1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia B
  7. Quietschen der hinteren Bremse

Quietschen der hinteren Bremse

Opel Insignia B

Hallo Community
Bei dem Wagen von meinem Sohn fangen die hinteren Bremsen so alle 1/4 bis 1/2 Jahr an zu quietschen. Ich baue dann immer aus, reinigen, neues Gleitfett ( ohne geht gar nicht ) dann ist erstmal Ruhe. Ist das ein häufigeres Problem bei dem Insignia ?
In der SuFu nichts gefunden.
Gruß
Matze

Ähnliche Themen
23 Antworten

Welche Art von Fett und wo wird es aufgetragen?
Was meinst du mit „funktioniert nicht ohne Fett“?
Das ist nicht normal.
Beläge neigen dazu, zu quietschen, wenn sie abgenutzt sind. Ersetzen Sie sie einfach.

What type of grease and where you put it?
What do you mean by "won't work without grease"?
This isn't normal.
Pads tend to squeak when worn out, just replace them.

Hier ist meines Wissens Quietschen der Bremsen noch nie Thema gewesen.

Welche Belege verwendest Du?

mein Astra K macht das auch , vor dem nächstem TüV werden Scheiben und Klötze erneuert. Der Verkäufer hatte seinerzeit nur die Klötze gewechselt . Letztlich muss der Sattel sich leicht verschieben lassen und der der Kolben auch. die Führungsbolzen gibt es auch einzeln.

@ OgnjenBGD
1) PETEC Hochtemperatur Keramik; Gleitführung
2) Quietscht nach ein paar Kilometer Fahrt wieder
3) Waren neu.
@ tesamyn
ATE

Hatte das Problem auch mit den ATE Ceramic Belegen. Ist bei diesen Belegen wohl nicht unüblich.

Wirklich? Ich plane, die vorderen Bremsbeläge gegen ATE-Keramik zu tauschen...
@matze50
Ich bin mir nicht sicher, ob das für Gleitstifte geeignet ist.
Verwende Fett (Silikon) für Gleitstifte, kein Bremsbelagfett (z. B. Textar Ceratek) oder Universalfett, Keramikfett, Kupferfett... Normalerweise ist es Einzweckfett, nur für Stifte, wie z. B. TRW PFG110.

Really? I'm planing to change front pads with ATE ceramic...
@matze50
I'm not sure its good for slide pins.
Use grease(silicone) for sliding pins, not grease for brake pads (like textar ceratek) or universal grease, ceramic, cooper... It's usually one purpose grease, only for pins, like TRW PFG110.

Also bisher hatte ich nur gute Erfahrungen mit ATE Ceramic-Belägen (und nie quietschen)

Hatte auch permanentes Quietschen aller Räder schon kurz nach Übernahme (Vorführer) bei 9.000km. Habe ich Reklamier und habe komplett neue Bremsen bekommen. Da ich BREMBO drauf hatte und es sich um einen Vorführer handelte, war davon auszugehen, dass die bei BREMBO-Anlagen zwingend notwendige "Einfahranweisungen" nicht beachtet wurden. Habe die neuen nach Vorschrift Eingefahren/Eingebremst, und bin nun bei 60.000km ohne Gerausche.
Also checken ob eine Brembo-Anlage verbaut ist, dann könnte das die Ursache sein.
Brembo
Habe auch eine genaue Anleitung dazu in meiner Dokumentenmappe.

Beim reinigen mal mit Schmirgel abgezogen?

@OgnjenBGD
Bei den Vorderen ist das Quitschen nicht, bei dem Wagen. Ich versuche mal anderes Fett. @-slv rider
Ich schmirgel vor einbau immer ab
Montag gehe ich drann, mal sehen wie lange er dann ruhig bleibt

ACC?
Wann wurden die hinteren Bremsbeläge zuletzt gewechselt? Wurde dies gemäß dem Verfahren für die elektrische Bremse durchgeführt? Nutzen Sie regelmäßig die adaptive Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)?
ACC?
Last rear brake pads replacement was when? Was done by procedure for electric brake? Do you use regularly adaptive cruise control (if equipped)?

Ca. 1 Jahr.
Ja.
Keine Ahnung, fährt ja mein Sohn.

Ist bei meinem Insignia A dauerhaftes Problem.
Ein Jahr altes Auto, bereits da schon quitschende Bremsen (aber nur hinten). Beläge gegen ATE Ceramic gewechselt, sowie Brmesscheiben ringsrum gewecselt. -> Quitschen erneut nach einem Monat. Original Opel Beläge eingesetzt -> quitschen war nur einen Monat weg, danach wieder da.
Ich habe es aufgegeben, scheinbar gibt oder findet keiner einer Lösung.
Das Quitschen tritt nur bei leichtem bremsen auf. Beim stärkeren Bremsen tritt dieses nicht auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen