R 1150 R Rockster oder R 1200 R
Hallo zusammen
Nach über 100‘000km Harley treiben such ich was zur Ergänzung inkl. ABS.
Bin (170cm) meist für ein Alteisenhaufen zügig unterwegs, vieles wurde optimiert;-)
Ein luftgekühlter Flattwin wäre sicher ne tolle Option und die 1150 R Rockster ist mir sofort ins Auge gesprungen, klar vom Fahrwerk und den Bremsen sind beide einiges besser als meine 2000er FXSTB, auch rund 90kg leichter und der Motor dürfte ähnlich abgehen.
Werde am Weekend mal ne Probefahrt machen, auf was sollte ich achten?, geht die 1200 so viel besser?
Ach ja bin in Regel auf kurvigen Landstrassen und in den Alpen unterwegs so sollten 85 PS oder 110 PS nicht so ausschlaggebend sein.
Thanks
Gruss
61 Antworten
Das ist eigentlich eine K1200/1300R-Lampe.
Die Lampe und die Bagstersitzbank verhunzen das ganze Mopped... hoffe da kannst' den Preis drücken.
ASC auf der Straße sinnfrei?
Du fährst wohl nicht bei Nässe und drehst vor Strecken mit Bitumenstreifen wieder um?
Klar geht das auch ohne ASC, aber helfen kann es dort schon.
WorldEater666, ich kenne die R1200R sehr gut, ich hatte eine mit ASC und eine ohne.
Wenn das ASC greift wegen Bitumen etc., bist du längst weg vom Fenster.
Versuch es einfach mal auf Schotter, das greift viiiel zu spät ein. Ist eher eine Hilfe aus der GS um auf Schotter oder Sand ein durchdrehen des Hinterrades im gewissen Rahmen zu unterbinden, aber das eben im sehr großzügigen Rahmen.
Es ist aber keineswegs eine Traktionskontrolle die einen Abflug (Highsider etc.) aufgrund von Nässe oder Bitumen verhindern würde, dazu regelt das System viiiel zu grob.
Wenn nass, fahre ich gern mit Schlupf am Hinterrad, ich drehe keinesfalls wegen irgendwelche schlechten Straßenverhältnisse um...ganz im Gegenteil, ganz im Gegenteil.
Bei mir hält ein M7RR satte 3500km, ein Roadtec 01 max 7000km, aber dann ist der richtig platt. Und seitlich ist der mehr abgefahren als in der Mitte. Ich habe das gelernt und bin immer noch dabei...
Bei der S1000R, steht auch in unserer Garage, da funktioniert die Elektronik perfekt, so perfekt das man schöööne Powerslides damit machen kann. Probiers aus...
Zitat:
@RC Karl schrieb am 11. April 2018 um 08:46:01 Uhr:
WorldEater666, ich kenne die R1200R sehr gut, ich hatte eine mit ASC und eine ohne.
Wenn das ASC greift wegen Bitumen etc., bist du längst weg vom Fenster.
Das kann ich so nicht bestätigen...bei meiner 14er R1200R (Lufti) war ich in den Alpen auf nasser und trockener Fahrbahn froh das ich ASC hatte,hat auch seinen Dienst sehr unauffällig verrichtet...
Zitat:
@RC Karl schrieb am 11. April 2018 um 08:46:01 Uhr:
WorldEater666, ich kenne die R1200R sehr gut, ich hatte eine mit ASC und eine ohne.
Okay... Du beziehst Dich jetzt speziell auf das ASC der R1200R... das kann ich nicht beurteilen.
Ich dachte Du meinst damit ASC generell, unabhängig von Hersteller/Modell.
Ähnliche Themen
World, alles klar, jetzt verstehe ich deinen Einwand. Nee, ist speziell bei der R1200R Luftgekühlt so.
Heini, das ASC in der R1200R Luftgekühlt verrichtet seinen Dienst ganz und gar nicht unauffällig, wenn es unauffällig war, hat es nicht eingegriffen.
Man gibt Gas, es dreht durch, meist hängt man dabei schon ganz gut am Gas...dann dreht es irgendwo zwischen einer viertel und halben Umdrehung durch, und dann wird die Leistung ruckartig zurück genommen. Das spürt man sehr sehr deutlich. Denn in dem Moment ist plötzlich gar kein Schub mehr da und es dauert ne Sekunde oder auch 2 (ist gefühlt halt recht lang) bis der Schub wieder freigegeben wird.
Deswegen sage ich ja auch das dies von der GS übernommen ist und für Schotter oder Sand geeignet sein mag. Aber sicher nicht bei Regen und anderen Glättefällen...
Glaub mir, wenn du in einer Kurve bist und dein Rad dreht ne viertel oder halbe Umdrehung durch (kann auch mehr sein) und die Leistung wird dann schlagartig zurück genommen, ist das irgendwo zwischen einem Sturz und keinem guten Gefühl.
Wie gesagt, einfach mal auf Rasen oder Schotter probieren, da ist nix feinfühliges da.
Aber achtung, auf Schotter fliegen schon die Steine nach hinten, nicht das bei dem Versuch dahinter jemand steht...
So was habe ich auch selten gesehen, wie kann man das schöne Mopped so verbasteln. 🙄
Ich war mit meiner 1150 R sehr zufrieden, sehr zuverlässig und trotz der nur 85 PS sehr durchzugsstark. Ich habe mit meinen Kollegen, die damals deutlich mehr PS hatten, immer erstaunlich gut mithalten können. Ich habe sie vor allem wegen der bereits erwähnten, für mich mit 1.97cm sehr ungünstigen Sitzposition, gegen eine neue GS LC eingetauscht. Nach ein paar hundert KM taten mir die stark abgewinkelten Beine immer sehr weh.
Die Sitzposition ist für mich auf der R 1200 R eher noch ungünstiger, sie wirkt insgesamt viel kompakter. Der Motor ist aber im Vergleich zur 1150er viel spritziger, man kann kaum glauben, dass die miteinander "verwandt" sind. Dafür geht aber auch ein bisschen das urige "Boxer-Feeling" verloren.
Zitat:
@RC Karl schrieb am 11. April 2018 um 11:31:54 Uhr:
World, alles klar, jetzt verstehe ich deinen Einwand. Nee, ist speziell bei der R1200R Luftgekühlt so.Heini, das ASC in der R1200R Luftgekühlt verrichtet seinen Dienst ganz und gar nicht unauffällig, wenn es unauffällig war, hat es nicht eingegriffen.
Man gibt Gas, es dreht durch, meist hängt man dabei schon ganz gut am Gas...dann dreht es irgendwo zwischen einer viertel und halben Umdrehung durch, und dann wird die Leistung ruckartig zurück genommen. Das spürt man sehr sehr deutlich. Denn in dem Moment ist plötzlich gar kein Schub mehr da und es dauert ne Sekunde oder auch 2 (ist gefühlt halt recht lang) bis der Schub wieder freigegeben wird.
Deswegen sage ich ja auch das dies von der GS übernommen ist und für Schotter oder Sand geeignet sein mag. Aber sicher nicht bei Regen und anderen Glättefällen...
Glaub mir, wenn du in einer Kurve bist und dein Rad dreht ne viertel oder halbe Umdrehung durch (kann auch mehr sein) und die Leistung wird dann schlagartig zurück genommen, ist das irgendwo zwischen einem Sturz und keinem guten Gefühl.Wie gesagt, einfach mal auf Rasen oder Schotter probieren, da ist nix feinfühliges da.
Aber achtung, auf Schotter fliegen schon die Steine nach hinten, nicht das bei dem Versuch dahinter jemand steht...
Welches Baujahr war deine R1200R,bei meiner hat das ASC einwandfrei geregelt...und glaub mir,ich fahre nicht langsam...
Ausserdem wenn es bei dir nicht funktioniert hat wie es soll muss es ja nicht heissen das es bei anderen nicht funktioniert...🙄
Wer sagt das es bei mir nicht funktioniert hat?
Meine war eine 2009er.
Ich kenne andere, die das gleiche zu dem ASC sagen wie ich, du bist der erste der sagt es regelt ganz unauffällig.
Außerdem benutzt das ASC die ABS Sensoren, da beim seitlichen wegrutschen in Kurven die Raddrehzahl konstant bleibt, regelt das ASC auch gar nicht bzw erst sehr spät...Bitumenstreifen ist aufgrund dessen auch ein Problem, ist halt nicht sonderlich genau die Ablesung allein über die ABS Sensoren.
Auch wird die Kraftstoffzufuhr unterbrochen und bis der Motor mit der Leistung unten ist, kann das Rad noch weiter durchdrehen und dann liegt man schon.
Ich bleib dabei, das ASC ist bei der R1200R keine wirkungsvolle Stabilitätskontrolle wie z.B. bei einer S1000R die Schräglagensensoren, Kurven ABS uvm. an Board hat.
Bleib du bei deiner Meinung und ich bei meiner...ganz einfach...
Euch allen vielen Dank, waren wichtige Inputs.
Heute für die R1200R zugeschlagen, klar sie hat Spuren und teils Ergänzungen die ich entfernen werde, wie der Spritzschutz hinten und vorne, der Sattel der „so“ die Linie stört war der Hammer und bleibt😉 , wenn dann fahre gerne mal so schnell 400km und mehr an einem Tag mit meiner HD, mal schnell an die Costa Brava in 14 Std, ohne das der Reifen eckig wird, auch 500Miles Runs innert 24h ohne Stress und Autobahnen hinter mir.
Wird am 24, April vom BMW Dealer in Graubünden vorgeführt und steht mir perfekt für den Angewöhnungs-Urlaub zur Verfügung🙂
Hauptsache 2 Zylinder, ne Handbreit unter der Raste, HD natürlich unter dem Auspuff und Seitenständer, sowie ein breites Grinsen im Gesicht🙂 🙂
Super ....viel Spaß mit dem neuen Wetzeisen...
Danke werde ich sicher haben.
Apropos ABS ev ESC, da wär ich schon froh gewesen.
Im August früh morgens hinten sanft gebremst und für ne Rechtskurve von rechts nach links unerwartet und äusserst schnell gewechselt mit Querstellung dank leichten Resten des Waldmorgennebel und Oel, Hobel dann nach Querstellungslide auf die andere Seite genau auf Lenker und Auspuff ausgerichtet und vom Bike getrennt.
Geflucht aufgestellt und verhalten nach Hause gefahren, wacker die Gaskabel mit der Hand umfasst und bis auf unterste Autobahngeschwindigkeit beschleunigt.
Dank Hellfirejeans, Spidi Netzjacke usw nur die Schulter geprellt
Am Mittwoch meine R1200R abgeholt🙂 , neue Reifen von Bridgestone drauf.
Die Tanklampe erzeugt ein wenig Aufmerksamkeit, dieser Gap war mir bekannt, bin gewohnt mit dem Tageskilometerzähler zu arbeiten.
Bequem, ESA Fahrwerk durch gespielt, für mein Kampfgewicht (montan 95kg) plus Helm, Daytonas, Jacke und Lederhose, auf Einzel plus Gepäck gestellt.
Next Week, wenns passt fahre ich mit meinem Sohn in den Europapark, eine Übernachtung im einem Parkhotel.
Freu mich über den Schwarzwald nach Offenburg und in den Park.
Es gehört schon mehr dazu, als einfach eine Tüte drauf zu stecken, da hast du Recht!
Zitat:
@RC Karl schrieb am 10. April 2018 um 09:19:45 Uhr:
Nix hahaha, bitte richtig lesen, dort steht "meist"!
Der Kai hat da schon recht.
Da ist ein auf dem Prüfstand abgestimmter SC nicht gemeint, gell Kai.Aber wirklich sinnig ist deine Antwort auch nicht....duc-män
Hab R1150r(2004, 65000 km) gekauft und zunehmende Vibrationen ab ca. 3500 U/min (bis in den Sitz)ist das denn normal?