Quietschende Hinterachse
Ich besitze seit Dez 08 einen neuen Civic 1.8 (Modell 2009) und hab seit 2 Monaten ein Problemchen. Wenn das Auto 5-6 Stunden gestanden hat quietscht irgendwas an der Hinterachse. Hab erst gedacht es wäre die Feststellbremse die irgendwie angerostet ist und bin damit zum Händler. Mein gestresster Händler sagte zu mir das es normal sei. Ich bin dann stinkig abgedüst und hab Honda ne Mail geschrieben, die bisher noch nicht geantwortet haben. Dann bin ich zu einem anderen Händler, der dann die Bremsbeläge abgeschliffen hat. Das hat aber auch keine Abhilfe geschaffen. Mittlerweile erscheint das Geräusch auch sporadisch, wenn ich in die Kurve fahre oder über einen Bordstein. Ich vermute mittlerweile irgendwas an den Dämpfern, aber ich bin auch keine KFZ-Mech. Werde jetzt wieder einen Termin machen in der Hoffnung, dass mal richtig geschaut wird und nicht immer nur an der Bremsanlage...
Kennt jemand das Problem? Das Geräusch ist wie ein sporadisches Quietschen als würde Gummi auf Metall treffen o.ä. und tritt beidseitig an der Hinterachse auf. Wenn ich einpaar Kilometer gefahren bin, ist es meistens weg.
Beste Antwort im Thema
So hier das Rundschreiben...
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Obermaat Ben
ich war damit auch bei meinem händler ganz oft... haben nie was feststellen können...letztens war ich da und da haben die sich mit honda in verbindung gesetzt... die meinten, man müsste einfach die gummis rausnehmen und gut ist... das haben die bei mir gemacht und gesagt, dass es nicht schädlich oder so ist für den wagen...
Hat das die Werkstatt oder Honda direkt gesagt? Weil Hondas Aussage zu mir ist, dass sie an dem Problem arbeiten und wahrscheinlich neue Stoßdämpfer produziert werden. Da erzählt ja jede Werkstatt was neues mittlerweie... von "das ist normal", über "Stoßdämpfer austauschen" bis hin zu "wir können nix machen"...
@all
Ich stell das interne Rundschreiben morgen in der arbeit on
Zitat:
Original geschrieben von steinumstein
So hier das Rundschreiben...
"das Geräusch verschwindet durch die Dynamik und Schmierung der Kolbenstange"
sag ich doch seit Jahren.
Allerdings hilft das ja niemandem, wenn die Kiste beim losfahren quiekt und nach 20m ist Ruhe..
Das Problem zu beseitigen ist wirklich einfach, nämlich schmieren.
cu
Tilo
Auweia Honda, und immer trifft es den Civic, auch der FN2 scheint davon betroffen zu sein.
Meiner macht allerdings keine Geräusche, steht aber auch immer in der garage, vielleicht ist es da nicht kalt genug 🙄
Ähnliche Themen
Bei mir isses mittlerweile so schlimm das ich nächste Woche in die Werkstatt fahre und sage das sie es austauschen sollen, mir egal ob sie wollen oder nicht. Ich bin heute morgen beladen gefahren, dass hat so extrem gequietscht, dass war nicht mehr normal... ich habs satt. Abgesehen davon das jetzt seit dem die Temperaturen einwenig runter gegangen sind meine Frontscheibe links irgendwie quietscht. Ich liebe das Auto aber diese Geräusch-Orgien vermasseln mir mom jegliche Freude am Neuwagen...
Ich hab auch schon seit langen das Problem, dass es bei kleinen Unebenheiten quietscht. Wenn noch jemand hinten mitfährt, ist es besonders schlimm. Aber es ist dauerhaft, also auch noch, wenn ich eine Weile gefahren bin... Hatte es vor kurzem in der Werkstatt, aber mir konnte nicht geholfen werden.. Es seien die Gummies an den Stoßdämpfern. Diese wurden eingesprüht aber es ist nicht besser.
So wie ich jetzt gelesen hab, ist das wohl normal beim Honda Civic und man kann vorerst wohl nix machen. Aber Gummies austauschen hilft wohl auch nix??
Kannste nix machen. Honda arbeitet angeblich an einer Lösung... so werde ich zumindest jedesmal vertröstet und habs auch mittlerweile schriftlich.
Erhoff' dir nicht allzu viel. Ein Quietschen der Hinderachse / Radaufhängung, was auch immer , hatte mein HOnda 1.4 GL (BJ 1988) und mein Honda 1.5 LSI (BJ 1995). Beide hatten die Double-Wishbone Radaufhängung.
Fazit:
Honda arbeitet schon seit über 20 Jahren daran und ist leider nicht im Stande das Problem zu lösen.
Das ist jetzt nicht böse gemeint, nur weil ich Mercedes fahre, sondern meine Erfahrung mit den Fahrwerken von Honda.
Synthie
Erhoff' dir zu viel! Es sind zahlreihe Honda Fahrer die mit den Radaufhaengung ueberhapt keine Probleme haben und super zufrieden sind. Die Double Wishbone Aufhaengungen sind top und Ich persönlich nie Probleme gehabt hab. Und das mit zahlreichen Hondas. Nur weil einige Fahrer darüber hier beschweren heisst es nicht dass es alle Autos betrifft und unertraegbar erscheint...
Bei andere Hersteller (sage Ich nicht bei welchem 🙂 ) 1.3 Millionen Autos nahmen wegen Bremsprobleme im Rueckruf teil, sollen wir jetzt sagen dass Mercedes (uups 🙂 ) Null ahnung von Bremsen und Bremssysteme hat? kommm...
deine Fazite...
Hab auch kein Problem damit...
Naja gut.. hab mich mit abgefunden, dass man nix machen kann. Dann ist es halt so.. Gibt ja Schlimmeres, nicht wahr? Vielleicht ergibt sich ja eines Tages eine Lösung!
Zitat:
Original geschrieben von Kati1301
Naja gut.. hab mich mit abgefunden, dass man nix machen kann. Dann ist es halt so.. Gibt ja Schlimmeres, nicht wahr? Vielleicht ergibt sich ja eines Tages eine Lösung!
............
Kolbenstangender Stossdämpfer schmieren (Teflonspray) und gut ist.
cu
Tilo🙂
Ach was echt??? Ich hatte es schon zwei mal in der Werkstatt. Das zweite Mal haben sie die Gummis der Stoßdämpfer eingesprüht, aber leider war es nicht besser. Hattest du auch das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Kati1301
Ach was echt??? Ich hatte es schon zwei mal in der Werkstatt. Das zweite Mal haben sie die Gummis der Stoßdämpfer eingesprüht, aber leider war es nicht besser. Hattest du auch das Problem?
......um die Kolbenstangen zu schmieren, muss man unter die Staubkappen sprühen.
Hab das selbst erledigt und das knarzen war weg (hintere Stossdämpfer).
cu
Tilo
Das Problem kann man ganz schnell lösen...die schwarze Kunstoffabdeckung vom Stoßdämpfer nach unten abziehen...die Kolbenstange mit Teflon einsprühen...dann selbstklebendes Moosgummi einmal von aussen ringsrum an die Oberkannte des Dämpfers kleben...das muß dann vom Durchmesser so passen das die schwarze Kunstoffabdeckung "Hülse" noch drüber geschoben werden kann😁
und siehe da...dann quitscht nix mehr...und es klappert auch nix mehr...RUHE😎
Klappt...ich fahr schon über 1,5 Jahre so😛