Quietschende Hinterachse
Ich besitze seit Dez 08 einen neuen Civic 1.8 (Modell 2009) und hab seit 2 Monaten ein Problemchen. Wenn das Auto 5-6 Stunden gestanden hat quietscht irgendwas an der Hinterachse. Hab erst gedacht es wäre die Feststellbremse die irgendwie angerostet ist und bin damit zum Händler. Mein gestresster Händler sagte zu mir das es normal sei. Ich bin dann stinkig abgedüst und hab Honda ne Mail geschrieben, die bisher noch nicht geantwortet haben. Dann bin ich zu einem anderen Händler, der dann die Bremsbeläge abgeschliffen hat. Das hat aber auch keine Abhilfe geschaffen. Mittlerweile erscheint das Geräusch auch sporadisch, wenn ich in die Kurve fahre oder über einen Bordstein. Ich vermute mittlerweile irgendwas an den Dämpfern, aber ich bin auch keine KFZ-Mech. Werde jetzt wieder einen Termin machen in der Hoffnung, dass mal richtig geschaut wird und nicht immer nur an der Bremsanlage...
Kennt jemand das Problem? Das Geräusch ist wie ein sporadisches Quietschen als würde Gummi auf Metall treffen o.ä. und tritt beidseitig an der Hinterachse auf. Wenn ich einpaar Kilometer gefahren bin, ist es meistens weg.
Beste Antwort im Thema
So hier das Rundschreiben...
45 Antworten
Wunderbar! Vielen Dank für die tollen Tipps. Ich kanns leider nicht selbst erledigen 😉 , werd es aber an meine Werkstatt weitergeben. Hoffentlich ist das quitschen und knarren dann weg... Da hilft nämlich nicht ein mal mehr die Musik laut aufzudrehen...
War heute mein Auto abholen und wegen der quitschenden Hinterachse
haben sie gemeint es kommt vielleicht von den Gummis die unter oder über den Federn sind sie haben es eingefettet und ich soll es mal beobachten.
Gruß Ratz
Ja das war bei mir genauso. Bei mir hat es aber leider nichts gebracht. Es quitscht immer noch. Aber ich hab hier schon tolle Tipps bekommen. Evtl. muss die Kolbenstange eingesprüht werden.. Würd mich mal interessieren, ob es bei dir weg ist...
Zitat:
Original geschrieben von Ratzie-Fatz
War heute mein Auto abholen und wegen der quitschenden Hinterachse
haben sie gemeint es kommt vielleicht von den Gummis die unter oder über den Federn sind sie haben es eingefettet und ich soll es mal beobachten.Gruß Ratz
........Problem ist das man da erst mal drauf kommen muss, dass es der Simmering am Stossdämpfer ist.
Ein Bauteil welches eigentlich seit Jahrzehnten ausgereift zu sein scheint.
In dem Honda Rundschreiben steht es ja drinn. Ausdrucken und der Werkstatt geben, mit der Bitte um Schmierung.
Nachdem ich es behoben hatte, war über ein Jahr Ruhe.
Nun sowieso, da ich den Civic nicht mehr habe.
cu
Tilo😎
Ähnliche Themen
Wenn einer wie ich sehr viel und oft Autobahn fährt, sind diese Serienstossdämpfer einfach nicht gut genug... im Stadttempo fühlen sie sich sehr straff an, klapperte leicht die Hinterachse über Gullys, geht es über die Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten zu (ja, das geht noch 😁) fühlt sich das Auto an wie ein Kamel, schwankend über Bodenwellen...
Da lohnte es sich für mich auf andere Stossdämpfer zu wechseln, hier Koni FSD, nicht zu straff in der Stadt und auch nicht schlapp auf der Autobahn... Das Beste ist, es klappert und quietscht nicht mehr, vorausgesetzt, die Werkstatt ist imstande korrekt ab- und wieder zusammenzubauen... war leider bei mir nicht der Fall gewesen, bin dann mit defekter Koppelstange klappernd durch die Gegend gefahren... nachdem dieser Makel behoben wurde, ist das Auto nun besser als neu 😎
Gibt es inzwischen eine offizielle Lösung von Honda dazu?
Hab gerade vor eine Woche gefragt. Nein Honda arbeitet immer noch angeblich an einer Lösung.... da es alle Civic-Modelle ab Baujahr 06 betrifft, wäre die Durchführung sehr umfangreich. Oder auf deutsch schweine Teuer...
Zitat:
Original geschrieben von steinumstein
Hab gerade vor eine Woche gefragt. Nein Honda arbeitet immer noch angeblich an einer Lösung....
Meine Eltern haben sich 2007 einen Jazz 1.4 i-DSi (also den Vorgänger vom aktuellen Modell) als Neuwagen gekauft. Man sollte annehmen, dass der Wagen nach 5 Jahren am europäischen Markt ausgereift sein sollte. Nach wenigen Wochen haben meine Eltern ein ziemlich störendes Windgeräusch von der Beifahrerseite vernommen, hauptsächlich auf der Autobahn, beginnend bei ca. 125 bis 130 km/h. Also Autobahnreisegeschwindigkeit.
Drei Behebungsversuche in der Honda-Vertragswerkstatt haben nicht gefruchtet - das Geräusch ist noch immer da.
Letzter Informationsstand von unserem Honda-Händler: Honda arbeite an einer Lösung. Das ist jetzt auch schon eine Weile her.
Mittlerweile gibt's den neuen Jazz und ich glaube kaum, dass Honda diesbezüglich überhaupt noch an einer Lösung interessiert ist.
Meine Eltern haben sich mittlerweile mit dem Geräusch abgefunden.
Die Parallele aus meiner Sicht: Honda gibt an, an dem Problem zu arbeiten, genauso wie das meinen Eltern gesagt worden ist ...
Mir ist unverständlich, wieso bei einem Auto dieser Preisklasse (der Civic hat zwar ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber er ist keine Billig-Karre) diverse bekannte Serienmängel von Jahr zu Jahr verschleppt und nicht behoben werden. Schade.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Meine Eltern haben sich 2007 einen Jazz 1.4 i-DSi (also den Vorgänger vom aktuellen Modell) als Neuwagen gekauft. Man sollte annehmen, dass der Wagen nach 5 Jahren am europäischen Markt ausgereift sein sollte. Nach wenigen Wochen haben meine Eltern ein ziemlich störendes Windgeräusch von der Beifahrerseite vernommen, hauptsächlich auf der Autobahn, beginnend bei ca. 125 bis 130 km/h. Also Autobahnreisegeschwindigkeit.Zitat:
Original geschrieben von steinumstein
Hab gerade vor eine Woche gefragt. Nein Honda arbeitet immer noch angeblich an einer Lösung....
Drei Behebungsversuche in der Honda-Vertragswerkstatt haben nicht gefruchtet - das Geräusch ist noch immer da.
Letzter Informationsstand von unserem Honda-Händler: Honda arbeite an einer Lösung. Das ist jetzt auch schon eine Weile her.
Mittlerweile gibt's den neuen Jazz und ich glaube kaum, dass Honda diesbezüglich überhaupt noch an einer Lösung interessiert ist.
Meine Eltern haben sich mittlerweile mit dem Geräusch abgefunden.Die Parallele aus meiner Sicht: Honda gibt an, an dem Problem zu arbeiten, genauso wie das meinen Eltern gesagt worden ist ...
Mir ist unverständlich, wieso bei einem Auto dieser Preisklasse (der Civic hat zwar ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, aber er ist keine Billig-Karre) diverse bekannte Serienmängel von Jahr zu Jahr verschleppt und nicht behoben werden. Schade.
Also Honda hat an dem Problem gearbeitet. Hatte letztens den aktuellen Jazz als Ersatzwagen. Die Windgeräusche sind immer noch da. 😉
Aber ich war auch der Meinung, dass das bei der Mühle so ist.
Ich hatte dieses Quietschen und Poltern beim Losfahren auch, das wurde in der Werkstatt inzwischen irgendwie beseitigt.
Aber jetzt höre ich das gleiche Geräusch hinten RECHTS in manchen Rechtskurven (wenn ich untertourig und mit Gas durch die Kurve fahre), wenn ich über Kopfsteinpflaster oder mit dem rechten Hinterrad über andere Unebenheiten fahre und ziemlich genau im 5. Gang bei 37 km/h und im 6. Gang bei 42 km/h (aber immer nur wenn ich Gas gebe und nur rechts).
Was ist das denn???
steinumstein steinumstein
Civic VIII
Themenstarter
Quietschende Hinterachse
Hi Gaby,
Hab dir ne Mail hierzu geschickt.
Kannst du mir das bitte auch mal schicken weil ich inzwischen einen Rechtsstreit mit Honda habe 😮)
Zitat:
Original geschrieben von Smoke66
hab den 2009ner.. bei mir ist das prob seit nen monat oder so auch... allerdings hörts nach 100 metern auf zu quitschen.. wobei des trotzdem nervig ist weil die leute immer so komisch guckn....😁Zitat:
Original geschrieben von steinumstein
Ich war heute in der Werkstatt...Honda kennt das Problem und es gibt ein internes Rundschreiben von Anfang August 09.
Darin steht, dass die hinteren Gummis der Stoßdämpfer bei Kaltzustand sich zusammendrücken und beim losfahren erst 2 min. brauchen bis sie wieder sich auseinanderdehnen. Dadurch können Klopf und Quietschgeräusche an der Hinterachse entstehen. Momentan würde Honda das Problem untersuchen und angeblich in nächster Zeit einen neuen Stoßdämpfer in den Handel schicken. Davon betroffen seien alle FK, FN Modelle seit 2006. Es soll eine europaweite Rückrufaktion geben.
Da wundere ich mich, dass man das erst jetzt feststellt...
Momentan gäbe es keine Lösung, auch ein Austausch wäre auf Dauer keine Lösung.
Ich bin mittlerweile ziemlich verärgert. Wie peinlich ist es mit einem quietschenden Auto herumzufahren, dass gerade mal 6 Monate alt ist.
he , habe einen FK2 baujahr 06 und hatte nach 3 jahren das problem mit dem quitschen im hinteren bereich hat mich auch genervt und die leute haben auch immer komisch geguckt (peinlich) naja jeden falls war ich bei meiner privatwerkstatt , und es waren die verrosteten bremsscheiben , da er schon älter als drei jahre alt war kein garantiefall ;( .außerdem sagte meine meister der bremssattel wurde vom werk aus schief montiert und somit wurde im inneren kreis der scheibe gebremst und im aüßeren kreis der scheibe nicht. Hatte somit extremen lochfraß (Rost) im äußeren kreis sah ziehmlich heftig aus .... naja jedenfalls neue honda bremsscheiben einbauen lassen , nu ist soweit alles wieder gut kein quietschen mehr . mal sehen wie es sich verhält.... gruß an all PRYMER😉
Zitat:
Original geschrieben von prymer
he , habe einen FK2 baujahr 06 und hatte nach 3 jahren das problem mit dem quitschen im hinteren bereich hat mich auch genervt und die leute haben auch immer komisch geguckt (peinlich) naja jeden falls war ich bei meiner privatwerkstatt , und es waren die verrosteten bremsscheiben , da er schon älter als drei jahre alt war kein garantiefall ;( .außerdem sagte meine meister der bremssattel wurde vom werk aus schief montiert und somit wurde im inneren kreis der scheibe gebremst und im aüßeren kreis der scheibe nicht. Hatte somit extremen lochfraß (Rost) im äußeren kreis sah ziehmlich heftig aus .... naja jedenfalls neue honda bremsscheiben einbauen lassen , nu ist soweit alles wieder gut kein quietschen mehr . mal sehen wie es sich verhält.... gruß an all PRYMER😉Zitat:
Original geschrieben von Smoke66
hab den 2009ner.. bei mir ist das prob seit nen monat oder so auch... allerdings hörts nach 100 metern auf zu quitschen.. wobei des trotzdem nervig ist weil die leute immer so komisch guckn....😁
noch ne klene frage wann soll das mit der rückrufaktion stattfinden , wann? wo? wie?
bei jedem honda autohaus bzw werkstatt????😉
Zitat:
Original geschrieben von steinumstein
Ich besitze seit Dez 08 einen neuen Civic 1.8 (Modell 2009) und hab seit 2 Monaten ein Problemchen. Wenn das Auto 5-6 Stunden gestanden hat quietscht irgendwas an der Hinterachse. Hab erst gedacht es wäre die Feststellbremse die irgendwie angerostet ist und bin damit zum Händler. Mein gestresster Händler sagte zu mir das es normal sei. Ich bin dann stinkig abgedüst und hab Honda ne Mail geschrieben, die bisher noch nicht geantwortet haben. Dann bin ich zu einem anderen Händler, der dann die Bremsbeläge abgeschliffen hat. Das hat aber auch keine Abhilfe geschaffen. Mittlerweile erscheint das Geräusch auch sporadisch, wenn ich in die Kurve fahre oder über einen Bordstein. Ich vermute mittlerweile irgendwas an den Dämpfern, aber ich bin auch keine KFZ-Mech. Werde jetzt wieder einen Termin machen in der Hoffnung, dass mal richtig geschaut wird und nicht immer nur an der Bremsanlage...Kennt jemand das Problem? Das Geräusch ist wie ein sporadisches Quietschen als würde Gummi auf Metall treffen o.ä. und tritt beidseitig an der Hinterachse auf. Wenn ich einpaar Kilometer gefahren bin, ist es meistens weg.