Quietschen im Stand (M54B30)
Moin,
Folgendes Problem mein e46 330ci VFL (M54B30) quietsch im Stand seit ca. 1 Woche sobald ich aber mein Fuß aufs Gas minimal drücke ist es weg und in Bewegung ist das Geräusch nie da.
Habe jetzt schon mehrere Threads gesehen und gelesen bin jedoch nicht schlau geworden, weil ich auf Keilriemen getippt habe aber laut anderes Threads sind es nicht die Keilriemen.
Hat jemand Ideen oder sonst was es sein könnte ?
Ich versuche mal später ein Geräusch hinzuzufügen.
Danke im Voraus.. 🙂
21 Antworten
@Lappenmische
Wirf anderen nicht vor,sie hätten keine Ahnung,wenn du selbst genausowenig hast....
Keilriemenspray:
Enthält KEIN Fett,KEIN Öl oder sonstige "Schmierstoffe".....auch hat hier NIEMAND empfohlen WD40 oder so nen Kram draufzusprühen.....und ein Schmier-oder Gleitmittel ist es schon dreimal nicht......
Darüberhinaus wurde ganz klar und deutlich erwähnt,das dieses Keilriemenspray zur Defektsuche genutzt werden soll!
Heißt in verständlich für dich und vorallem @binmershanks das bei Wegfall der Quietschgeräusche NACH einsetzen des Keilriemensprays selbiger am besten getauscht und womöglich als weitere Abhilfe ein neuer Keilriemenspanner verbaut wird,weil zu geringe Keilriemenspannung ebenso auslösend für ein Quietschen desselben verantwortlich sein kann.
Das man dir das ausführlich darstellen muß ist schade,denn da du dich ja offensichtlich auskennst,hätte dir das klar sein müssen,was mit diesem Diagnoseansatz bezweckt wurde.....aber vielleicht ist drauflospoltern in dem Moment eher dein Ding gewesen.....
Greetz
Cap
Wenn du dir ein Mittel auf den Riementrieb gibst, versaust du dir damit zwangweise alle Rollen und Scheiben. Das hat mit einer Fehlersuche oder Diagnose genauso wenig zu tun wie Bremsenreiniger bei der Falschluftsuche.
So ein Mittel greift bei bestimmten Zwecken und ist eben nicht ein Universalheilmittel und damit in diesem Fall nicht geeignet. Es hat keinerlei Vorteile, wenn ein brandneuer Riemen genauso viel kostet.
Dass da Öl oder Fett drin ist, habe ich nie behauptet. Aber "aber vielleicht ist drauflospoltern in dem Moment eher dein Ding gewesen..... "
Jetzt beruhigen wir uns mal und bleiben sachlich. Schöner Beitrag, Cap, aber hilft doch niemandem. Der Punkt bleibt doch, dass man nichts auf den Riemen geben sollte. Sonst wäre das bestimmt Teil einer Wartungsanweisung. Geräusche im Riementrieb sind allerdings auf Schlupf zurückzuführen, die bspw. durch eine hängende (Umlenk-)Rolle oder ähnliches verursacht werden oder eben durch oberflächliche Beschädigungen auf den Riemenscheiben und Rollen oder eben dem Riemen selbst. Lagerung der Rollen und Scheiben gehören auch zu prüfen. Bringe ich da jetzt ein Mittel von außen ein, um irgendwas zu verändern, habe ich doch immer noch nicht gelernt, wo das Problem liegt. Ist es eine Rolle, der Riemen, ein Lager, sonstwas...
Zitat:
@binmershanks schrieb am 19. November 2024 um 21:47:10 Uhr:
Ich bin da auch auf Lappenmische seiner Seite, wenn irgendwas hinüber ist, ist es hinüber und wird nicht durch eine 10€ Smart Repair behoben sein 🙂
Also! ich hab hier was ausgelöst haha
Ich glaube jeder weiß wie schwer es manchmal ein oder den Fehler zufinden ist doch scheiss egal ob es 10 euro kostet oder hundert wenn's mir hilft ist das doch okay.ich verstehe nicht den Wirbel drum ,wenn das Spray mir hilft und ich dann weiss Aha das muss ausgewechselt werden ist das für mich gut anstatt jedes Teil zu Kauf und drauf los zu probieren nur neben bei ich bin 36 Jahre alt und seit dem ich ein kleiner Junge bin schraube ich an BMW ich habe schon 2014 e46er auf Turbo(gtx3576) umgebaut und besitzt noch bis heute 2.also ich glaub ich kenne mich gut genug aus um zu sagen wens MIR hilft super.
Lg
Ja klar, dass ist ja auch absolut deine Meinung und Meinungen sind einfach verschieden ist ja auch absolut nicht schlimm. Hauptsache man bleibt respektvoll zum anderen 🙂
Aber erzähl mal wie war der Turbo Umbau vor allem wegen Eintragung usw und haste Bilder ???
Ähnliche Themen
@Lappenmische
In welcher Hnsicht "versaut" ein Keilriemenspray bitte de Umlenk- und Laufrollen des Keilriemens?
Wo steht in diesem Thema,das dieses Spray als "Allheilmittel" angepriesen wird?
Zumindest bei einem User scheint diese Methode bei der Fehlersuche hilfreich zu sein.
Ich kann aufgrund fehlender Eigenerfahrung aber weder bestätigen noch verneinen,was er hier als Erfahrungswert angibt.Werde aber einen Teufel tun und ihm seine Erfahrung absprechen.
Greetz
Cap
Ich werde mich mal am
Wochenende vors Auto setzen und mir die Riemen usw. Mal anschauen und dann gib ich mal Rückmeldung ob ich was gefunden hab oder nicht 🙂
Abend,
hab herausgefunden, dass das Geräusch aus der Richtung rechter Radkasten vorne kommt. Riemen waren okay sind ausgeschlossen. Hat jemand nh Idee ?