahr im Sommer, also in über einem Jahr, ein neues Auto kaufen? Und überlegst jetzt was du dann kaufst????? Hmmm.......verstehe ich net......bis dahin ist wohl der Golf VI raus.......und wer weiß was es da für Sondermodelle gibt.......
Vielleicht lohnt sich dann ja schon ein Neuwagen......bei den Rabatten von denen hier einige reden.....

133 weitere Antworten
133 Antworten

Also meiner Meinung nach nehmen sich beide echt nicht viel, außer der freieren Wahl der Ausstattung beim R32 und natürlich dem Sound, welcher allerdings auch Geschmackssache ist.
Ich hätte auch zwischen beiden wählen können, habe mich für den Edition 30 entschieden, da er mir von der äußeren Aufmachung einfach besser gefällt.

Zum Thema dass GTI und R32 sich nicht viel nehmen habe ich kürzlich das hier entdeckt: http://de.youtube.com/watch?v=Mz65y8bUkDI

LG

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Genau.
Drum geht auch der ED30 mit seinem besseren Leistungsgewicht schneller auf 100.
Ach halt, neee, stop, der war doch langsamer.

Im echten Leben fährt man auch mal bei Regen oder gar Schnee mit dem Auto. 😉

Ich dachte, Du wärst raus aus dem Alter für pubertäre Ampelrennen... 😁
Weil abgesehen davon ist der ED30 ebenbürtig bzw. schneller (z.B. 100-200 etc.).

Und Schnee: Den haben wir hier vielleicht 1-2 mal im Jahr in relevanter Form, und ich hatte noch nie Probleme bzw. einen AWD vermisst 😉
Ok, ich weiss ja, dass Du da unten im Schwarzwald auf'm Hügel wohnst und den R des öfteren mal als Jeep-Ersatz brauchst. Da ist es nachvollziehbar.

Gruß

Richtig.

Alpenrennen veranstalte ich keine.

Aber allein die Tatsache, dass der R32 trotz schlechterem Leistungsgewicht schneller auf 100 beschleunigt als der ED30 zeigt ganz deutlich, dass ein Allradantrieb in dieser Leistungsklasse eben doch fahrdynamische Vorteile hat.

Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Alpenrennen

Mich erinnert das deep blue irgendwie an die Farbe der

Milka-Kuh

...

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Alpenrennen
Mich erinnert das deep blue irgendwie an die Farbe der Milka-Kuh...

Das ist jetzt natürlich ein blöder Fehler.

Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken.

Denn für ein schönes Hillclimb - Rennen wäre ich durchaus zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Mich erinnert das deep blue irgendwie an die Farbe der Milka-Kuh...

Das ist jetzt natürlich ein blöder Fehler.
Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken.

Denn für ein schönes Hillclimb - Rennen wäre ich durchaus zu haben.

Auch sonst gibt es wirklich schöne Strecken in den Alpen, die Fahren zum Genuss machen. Da braucht es nichtmal ein Rennen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Das ist jetzt natürlich ein blöder Fehler.
Da war wohl der Wunsch Vater des Gedanken.

Denn für ein schönes Hillclimb - Rennen wäre ich durchaus zu haben.

Auch sonst gibt es wirklich schöne Strecken in den Alpen, die Fahren zum Genuss machen. Da braucht es nichtmal ein Rennen 😉

Völlig Richtig.

Hast du erste Episode der 10ten Top-Gear Staffel gesehen?

Ich spiele noch immer mit dem Gedanken, auch mal von Davos nach Stelvio zu fahren.
Haste Lust mitzukommen?

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Auch sonst gibt es wirklich schöne Strecken in den Alpen, die Fahren zum Genuss machen. Da braucht es nichtmal ein Rennen 😉

Völlig Richtig.

Hast du erste Episode der 10ten Top-Gear Staffel gesehen?

Ich spiele noch immer mit dem Gedanken, auch mal von Davos nach Stelvio zu fahren.
Haste Lust mitzukommen?

Du meinst die Epsiode mit Aston, Gallardo SL und GT3?

Wenn ich nicht schon sämtliche freien Tage dieses Jahres für 1x Paris und 1x Schweden/Norwegen mit besserer Hälfte verplant hätte...

Aber Du wohnst ja auch schon recht alpennah. Von Freiburg aus ist man schon innerhalb von eineinhalb Stunden im Berner Oberland. Du kannst sowas ja als Wochenendausflug machen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Du meinst die Epsiode mit Aston, Gallardo SL und GT3?

Wenn ich nicht schon sämtliche freien Tage dieses Jahres für 1x Paris und 1x Schweden/Norwegen mit besserer Hälfte verplant hätte...

Aber Du wohnst ja auch schon recht alpennah. Von Freiburg aus ist man schon innerhalb von eineinhalb Stunden im Berner Oberland. Du kannst sowas ja als Wochenendausflug machen.

Gruß

Genau die meine ich.

=> PN

der gti ist hässlig und der 30er noch hässliger

also mit dem standard gti konnte ich selbst damals mit meinem tdi locker mithalten. der hat von der beschleunigung ganz sicher keine chance gegen den r32, weder der normale noch der scheussliche 30er.

hi

 

ist ja normal das sich die gti fahrer hier sammeln. mittlererweile da man den gti Ver teilweise für 15tsd € mit 40tkm nachgeworfen bekommt war es klar, was für ein klientel in welcher altersgruppe sich dem wagen animmt.

und dann kann man weiter darauf schließen, dass wenn monatlich 300€ für die Finanzierung des kredits draufgehen, diese personen auch ihr auto solange pushen, bis man selbst vergleiche mit einem s klasse amg und einem m3 nichtmehr scheut (selbst gelesen in einem anderen forum). übrigens ist es wirklich amüsant wie von manchem gti freak die beschleunigungswerte und rundenzeiten teilweise so zusammengemischt werden, sodass man die besten beschleunigungswerte aus irgendeinem test vom gti mit den schlechtesten beschleunigungswerten des r32 vergleicht.

ich kenne beide fahrzeuge und hatte auch den s3. es gibt da eine art satz und da bringt auch ein turbo nix.

desto höher die geschwindigkeit, desto mehr kommt es auf den hubraum an. d.h. wenn der R32 bereits auf 100 0,5 Sek weniger braucht als ein ED30, vergrößert sich diese differenz bei 200 auf genau 1,6 sekunden. nun kann man sich zusammenreimen, das der 2.0 mit 230 oder auch 200ps ganz ganz sicher ab 200 keinen leistungsschub bekommt. denn genau ab 200 vergrößert sich der abstand um ein weites, im besonderen auch durch die nahegelegene Vmax der 2.0l motoren. desto näher man an die Vmax kommt, desto geringer ist die beschleunigung da das drehmoment im höheren drehzahlbereich niedriger ist bzw. die drehzahlgrenze erreicht wird.

von agilität und irgendwelchen subjektiven empfindungen brauchen wir nicht zu sprechen, wir leben in deutschland und deutschland liegt ja nicht in der karibik sondern mitten in europa. schaut euch doch das wetter an, jeden 2. tag regnets oder anderes. nun wollt ihr mir erzählen, man bräuchte keinen allrad in deutschland ?? glaubt ihr von den klimatischen bedingungen ist deutschland sehr weit entfernt von staaten in skandinavien ?? aus eigener erfahrung kann ich sagen, dass die temperaturdifferenzen vielleicht im winter etwas größer sind, aber ansonsten gibt es da fast keinerlei differenz. den vorteil eines allradlers merkt man hier min. jeden 2.ten tag sobald es nur etwas regnet und man an der roten ampel mit vollgas beschleunigen kann fast ohne schlupf. die haldex kupplung regelt das zu schnell mit der umschaltung auf 4motion. jetzt will ich euch frontkratzer da mal sehen, wie ihr mit dsg und 230 nur über die front vollgas gibt.... da habt ihr selbst im trockenen keine traktion. das weiß ich selbst, da mein 200ps frontkratzer turbo damals auch permanent am durchdrehen war. außerdem ist dies auch der riesennachteil in kurven, versucht mal im kurvenausgang mit dem frontkratzer gas zu geben, da seit ihr aber schnell abseits der strecken....

 

zur optik:

 

optik ist sicherlich subjektiv, dennoch weiß jeder und wird fast jeder sagen, dass ein r32 ganz klar eher auffällt anstatt ein gti mit zwei kleinen auspuffrohren auf der linken seite, welcher allgemein fast wie ein seriengolf ausschaut.

 

zum sound:

lassen wir es gleich beim vergleich, außer dem turbozischen hört man da beim 2.0er sowieso nix, 0 Vergleich

auch zwischen dem S3 2.0er kein unterschied.

wenn sich beim r32 die klappen öffnen, dreht sich fast jeder um und erwartet ein italienisches oder schwäbisches(?) fabrikat und ist erstaunt über den anblick des golf.

 

ein riesen problem beim r32 ist aber leider, das es viele fahrzeuge gibt welche teilweise stark nach unten streuen, teilweise nur 220-230 ps haben. hierdurch gibt es in der fachpresse teilweise sehr unterschiedliche beschleunigungswerte. beim gti ist es stattdessen andersrum wie fast immer bei turbo motoren, es gibt oft gtis welche nach oben streuen. sollten diese fahrzeuge jedoch im standard zustand sein, sind da 7sec welche der GTI länger auf 200 braucht.

 

Ein feld in dem ich zugeben muss, dass der ED30 den R32 teilweise nass macht, ist der Durchzug. Dies ist aber bauartbedingt nicht anderes zu erwarten. Im Durchzug sind Turbomotoren durch das hohe Drehmoment klar im vorteil.

 

nochmal zum ende zur beschleunigung:

 

Autobild R32 DSG: 0-100 6,0 sec 0-200 25,4 sec

Autobild R32 6er manu: 0-100 6,3 sec 0-200 26,2 sec

Autobild GTI 6er manu: 0-100 7,3 sec 0-200 33,9sec

Autobild GTI 30 DSG/manu: 0-100 6,6/6,8 sec 0-200 28,2sec

 

selbst ein Edition 30 mit 340ps BTS tuning braucht für die 100 6,3sec manu also genausoviel wie ein r32 serie manuell braucht und schafft nur eine endgeschwindigkeit von 254km/h :P

nachzulesen:

http://www.autobild.de/.../test-bts-golf-gti-edition-30_671872.html

Also ich habe alle Probe gefahren!! GTI, ED 30, Pirelli und R32!!!

Und ich kann dir sagen, ich bin beim R32 hängen geblieben! (alles meine eigene Meinung) Weil,

-geilere Optik
-geileren Klang
-günstiger in Versicherung
-mehr Aufmerksamkeit
-geileres Fahrverhalten
-wenig Schalten (da du auch im 6.Gang 50km/h fahren kannst ;-)
-usw.

Mein Wagen stand neben einem ED 30 von nem Kumpel (beide schwarz) und was soll ich sagen, die Leute fanden den .:R wesentlich interessanter. Egal wo der .:R steht alle gucken und sprechen darüber...

Aber alles Geschmackssache. Du musst alle selber fahren. Fakt ist der R32 steht nicht überall rum und ist GEIL!!!! Besonders in schwarz, 3 Türen und schwarzen Scheiben!!!

nochmal von vorne...

Also ich halte mich normal aus diesen Themen raus, aber etwas bernnt mir dann doch in den Fingern.
Im Winter, bei Schnee, in den Bergen ist der Allrad OK, nur bin ich bis jetzt immer mit Frontantrieb an mein Ziel gekommen. Klar mit dem Allrad ist man schneller, nur wer schnell ist sollte auch bremsen und da sieht es wieder anders aus, die knapp 100kg unterschied merkt man zugunsten des GTI´s. Vorallem passe ich meine Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen einfach an. Ampelrennen, was für ein Kindergarten, ich kaufe doch kein Auto für Ampelrennen und hey heute morgen hats bei uns geregnet und ich bin genauso schnell auf der Arbeit gewesen wie der R32 im Stau vor mir ;-) ohne durchdrehende Räder!
Der Druchzug ist mir wichtiger und da hat der R32 schwer zu kämpfen.
Ich finde den R ein klasse Auto, da gibt es nichts, nur habe ich mich für das wirtschaftlichere Auto entschieden.
Den minder Verbrauch habe ich auf jedem KM im Vergleich, Ampel starte ich im normelen Tempo und den Allrad brauche ich nicht, weil mein rechter Fuß den Schlupf durch einfaches anheben regelt.
Die Gewichtung der Vor- und Nachteile sieht jeder anders und das ist auch gut so, sonst müssten alle die gleichen Auto fahren und in den Foren gäbe es nichts mehr zum diskutieren.

@idna

Ich fahre auch einen R32, und es ist mein erstes Allradauto. So wie du deine Fahrweise beschreibst brauchst du wirklich keinen Allrad, aber wahrscheinlich auch kein Auto über 150 PS. 🙄
Vielleicht auf der Autobahn, aber da ist der S-Klasse mit viel Leistung besser.

Wenn man aber etwas sportlicher fahren will, merkt man sehr schnell, wie sinnvoll ein Allrad ist. Mich hat es überzeugt und nicht nur bei 2 Meter schnee😉. Bin jetzt lange genug Frontkratzer gefahren.

lg
Uncas

Zitat:

Original geschrieben von Uncas


@idna

Ich fahre auch einen R32, und es ist mein erstes Allradauto. So wie du deine Fahrweise beschreibst brauchst du wirklich keinen Allrad, aber wahrscheinlich auch kein Auto über 150 PS. 🙄

Wenn du auf hohen Verbrauch stehst u. meinst, 150 PS sind ausrechend, kann ich dir den 2.0 FSI empfehlen. Der hat genau 150 PS, verbraucht viel und der Durchzug ist bescheiden, also alles so ähnlich wie beim R32 ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen