Quitschen nach warm Fahren, BJ 2018

Mercedes A-Klasse W177

Morgen,

Ich wende mich an euch, weil die Werkstatt scheinbar nichts findet, bzw. Sich nicht interessiert.
Also mein Problem:
Ich habe ein Schleif-/Quietschgeräusch beim Fahren. Dafür muss ich meistens ca. 15 min schnellere Geschwindigkeiten fahren. Wenn es dann wieder langsamer wird, so 60-70kmh erscheint ein schrilles Quitschen. Es verschwindet wenn ich bremse ist aber nicht durchgängig vorhanden. Ab und an wird es durch einlenken verstärkt. Ich höre es im Innenraum kaum, es ist meinst nur leicht zu hören man muss bewusst danach hören. Wenn man die Fenster öffnet ist das schleifen sehr stark wahrnehmbar . Hierzu hab ich euch auch Mal ein Video gemacht. Ich mache das hier das erste Mal, also Verzeihung falls es mit dem Video erstmal nicht klappt.

Mein Problem wie gesagt ist dieses Quitschen und das ich schon 2 Mal in der Benz Werkstatt war und das Auto einfach ohne Worte wieder bekam. Ich weiß aber, wie oben beschrieben, das es auch schwer ist es festzustellen. Daher wollte ich jetzt mit eurer Erfahrung vielleicht eine Richtung haben, in die ich die Werkstatt schicken kann. Ich bin am verzweifeln, ich habe das jetzt schon 6 Monate und es ist einfach peinlich wenn ich mit diesem Geräusch in die Stadt komme und die Blicke der Leute sehe...

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke euch im Vorraus

https://youtu.be/8KjPYW5ZdHg

Mfg
Timo

6 Antworten

Hört sich für mich so an, als ob die Bremsscheibe verzogen ist

Am besten mal die Werkstatt wechseln

bremsscheibe bzw. beläge.
Werkstatt interresiert so was eher nicht,
solange genug belag material vorhanden,
manche drücken sich vor gewährleistung.

Was war es letztendlich? Habe das selbe Problem

schade, dass keine Info mehr kam von Loophole 🙁.
nachdem er sich immerhin 2 1/2 Jahre nichts mehr von sich hören gelassen hat,
wurde sein Problem sicher gelöst.
Ich bin immer noch der gleichen Meinung: Bremsscheiben oder Beläge.
gruß

Ähnliche Themen
@K1MDG

Zitat:

Was war es letztendlich? Habe das selbe Problem

Da der TE seit dieser Threaderstellung nicht mehr bei MT aktiv war, erhoffe ich mir keine Rückmeldung mehr von ihm.

Damit ein User in einem älteren Threadverlauf überhaupt mitbekommt, dass eine Rückmeldung von ihm angefragt wurde, sollte der User immer direkt = per automatisierter PN Nachricht, informiert werden.

Dieses erfolgt bei MT durch die Einfügung des @ Zeichens vor dem entsprechenden Usernamen. Beispiel: @Loophole

Gruß
wer_pa

Screenshot_20230624_090653_Motor-Talk.jpg

Ist ja genau das was ich meinte,
das Problem hat sich bestimmt erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen