Quietschen / Knarzen im Bereich der Vorderachse - was könnte das sein?

Skoda Octavia 3 (5E)

Hallo zusammen,

unser O3 macht seit ein paar Wochen mit Geräuschen aus dem Motorraum / Vorderachsbereich auf sich aufmerksam.
Das Geräusch lässt sich leider schwer beschreiben. Es ist eher ein knarzen und klingt so, als wenn Kunststoffteile aneinanderreiben.
Auftreten tut es vor allem, wenn man 30-50km/h fährt und die Strasse uneben/wellig ist und das Fahrzeug quasi verschränkt.
Im Stillstand, durch wackeln am Fahrzeug, lässt sich das Geräusch nicht reproduzieren.
Auch das direkte durchfahren von Schlaglöchern oder tieferen Gullydeckeln, löst das Geräusch nicht aus.
Ob das DSC auf Comfort oder Sport steht, ist auch egal. Das Geräusch wird lauter und häufiger.
Lenkeinschlag ist auch egal. Selbst ein sportiver Slalom löst es nicht aus. Radlager schliesse ich definitiv aus.
Es scheint eher von der Federung her zu kommen ... 😕
Hatte jemand von euch so etwas schon mal und kennt die Ursache?
Ich werde morgen mal Skoda zwecks Termin anrufen, aber das reproduzieren ist leider nicht einfach 🙁.
Es gibt hier eine Strecke, wo ich das gut reproduzieren kann, aber die ist weit weg vom AH.

Viele Grüße,
Thilo

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute mit meinem Händler telefoniert und wir werden die Tage (morgen/übermorgen) eine Probefahrt machen. Eine geeignete Teststrecke habe ich auch gefunden 🙂. Das Vorführen klappt wirklich nur gut bei welligem Strassenbelag oder z.B. dem Überfahren von Bordsteinkanten und gleichzeitigem Lenkeinschlag, bei 5-50km/h.
Damit kann ich das Problem auf jeden Fall vorführen.
Ich gebe Bescheid, wie es weitergegangen ist.

Grüße,
Thilo

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

@J8ckerl schrieb am 30. September 2019 um 07:26:43 Uhr:



Zitat:

@J8ckerl schrieb am 31. Juli 2019 um 13:58:04 Uhr:


Bei mir wurden also: Die Schutzhüllen des Stoßdämpfers vorne zugeschnitten (Hinweis vom Hersteller) und der Niveausensor der Leuchtweitenregulierung war fest (Kugelgelenk) ==> der wurde ersetzt.

Update: Weil das Geräusch auch danach noch zu hören war bin ich nochmal zur Werkstatt. Daraufhin wurden an der Vorderachse die Achslenker aus- und eingebaut und gesäubert sowie die Querlenkerlager mit Lithiumfett behandelt.

Seitdem ist das Geräusch weg.

Frage an alle, die schon zuvor "gefettet" haben: Wie lange hat das bei euch so gehalten?

Seit Januar keine Geräusche mehr 🙂.

Zitat:

Tja mein nächster wird wahrscheinlich eh kein Skoda mehr sein...

Dann darfst gar keinen VAG mehr kaufen, das Thema hat auch er Golf wie auch der A3. Halt alles der gleiche .......

Mein O3 VFL hat es auch, das reine einsprühen bringt wenige Tage was. Muss da mal fetten oder so.

Bei mir ist es der Querdenker, wo er man Unterboden verschraubt ist.

Man kommt leider nur bescheiden ran. Beim Bekannten haben sie Lithiumfett genommen.

Hab jetzt auch bei meinem A3 8v, also dem technischen Zwilling, beim Räderwechsel alle Gummilager an der Vorder und Hinterachse mit
WD 40 eingesprüht.
Seitdem herrlich Ruhe.
Mal sehen wie lang es hält.

Bei mir wurden die Lager mit Lithium fett abgeschmiert. Knarzt immer noch

Ähnliche Themen

WD40 ist aber nicht die beste Lösung...

Zitat:

@GTImops schrieb am 6. November 2019 um 09:34:43 Uhr:


Bei mir wurden die Lager mit Lithium fett abgeschmiert. Knarzt immer noch

wurden bei dir schon die Plastikabdeckungen der Dämpfer zugeschnitten?

Ja das wurde zuerst gemacht.

Bei mir quietscht jetzt wenn ich anhalte oder halt beim parken hin und her und anhalten, wenn man nur leicht Bremse betätigt.. Bremsen sind ein. gut von ATE

Bei mir ist die Werkstatt im Moment etwas ratlos.

Ich habe auch den Eindruck wenn ich leicht die Bremse betätige und das in Kombination mit Bodenwellen provoziert das Geräusch. Nur was an der Vorderachse ist die Ursache?

-Domlager wurden getauscht.

-Achslenker wurden mit Lithium Fett abgeschmiert.

-Kunststoffhülsen Stoßdämpfer wurden nachgearbeitet.

Hat wer noch ne Idee?

Grüße
GTImops

Keiner ne Idee?

Zitat:

@GTImops schrieb am 29. November 2019 um 11:32:14 Uhr:


Keiner ne Idee?

schwierig, da ja bei dir schon so viel gemacht wurde...

Kannst du das Geräusch reproduzieren und der Werkstatt zeigen?

Falls ja: Wenn du noch Garantie hast, würde ich darauf bestehen, dass Skoda direkt eingeschaltet wird.

Es besteht dann ja offensichtlich ein Problem, dass die Werkstatt nicht mehr in den Griff kriegt.

Ansonsten verlierst du einfach Zeit...

Das Geräusch ist ganz gut reproduzierbar.

Skoda ist schon mit im Boot. Heute wird der Achslenker rechts getauscht.

Bin gespannt

Zitat:

@GTImops schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:44:02 Uhr:


Das Geräusch ist ganz gut reproduzierbar.

Skoda ist schon mit im Boot. Heute wird der Achslenker rechts getauscht.

Bin gespannt

ah ok dann passiert ja was.

Halt uns auf dem Laufenden.

Viel Erfolg 😉

Hallo zusammen,

ich habe das bei meinem Octavia Combi Bj. 2015 auch. Schon seit mind. 2 Jahren. Vor allem bei Geschwindigkeiten unter 30km/h bei Unebenheiten (aber nicht immer und bei allen, also oft schwer reproduzierbar), beim Überfahren von Bodenwellen (auch da nicht immer). Manchmal fahre ich auch eine halbe Stunde, und es ist GAR NICHTS.
Immer, wenn ichs von einer Werkstatt anschauen ließ, wurde nichts festgestellt, alles in Ordnung. Jetzt wurde gestern festgestellt, dass ein Kugelgelenk der Koppelstange rechts vorne ausgeschlagen ist, die wurde getauscht. Das wars aber leider nicht, das Geräusch besteht weiter.

Ich hab das Geräusch auf drei kurzen Videos festgehalten, aber ich krieg die Videos hier leider nicht hochgeladen.. würde die aber gerne teilen, um zu erfahren, ob das bei euch die gleichen Geräusche sind/waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen