quietschender Fahrersitz
Hallo in die Runde,
seit ein paar Wochen quietscht mein Fahrersitz. Habe es mit WD40 versucht, da war ein Tag Ruhe, danach ging das quietschen wieder los. Selbst geringer Fahrbahnunebenheit.
Hat noch jemand das Problem?
Beste Antwort im Thema
Ok, wow! Da möchte man mit seinen Beiträgen andere (vielleicht betroffene) Fahrzeugbesitzer informieren und direkt erscheinen unqualifizierte Wortmeldungen ohne Inhalt. Daumen hoch!
39 Antworten
Ne nicht zu kaufen für den otto normal Verbraucher aber der Händler hat ja nun noch andere möglichkeiten
Da sage ich jetzt mal nix dazu, mir sind da "Komplettbauteile" bekannt die jeder Hobbybastler repariert bekommt, nur Autowerkstätten bekommen nur immer Komplettteile für ein kleines Vermögen zum austauschen.
Ähnliche Themen
Ok, wow! Da möchte man mit seinen Beiträgen andere (vielleicht betroffene) Fahrzeugbesitzer informieren und direkt erscheinen unqualifizierte Wortmeldungen ohne Inhalt. Daumen hoch!
Du hast vergessen zu erwähnen ob ein gesamter Sitzwechsel mit oder ohne die Schienen ist.
Ist für Betroffene vielleicht auch wichtig!
Soviel zu qualifiziert. 😉
Komplett heisst in diesem Fall tatsächlich komplett (wie im Beitrag zu lesen). Kein (!) Bauteil wurde übernommen.
Zitat:
@grittmann.media schrieb am 18. Oktober 2019 um 11:12:13 Uhr:
Ich habe meinen Insignia seit Mai 2019 (Neuwagen). In Woche zwei hat der Fahrersitz bereits gequietscht. Hier der Ablauf bis heute (Oktober 2019):- Nach drei Wochen wurden die Schienen geschmiert. Zwei Wochen war Ruhe, dann fingen die Geräusche wieder an. Das Quietschen ist übrigens unerträglich! Jede kleine Bodenwelle führt zu einer Geräuschentwicklung - auch bei lautem Radio kann man das nicht ignorieren.
- Erneuter Termin im Autohaus. Jetzt wurden die Sitzschienen ausgetauscht. Dieses Mal war knapp 4 Wochen Ruhe. Dann kamen die Geräusche zurück.
- Termin im Autohaus. Man hat (angeblich) die Quelle gefunden: Die Abdeckungen der Kopfstützen quietschen - es wurden Unterlegscheiben aus Gummi eingsetzt. Bei Abholen des Autos quietscht es schon beim Einsteigen.
- Das Autohaus ist ratlos und darf nicht mehr reparieren. Es wird ein Sachverständiger der Opel-Werke aus Rüsselsheim bestellt. Dieser schaut sich gemeinsam mit mir und dem Werkstattleiter den Sitz an. Ergebnis: der Sitz quietscht. Aussage des Sachverständigen: Einfach den Sitz nach oben pumpen und wieder ablassen, dann ist das Geräusch für 24 Stunden verschwunden. Ich fahre aus der Haut! Ergebnis: Es wird ein Antrag auf den Austausch des kompletten Sitzes gestellt. Nach zwei Wochen wird stattgegeben und der (komplett neue Sitz) wird bestellt (Lieferzeit 6-8 Wochen).
- Am kommenden Freitag (Ende Oktober) wird der Sitz eingebaut. Der Wagen hat nun 13.000km. Mein erster Opel. Ich nehme es mit Humor, aber der Insignia schläft für meinen Geschmack zu oft außer Haus 😉
Anekdote: bei einem der Besuche im Autohaus musste ich mich in den Insignia des Geschäftsführers setzen um zu prüfen, ob das Quietschen dort reproduzierbar wäre (war es nicht). Und: in jeden Insignia, der in die Werkstatt kommt, müssen verschieden schwere Mechaniker den Popo-Test machen. Ich halte es nicht mehr aus...
Hallo! Habe leider dasselbe Problem mit dem Sitz! Sitzgestell wurde gewechselt hat leider nichts gebracht mit Opel in Verbindung gesetzt Problem sei angeblich nicht bekannt! Ansonsten Stand der Technik wie sieht es jetzt mit deinem Sitz aus?
Zitat:
Hallo! Habe leider dasselbe Problem mit dem Sitz! Sitzgestell wurde gewechselt hat leider nichts gebracht mit Opel in Verbindung gesetzt Problem sei angeblich nicht bekannt! Ansonsten Stand der Technik wie sieht es jetzt mit deinem Sitz aus?
Hallo @steffen34,
der Fahrersitz wurde tatsächlich komplett ausgetauscht. Laut Händler das erste Mal, dass Opel zu diesem Austausch bereit gewesen sei. Der Austausch wurde auch von einem Ingenieur nach Besichtigung des Fahrzeugs erst freigegeben. Ergebnis: Zwei Wochen später ging das Quietschen wieder los -exakt gleiches Geräuch; exakt gleiche Geräuchquelle!
Also wieder zum Händler - wieder kommt ein Ingenieur von Opel aus Rüsselheim. Dieses Mal scheint man das Problem gefunden zu haben: die hinteren Schrauben der Sitzschienen berühren (minimal, wenn ein Mensch über 80kg auf dem Sitz sitzt) die obere Laufschiene. Generell scheint hier nur ein zehntel Millimeter Luft zu sein (zwischen Schiene und Schraube). Vor 3 Wochen wurde ein Filz auf die Schraube geklebt - seitdem ist Ruhe: es quietscht nichts mehr. In der kommenden Woche geht das Fahrzeug wieder zum Händler und Opel wird versuchen das Problem generell (neue Bauteile/Schrauben) abzustellen.
Lass Dich nicht abwimmeln. Ich habe recht früh mit dem Wandel des Fahrzeugs oder der Veröffentlichung des Problems gedroht - wohl erfolgreich. Ich bin 20tkm mit Quietschen gefahren. Es ist mein erster und ganz bestimmt mein letzter Opel - schade eigentlich, denn der Insignia gefällt mir eigentlich ganz gut...
Zitat:
@grittmann.media schrieb am 24. Januar 2020 um 13:02:57 Uhr:
Zitat:
Hallo! Habe leider dasselbe Problem mit dem Sitz! Sitzgestell wurde gewechselt hat leider nichts gebracht mit Opel in Verbindung gesetzt Problem sei angeblich nicht bekannt! Ansonsten Stand der Technik wie sieht es jetzt mit deinem Sitz aus?
Hallo @steffen34,
der Fahrersitz wurde tatsächlich komplett ausgetauscht. Laut Händler das erste Mal, dass Opel zu diesem Austausch bereit gewesen sei. Der Austausch wurde auch von einem Ingenieur nach Besichtigung des Fahrzeugs erst freigegeben. Ergebnis: Zwei Wochen später ging das Quietschen wieder los -exakt gleiches Geräuch; exakt gleiche Geräuchquelle!
Also wieder zum Händler - wieder kommt ein Ingenieur von Opel aus Rüsselheim. Dieses Mal scheint man das Problem gefunden zu haben: die hinteren Schrauben der Sitzschienen berühren (minimal, wenn ein Mensch über 80kg auf dem Sitz sitzt) die obere Laufschiene. Generell scheint hier nur ein zehntel Millimeter Luft zu sein (zwischen Schiene und Schraube). Vor 3 Wochen wurde ein Filz auf die Schraube geklebt - seitdem ist Ruhe: es quietscht nichts mehr. In der kommenden Woche geht das Fahrzeug wieder zum Händler und Opel wird versuchen das Problem generell (neue Bauteile/Schrauben) abzustellen.
Lass Dich nicht abwimmeln. Ich habe recht früh mit dem Wandel des Fahrzeugs oder der Veröffentlichung des Problems gedroht - wohl erfolgreich. Ich bin 20tkm mit Quietschen gefahren. Es ist mein erster und ganz bestimmt mein letzter Opel - schade eigentlich, denn der Insignia gefällt mir eigentlich ganz gut...
Zitat:
@steffen34 schrieb am 24. Januar 2020 um 13:07:26 Uhr:
Lustig ist vor allem Opel behauptet von dem Problem nichts zu wissen!
Na das kann ich mir sehr gut erklären: Da winkt ein teurer Rückruf für alle Insignia 2019! Da will man vertuschen, so lange es möglich ist.