Quietschen / Knarzen im Bereich der Vorderachse - was könnte das sein?
Hallo zusammen,
unser O3 macht seit ein paar Wochen mit Geräuschen aus dem Motorraum / Vorderachsbereich auf sich aufmerksam.
Das Geräusch lässt sich leider schwer beschreiben. Es ist eher ein knarzen und klingt so, als wenn Kunststoffteile aneinanderreiben.
Auftreten tut es vor allem, wenn man 30-50km/h fährt und die Strasse uneben/wellig ist und das Fahrzeug quasi verschränkt.
Im Stillstand, durch wackeln am Fahrzeug, lässt sich das Geräusch nicht reproduzieren.
Auch das direkte durchfahren von Schlaglöchern oder tieferen Gullydeckeln, löst das Geräusch nicht aus.
Ob das DSC auf Comfort oder Sport steht, ist auch egal. Das Geräusch wird lauter und häufiger.
Lenkeinschlag ist auch egal. Selbst ein sportiver Slalom löst es nicht aus. Radlager schliesse ich definitiv aus.
Es scheint eher von der Federung her zu kommen ... 😕
Hatte jemand von euch so etwas schon mal und kennt die Ursache?
Ich werde morgen mal Skoda zwecks Termin anrufen, aber das reproduzieren ist leider nicht einfach 🙁.
Es gibt hier eine Strecke, wo ich das gut reproduzieren kann, aber die ist weit weg vom AH.
Viele Grüße,
Thilo
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute mit meinem Händler telefoniert und wir werden die Tage (morgen/übermorgen) eine Probefahrt machen. Eine geeignete Teststrecke habe ich auch gefunden 🙂. Das Vorführen klappt wirklich nur gut bei welligem Strassenbelag oder z.B. dem Überfahren von Bordsteinkanten und gleichzeitigem Lenkeinschlag, bei 5-50km/h.
Damit kann ich das Problem auf jeden Fall vorführen.
Ich gebe Bescheid, wie es weitergegangen ist.
Grüße,
Thilo
76 Antworten
So, ich hab die jetzt einfach auf Youtube hochgeladen. Es sind leider viele Nebengeräusche, aber ich hoffe, man kann erkennen, um welche Geräusche es geht... bei Video 1 und 3 ist es deutlich, bei Video 2 nur ganz kurz und relativ leise in der Mitte des Videos in etwa.
https://www.youtube.com/watch?v=oi1tSpu5Un8
Sorry, ich kann das Geräusch nicht so gut heraushören.
Ich kann es reproduzieren wenn ich langsam mit Lenkeinschlag über Geschwindigkeitspoller fahre.
Morgen früh fahr ich meinen wieder aus der Werkstatt holen.
Mal noch ein Bild von der bremsschwelle wo das klappt mit dem reproduzieren.
Grüße
GTImops
Der scheppert wie Sau...
Hab es jetzt auch gehört. Bei mir das Geräusch hört sich anders an.
Wie matcher1. 6 schrieb hört sich bei dir an wie ein scheppern.
Ähnliche Themen
Also war blöd ausgedrückt ... aber ich tippe auf Feder, Federbein, Domlager, Stoßdämpfer
Koppelstange?
Koppelstangen wurden gestern getauscht. Das wars wohl nicht...
Achslenker rechts wurde getauscht. Mal abwarten ob jetzt Ruhe ist
Muss nach dem Tausch eines Achslenkers die Spur eingestellt werden?
Zitat:
@GTImops schrieb am 7. Dezember 2019 um 11:56:11 Uhr:
Achslenker rechts wurde getauscht. Mal abwarten ob jetzt Ruhe ist
Halt uns bitte auf dem Laufenden!
bzgl Spureinstellung hab ich leider keine Ahnung 🙁 Aber das müssten doch die wissen, die dir die Achslenker getauscht haben, bzw. geh ich davon aus, wenn es nötig ist, dass sie es gemacht haben.
Ich ließ gestern das Fahrwerk von einer Prüfstelle überprüfen... alles in bester Ordnung, sowohl vorne als auch hinten. Mein Mechaniker hat jetzt die Domlager etwas eingefettet, vielleicht ist jetzt Ruhe... ich werde das mal beobachten, ob die Geräusche jetzt weg sind.
Hallo zusammen, seid dem der Achslenker getauscht wurde ist Ruhe. Grüße und nen guten Rutsch ins neue Jahr
Endlich (-;
Zitat:
@Rickracing schrieb am 30. Dezember 2019 um 16:39:42 Uhr:
Endlich (-;
Endlich, ja ;-))
Hoffentlich wird das neue Jahr besser mit diesem Auto.
Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
GTImops
Alle Jahre wieder ...
Offenbar wenn es kälter wird, knarzt die VA am Octavia bei langsamen einseitigen überrollen von Unebenheiten. Das Geräusch ist verschieden von harten kurzen "Knack" das durch Einfetten der Querlenkerbuchsen behoben wurde. Es ist dumpfer und dauert länger. Möglicherweise tritt ist in beiden Richtungen der Bewegung auf. Das Auto hat ca. 120 tkm auf der Uhr, alle Teile noch Original.
Kann jemand bestätigen, dass bei dieser Laufleistung die Stabigummis kaputt waren? (nicht nur auf Verdacht gewechselt). Gibt es Alternativen zu den einfachen Gumibuchsen (Polyurethan ...)