Quietschen hinten links
Hallo Leute!
Mein S6 Avant (1995, 20V-Turbo, Koni gelb/KAW-Federn) quietscht seit einiger Zeit beim ein- und ausfedern, und zwar hinten links. Getauscht wurden daraufhin sämtliche Querlenkerlager der Hinterachse (kein Billigschrott und auch in "Null-Stellung" festgezogen). Die Besserung hielt leider nicht lange an. Hab' die einzelnen Lager immer wieder mit WD 40 besprüht um zu sehen wo her das Geräusch kommt...das brachte aber auch nichts.
Was kann das sein? Domlager? Dämpfer?
Bitte um eure Hilfe!!
51 Antworten
#25
Einige benennen es auch Koppelstange.
Gruss
Naja,nur äußerlich abschmieren kann nicht besonders hilfreich sein,da nicht die Verschraubung Geräusche macht,sondern das Gelenk innerhalb der fettgefüllten Manschette.
Es muß kein Verschleiß sein. Vielleicht nur eine ungenügende Fettfüllung. Ausgeschlagen wird das Gelenk jedenfalls nicht sein. Versuche es mal mit der Spritze und dann kannst Du immer noch entscheiden,ob das Teil ersetzt wird.
Zumal kannst Du dadurch aber besser den Fehler eingrenzen,als nur an der Oberflache ein Schmiermittel aufzutragen.
Gruss
Okay, das leuchtet ein! Werd' das dann morgen mal probieren...
Vielen Dank' erstmal!!
Ähnliche Themen
@Psychobiken: Deinen Kommentar sehe ich ja jetzt erst!!
😠😠😠 Übel, oder? Da kommt selbst "BN-Pipes" nicht gegen an...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Daniel7907
@Psychobiken: Deinen Kommentar sehe ich ja jetzt erst!!
😠😠😠 Übel, oder? Da kommt selbst "BN-Pipes" nicht gegen an...🙂
jaaa richtig derbe...also da war mein knartschen ja nichts gegen..und das war schon nervig!
aber dien quietschen hört sich ja echt so an als würdeste ne ganze Ingelfamilie übefahren...
Sowas hatte ich, in 14Jahren T89/B4/C4 auch noch nie. Naja, bin gespannt ob die Spritze in die Koppelstangenlager was bringt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Daniel7907
Sowas hatte ich, in 14Jahren T89/B4/C4 auch noch nie. Naja, bin gespannt ob die Spritze in die Koppelstangenlager was bringt. 🙄
ansonsten einfach mal Seiten tauschen.....wenn der Fehler wandert ist ja alles klar!
An der Sturzstrebe würde ich es aber auch versuchen,auch wenn'se neu ist!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
An der Sturzstrebe würde ich es aber auch versuchen,auch wenn'se neu ist!Gruß
Denke eher, dass es von der Koppelstange kommt, weil er das quietschen ja trotz neuem Querlenker immer noch hat....
Ich hab den Fred erst jetzt gesehen und nicht alles durchgelesen. Sorry. Wenns hinten quietsch ist es definit die Koppelstange. Die hat bei mir solche Geräusche gemacht, das die Nachbarn meinten ich würde mit nem alten Bett im Freien....
Ich hab das Teil ausgebaut und es hat leicht beim Drehen geknartscht. Durch den Stabi hat sich das Geräusch noch um ein vielfaches verstärkt.
Ich hab dann Haftsynthese in eine Spritze gezogen und mit ner Nadel injiziert. Ein paar mal Auf und Ab und der Spuk war vorbei. Seit drei Jahren.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Holzfred
Die hat bei mir solche Geräusche gemacht, das die Nachbarn meinten ich würde mit nem alten Bett im Freien....
😁😁😁wie geil...aber ja....kann man auch so hören...
naja dann haben wir ja schonmal eine Antwort!
also knartschen= Querlenker, quietschen= Koppelstangen😎
Den Querlenker kann man anziehen wie man möchte, da das Mittlere Stück nicht fest ist und sich drehen lässt, geht zwar schwer aber lässt sich drehen.
Die Koppelstange kann mit wie schon erwähnt mit einer Nadel Fett eingespritzt werden, solange die kein Spiel hat und auch da mein Rat, wenn die schrauben sich lösen lassen, die Köpfe etwas verdrehen, damit die Belastung an einer anderen Stelle stattfindet.
Bin schon gespannt,wo die Ursache liegt!
Gruss
So, wieder mal ein Update:
Hab' wie vorgeschlagen Schmiermittel mit einer Spritze in die Lager der Koppelstange injiziert, leider brachte das überhaupt keine Besserung. Denke, das die KS einfach zu fertig ist.
Bin's jetzt leid und hab' neue bestellt(Lemförder), kommen am Freitag. Eigentlich kann's ja nur noch daran liegen...