R 107 SL Video
Hallo,
möchte ein Video meines 107 SL im Originalzustand vorstellen.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Der 500 SL als Vormopf war also definitiv in zweifarben Lackierung erhältlich!
Hier das Mail vom Classic-Center:
vielen Dank für Ihre e-mail.
Gerne dürfen wir Ihnen mitteilen, dass in den Vertriebsinformationen für die Bundesrepublik Deutschland erstmals im Jahre 1981 folgender Hinweis auftaucht:
Dieser Hinweis bezieht sich aber nur auf einige mit einem hochgestellten Stern markierten Lackierungen:
Mit anderen Worten: Wenn man für den Mercedes-Benz 500 SL (R 107) die Farbcodes 473, 735, 881 oder 930 wählte, war wohl das Karosserie-Unterteil "neutralgrau-metallic".
Ohne dass wir für den Markt in der Schweiz entsprechende Unterlagen
hätten, erscheint es plausibel, dass man diese Kombinationen auch in der Schweiz odern konnte. Da es sich um Kombinationen mit
Metallic-Lackierungen handelte, wird es auch in Schweiz einen Aufpreis
gegeben haben.
Wir hoffen, wir haben Ihnen zumindest ein wenig weiter helfen können.
Mit freundlichen Grüßen/Kind regards
Dr. Nils Beckmann
Mercedes-Benz Classic
Brand Communications
Daimler AG
000-C107
70546 Stuttgart/Germany
Gruss Beni
53 Antworten
hier in der Schweiz waren die 500 SL's als Vormopf in zweifarben LAckierung resp. abgesetzten Waschbrettern erhältlich!!
Ich habe mir soeben nochmals einen Automobil-Revue Katalog von 1982 angesehen - dort ist der 500 SL ebenso abgebildet!!
Gruss Beni
Beni,
bist du da sicher ? ich hab nochmal alles an 107er-Literatur durchgeschaut, was ich habe, aber nichts entsprechendes gefunden.
Kannst du den Automobil-Revue-Bericht mal scannen und einstellen ? Interessiert mich wirklich, bin ein Originalitätsfreak, und lerne gern dazu. Wird halt oft vieles als 'original' bezeichnet, was damals vielleicht gängig, nicht aber 'original' ab Werk lieferbar war.
Mir bekanntes Beispiel dafür ist das 'Bavaria'-Schildchen anstelle des Typschilds, mit dem in den 70er viele E3-BMW's rumfuhren. Unser Nachbar fuhr damals einen 2800er, und er schwörte Stein und Bein, dass sein BMW eine gleichnamige Sonderserie ab Werk sei :-) Selbst wir Kids wussten damals schon, dass der Herr Zahnarzt gern einen auf dicke Hose macht ...
Also, schau mal, ob du den Bericht noch findest, mich würd's wirklich interessieren.
Danke dir !
Gruß
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von ML430
[/quote
hier in der Schweiz waren die 500 SL's als Vormopf in zweifarben LAckierung resp. abgesetzten Waschbrettern erhältlich!!
Ich habe mir soeben nochmals einen Automobil-Revue Katalog von 1982 angesehen - dort ist der 500 SL ebenso abgebildet!!Gruss Beni
[/quoteBeni,
bist du da sicher ? ich hab nochmal alles an 107er-Literatur durchgeschaut, was ich habe, aber nichts entsprechendes gefunden.
Kannst du den Automobil-Revue-Bericht mal scannen und einstellen ? Interessiert mich wirklich, bin ein Originalitätsfreak, und lerne gern dazu. Wird halt oft vieles als 'original' bezeichnet, was damals vielleicht gängig, nicht aber 'original' ab Werk lieferbar war.
Mir bekanntes Beispiel dafür ist das 'Bavaria'-Schildchen anstelle des Typschilds, mit dem in den 70er viele E3-BMW's rumfuhren. Unser Nachbar fuhr damals einen 2800er, und er schwörte Stein und Bein, dass sein BMW eine gleichnamige Sonderserie ab Werk sei :-) Selbst wir Kids wussten damals schon, dass der Herr Zahnarzt gern einen auf dicke Hose macht ...
Also, schau mal, ob du den Bericht noch findest, mich würd's wirklich interessieren.
Danke dir !
Gruß
Dietmar
Hallo Dietmar
Îm Automobil-Revue Katalog 82, der jeweils in der Schweiz zum Automobil-Salon in Genf herausgegeben wird, ist der 500 SL effektiv mit der sogenannten Bauchbinde abgebildet und war so erhältlich.
Bei einer anderen Ausgabe der in der Schweiz erhältliche Typen, ebenballs von der Automobil- Revue herausgegeben für das Jahr 80/81
habe ich bei den einzelnen Fahrzeugtypen unter Farbe/Lackierung folgendes gefunden:
Nur bem 500 SLC und dem 500 SL war im Katalog 80/81 bei der Lackierung wie folgt aufgelistet:
Sonderlackierung serienmässig - Metallic-Farben gegen Aufpreis
Demzufolge war die "Bauchbinde" (die nur der aufgeführten Sonderlackierung entsprechen kann) für den 500 SL effektiv in der Schweiz serienmässig gewesen und konnte auf Wunsch wie auch der Heckspoiler abbestellt werden.
Uebrigens sind mir in meinem Bekanntenkreis diverse 500 SL Vormopfs
aus dem Jahre 1981 (245 PS) bekannt, welche die originale Zweiton-Lackierung aufweisen.
Gruss Beni
Gruss Beni
Danke für deine Antwort, Beni, aber Klarheit bringt das noch nicht.
Bei DB gabs schon seit den 60er Jahren die Unterscheidung in 1) Serienfarbe, 2) Sonderlackierung, und 3) Metalliclackierung.
'Sonderlackierung' entspricht dabei nicht der Metalliclackierung, sondern ist i.d.R. ein Nicht-Metallic-Farbton, der eben aufpreispflichtig war, aus welchen Gründen auch immer. Siehe auch hier:
http://www.astralsilber.de/farbcodes/farbcodes.htm
Jedenfalls ist eine 'Sonderlackierung' nicht serienmäßig, sondern höchstens 'nicht aufpreispflichtig'.
Ich will da jetzt nicht weiter drauf rumreiten, aber ich meine, wir sollten Fakten bringen, wenn wir Statements aufstellen.
Serienmässig waren die grauen Waschbretter nur beim 450 SLC 5.0 und der 500 SLC. Auch im Engelen, der 107er-Bibel, findet sich kein anderslautender Vermerk.
Schon möglich, dass man den 500 SL auch mit dieser Bauchbinde (als 'Sonderlackierung'😉 bestellen konnte, das mag schon sein, aber Serie war die beim SL nicht.
Gruß
Dietmar
Ganz egal ob es das mal kurz gab, es sah eigentlich unglücklich aus, erinnert mich immer daran das man mit Unterbodenschutz gestrichenen unteren Karosserieteilen bei Gurken den Rost kaschiert hat.
Ähnliche Themen
Hallo Dietmar
Das interessiert mich jetzt doch wirklich!
Um Klarheit zu schaffen, habe ich eine Anfrage ans Classic-Center gestellt.
Ich bin mir nämlich sicher, dass die abgesetzten Waschbretter in der Schweiz beim 500 SL Vormopf bei Mercedes Schweiz so Serie oder zumindest so bestellt werden konnten - warten wir mal ab.
Gruss Beni
Hallo Beni,
gute Idee, das mit dem ClassicCenter, danke dir.
Bin mal gespannt, was rauskommt.
Gruß
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von beni560
Hallo DietmarDas interessiert mich jetzt doch wirklich!
Um Klarheit zu schaffen, habe ich eine Anfrage ans Classic-Center gestellt.
Ich bin mir nämlich sicher, dass die abgesetzten Waschbretter in der Schweiz beim 500 SL Vormopf bei Mercedes Schweiz so Serie oder zumindest so bestellt werden konnten - warten wir mal ab.
Gruss Beni
Hallo Beni,
gute Idee, mit der Anfrage.
Würde mich mal interessieren, ob es die abgesetzten Waschbretter beim Mopf auch noch wahlweise gab.
Du kennst ja meinen und weißt, daß er uni-farben ist.
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von ML430
...
Bei DB gabs schon seit den 60er Jahren die Unterscheidung in 1) Serienfarbe, 2) Sonderlackierung, und 3) Metalliclackierung.
'Sonderlackierung' entspricht dabei nicht der Metalliclackierung, sondern ist i.d.R. ein Nicht-Metallic-Farbton, der eben aufpreispflichtig war, aus welchen Gründen auch immer.
...
Gruß
Dietmar
Das ist richtig, eine sehr verbreitete und beliebte "Sonderlackierung" war z.B., die Unifarbe 904 dunkelblau.
Auch in meinem 107er Prospekt von 1983 habe ich alle Abbildungen eines 500 SL immer nur in der einheitlichen Farbe.
Bin mal gespannt, ob im Classic-Center jemand Auskunft geben kann.
1980 waren die sog. Sonderlackierungen ohne Aufpreis ab dem 500 SE und 500 SEL sowie bei den 107ern.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mercedes - martin
Das ist richtig, eine sehr verbreitete und beliebte "Sonderlackierung" war z.B., die Unifarbe 904 dunkelblau.Zitat:
Original geschrieben von ML430
...
Bei DB gabs schon seit den 60er Jahren die Unterscheidung in 1) Serienfarbe, 2) Sonderlackierung, und 3) Metalliclackierung.
'Sonderlackierung' entspricht dabei nicht der Metalliclackierung, sondern ist i.d.R. ein Nicht-Metallic-Farbton, der eben aufpreispflichtig war, aus welchen Gründen auch immer.
...
Gruß
DietmarAuch in meinem 107er Prospekt von 1983 habe ich alle Abbildungen eines 500 SL immer nur in der einheitlichen Farbe.
Bin mal gespannt, ob im Classic-Center jemand Auskunft geben kann.1980 waren die sog. Sonderlackierungen ohne Aufpreis ab dem 500 SE und 500 SEL sowie bei den 107ern.
Gruß
Martin
Ich habe gerade mal auf meiner Neuwagenrechnung nachgesehen, 1986 war 904 jedenfalls aufpreisfrei und auch nicht speziell als Sonderfarbe ausgewiesen .
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Hallo Beni,Zitat:
Original geschrieben von beni560
Hallo DietmarDas interessiert mich jetzt doch wirklich!
Um Klarheit zu schaffen, habe ich eine Anfrage ans Classic-Center gestellt.
Ich bin mir nämlich sicher, dass die abgesetzten Waschbretter in der Schweiz beim 500 SL Vormopf bei Mercedes Schweiz so Serie oder zumindest so bestellt werden konnten - warten wir mal ab.
Gruss Beni
gute Idee, mit der Anfrage.
Würde mich mal interessieren, ob es die abgesetzten Waschbretter beim Mopf auch noch wahlweise gab.
Du kennst ja meinen und weißt, daß er uni-farben ist.Gruß,
ThomasHallo Thomas
Beim Mopf hab ich die abgesetzten Waschbretter noch nie gesehen, das gabs definitiv nicht!
Gruss Beni
Zitat:
Original geschrieben von driver191
...
Ich habe gerade mal auf meiner Neuwagenrechnung nachgesehen, 1986 war 904 jedenfalls aufpreisfrei und auch nicht speziell als Sonderfarbe ausgewiesen .
Ja, auf den Rechnungen ist das auch nicht aufgeführt, ich habe die Metalliclackierung unseres S 500 W220 auch in der Rechnung nicht als ausgewiesene Sonderausstattung aufgeführt, nur als Name und Codierung, genauso beim W221 die serienmäßige Metalliclackierung.
Da die Sonderlackierungen beim 107er sowieso serienmäßig wahlweise zu haben waren, ist da sicher auch nur der Code 904 und der Name dunkelblau aufgeführt.
In dem Farb-Prospekt von 11/1985 sind als "Sonderlackierungen" folgende Farben aufgeführt: 040 schwarz, 904 dunkelblau, 568 signalrot, 444 sandbeige, 684 taigabeige, 822 eibengrün 623 hellelfenbein.
Allerdings gibt es soweit ich aus den Preislisten ab 1986 sehe, keinen Extra-Posten " Sonderlackierung" mehr. Ich vermute mal, daß das dann ganz eingestellt wurde und nur noch Metallic-Lackierungen bei den meisten Modellen Aufpreis kosteten. Ich habe noch Preisliste 41 von Jan. 1984, da war es wie gehabt mit den Sonderlackierungen, in meiner Preisliste Nr. 47 vom 1.9.1986 gab es diese "Sonderfarben" als Aufpreisextra aber schon nicht mehr.
Und Du hast ja auch einen Mopf 2, bei dem auch in den damals aktuellen Preislisten dann die "Sonderfarben" nicht mehr als solche aufgeführt wurden.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von beni560
Das interessiert mich jetzt doch wirklich!
Um Klarheit zu schaffen, habe ich eine Anfrage ans Classic-Center gestellt.
Ich bin mir nämlich sicher, dass die abgesetzten Waschbretter in der Schweiz beim 500 SL Vormopf bei Mercedes Schweiz so Serie oder zumindest so bestellt werden konnten - warten wir mal ab.
Gruss Beni
Gibts schon ne Antwort vom ClassicCenter ?
Gruß
Dietmar
Zitat:
Original geschrieben von ML430
Gibts schon ne Antwort vom ClassicCenter ?Zitat:
Original geschrieben von beni560
Das interessiert mich jetzt doch wirklich!
Um Klarheit zu schaffen, habe ich eine Anfrage ans Classic-Center gestellt.
Ich bin mir nämlich sicher, dass die abgesetzten Waschbretter in der Schweiz beim 500 SL Vormopf bei Mercedes Schweiz so Serie oder zumindest so bestellt werden konnten - warten wir mal ab.
Gruss BeniGruß
Dietmar
Hallo Dietmar
Bis jetzt habe ich noch keine Antwort erhalten, aber ich werde nochmals nachhaken.
Gruss Beni aus der frostigen Schweiz bei - 16 Grad
Hallo zusammen
Der 500 SL als Vormopf war also definitiv in zweifarben Lackierung erhältlich!
Hier das Mail vom Classic-Center:
vielen Dank für Ihre e-mail.
Gerne dürfen wir Ihnen mitteilen, dass in den Vertriebsinformationen für die Bundesrepublik Deutschland erstmals im Jahre 1981 folgender Hinweis auftaucht:
Dieser Hinweis bezieht sich aber nur auf einige mit einem hochgestellten Stern markierten Lackierungen:
Mit anderen Worten: Wenn man für den Mercedes-Benz 500 SL (R 107) die Farbcodes 473, 735, 881 oder 930 wählte, war wohl das Karosserie-Unterteil "neutralgrau-metallic".
Ohne dass wir für den Markt in der Schweiz entsprechende Unterlagen
hätten, erscheint es plausibel, dass man diese Kombinationen auch in der Schweiz odern konnte. Da es sich um Kombinationen mit
Metallic-Lackierungen handelte, wird es auch in Schweiz einen Aufpreis
gegeben haben.
Wir hoffen, wir haben Ihnen zumindest ein wenig weiter helfen können.
Mit freundlichen Grüßen/Kind regards
Dr. Nils Beckmann
Mercedes-Benz Classic
Brand Communications
Daimler AG
000-C107
70546 Stuttgart/Germany
Gruss Beni
Hallo Beni,
da sind wir dann ja alle wieder schlauer....ich hätte nicht gedacht, daß es die Zweifarbenmetalliclackierung dann wiederum nur für vier Farben gab, 473 ist champagnermet., 881 silberdistelmet., 735 astralsilbermet. und 930 silberblaumet., ich habe sowas noch nie mit Bewußtsein gesehen.
Der Wagen der bei uns im Ort von einer alten Dame noch immer im Alltag gefahren wird und noch die verwaschenen alten DIN-Kennzeichen hat, ist in 172 anthrazitmet., das würde ja dann auch passen, daß es da keine Zweifarbenlackierung war.
Einen grünen Daumen für Deine Aufklärung!
Gruß
Martin