quietschender Fahrersitz

Opel Insignia B

Hallo in die Runde,
seit ein paar Wochen quietscht mein Fahrersitz. Habe es mit WD40 versucht, da war ein Tag Ruhe, danach ging das quietschen wieder los. Selbst geringer Fahrbahnunebenheit.
Hat noch jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Ok, wow! Da möchte man mit seinen Beiträgen andere (vielleicht betroffene) Fahrzeugbesitzer informieren und direkt erscheinen unqualifizierte Wortmeldungen ohne Inhalt. Daumen hoch!

39 weitere Antworten
39 Antworten

@steffen34
Du kannst deinen Kommentar unter das Zitat setzen und musst auch nicht immer alles zitieren.
Das macht die Sache sehr unübersichtlich.
Danke

Hatte das selbe Problem, nach der 2. Nachbesserung wurde dann der gesamte Sitz ausgetauscht.

Ich bin jetzt leider auch betroffen. Das Problem scheint temperaturabhängig zu sein. Bei kühleren Temperaturen ist das Quietschen deutlich lauter. Meiner steht heute beim FOH, nachdem ich dem freundlichen Servicemitarbeiter das Problem vorgestern live vorführen konnte (im Stand bei ausgeschaltetem Motor). Er stand direkt neben mir an der Fahrertür und konnte es deutlich hören. Bin gespannt was dabei rauskommt. Werksgarantie ist leider Ende November abgelaufen. Im besten Fall ist es nur eine lockere Schraube oder Silikon-/Schmiermangel, im schlechtesten Fall liegt das Problem in der Polsterung. Sitz ist ein AGR mit Popoheizung,Lenden- und Auflagenverstellung, aber ohne Massagefunktion.

Ja selber Sitz selbe Zeit scheint typisch für Opel zu sein

Ähnliche Themen

kurze rückmeldung. die jungs in der werkstatt scheinen es tatsächlich hinbekommen zu haben. kein knarzen oder quietschen mehr nach einer woche fahren. der ganze sitzt wirkt jetzt auch viel fester. waren wohl 2 stellen die das quietschen verursacht haben. einmal verbindung laufschiene zu sitz und einmal verstellmechanik. konnte beides durch schmierfett und festziehen von schrauben behoben werden. mal schauen wie lange es hält.

und es hat leider nicht lange gehalten. hab das geräusch jetzt mal aufgenommen. handy lag zwischen fahrersitz und tür, also direkt neben der geräuschquelle. erkennt es jemand wieder? ist echt nervig. werde das bei der inspektion beim foh im februar wieder ansprechen. kann doch nicht sein. so ein gutes auto und dann verkacken sie es beim sitz 🙄

https://youtube.com/shorts/9jgId8epjYc?feature=share

Zitat:

@grittmann.media schrieb am 24. Januar 2020 um 13:10:23 Uhr:



Zitat:

@steffen34 schrieb am 24. Januar 2020 um 13:07:26 Uhr:


Lustig ist vor allem Opel behauptet von dem Problem nichts zu wissen!

Na das kann ich mir sehr gut erklären: Da winkt ein teurer Rückruf für alle Insignia 2019! Da will man vertuschen, so lange es möglich ist.

Wegen so etwas wird kein Auto in die Werkstatt gerufen. Rückrufe betreffen nur sicherheitsrelevante Sachen und laufen dann ja über das KBA. Hier würde maximal eine Abhilfe erstellt werden und wenn sich ein Kunde beschwert, wird die halt vom Händler gezogen. Wenn es anders wäre, würde es wahrscheinlich jeden Tag einen Rückruf geben, da alle Hersteller so ihre Probleme haben. Und beim HUD und Tür Pin gab es auch keinen Rückruf, sondern nur die Abhilfe (Filz beim HUD).

Zitat:

@Xcentric schrieb am 23. Januar 2022 um 22:38:46 Uhr:


...erkennt es jemand wieder?...

Ich! Ist hier alles beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...schender-fahrersitz-t6273544.html?...

Das Geräusch kommt aus der Sitzwange im Bereich der Rückenlehnenverstellung. Je nachdem wie stark die Rückenlehne belastet wird, tritt das Knarz-Quietsch-Geräusch mehr oder minder auf. Meines Erachtens auch temperaturabhängig.

Ich warte noch immer auf eine Lösung. Ich kenne sie bereits: Ende Mai bekomme ich meinen neuen Insignia.

Meiner hatte sich jetzt auch quietschender Weise gemeldet. Sitz hochgefahren, dass man ran kommt und ne kleine Dose Weicon W44 Multispray an alles was sich bewegt gesprüht, jetzt ist Ruhe

Hallo,

habe das selbe Problem gehabt. Wie schon geschrieben wurde, das Problem liegt an der Rückenlehne, die Geräusche kommen von dort.

Den Sitz einfach nach oben heben, die Rückenlehne ganz vorne stellen. Die hintere Bedeckung der Rückenlehne abbauen - mit 2 linke Hände cca 30 Sekunden dauert diese Attraktion. 🙂

Darunter alles gut schmieren, Plastikteile, Federn, und dort wurde ein elektronisches Teil befestigt, das sollte auch gut geschmiert werden! Ich habe Silikon Öl benutzt.

Dann alles wieder zurück, und voila, die Geräusche sind weg.

In 5 Minuten wurde es erledigt, ich kann mir nicht vorstellen, wieso der FOH selber die Lösung nicht herausgefunden hat..... Wahrscheinlich deswegen mache ich alle Reparaturen selber auf meinen Autos in einer Werkstatt. Aber das ist eine andere Geschichte. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen