Quietschen hinten links

Audi S6 C4/4A

Hallo Leute!

Mein S6 Avant (1995, 20V-Turbo, Koni gelb/KAW-Federn) quietscht seit einiger Zeit beim ein- und ausfedern, und zwar hinten links. Getauscht wurden daraufhin sämtliche Querlenkerlager der Hinterachse (kein Billigschrott und auch in "Null-Stellung" festgezogen). Die Besserung hielt leider nicht lange an. Hab' die einzelnen Lager immer wieder mit WD 40 besprüht um zu sehen wo her das Geräusch kommt...das brachte aber auch nichts.
Was kann das sein? Domlager? Dämpfer?
Bitte um eure Hilfe!!

51 Antworten

Wenn bei Euch das Alles nicht mit der Schmierung hilft , dann ist doch das Radlagergehäuße ( Schraubendurchgang ) ausgeschlagen und da hilft dann auch schmieren nix mehr . Als Alternative , wenn das Radlagergehäuße neu zu teuer ist oder nicht mehr beschaffbar ist , könnte mann doch die Bohrung erweitern und eine Messingbuchse einarbeiten . Hat da mal schon einer darüber nachgedacht ? Alles fest machen an einer erweiterten Bohrung bringt doch nix , selbst mit 200 Nm . ??? . Man könnte die Schraube auch mit Metallkleber festmachen . ??? . .
Eine Alternative währe Zentrierringe . Solche , wie es mal früher für die Radbolzen von Opel gab . Natürlich müßten die von der Größe her vom LKW genommen werden . Die Bohrung am Radlagergehäuße ansenken mit dem entsprechendem Maß , die Zentrierringe drauf und anziehen .

Denkt mal drüber nach . Mit 200 Nbier .

Gruß Oliver , bei dem nix quitscht .

Warum soll es am Radlagergehäuse liegen? das klackert bei Bewegung wenn es ferig sein sollte, aber erzeugt nicht so ein penetrantes quietschen!

Zitat:

Original geschrieben von Psychobiken


Warum soll es am Radlagergehäuse liegen? das klackert bei Bewegung wenn es ferig sein sollte, aber erzeugt nicht so ein penetrantes quietschen!

Aber ein Quitschen zeugt doch von Bewegung ohne Schmierung oder blanken Verhältnis bei der Bewegung . Öl ist dann ein Tropfen auf den heißen Stein . Man könnte auch an der Durchgangsbohrung oben an der Mitte einen Mittelalter Schmiernippel anbringen , den man zum Reifenwechsel immer füllt .

Wenn es denn beweglich sein soll . Ich spreche hier über die M 16 x 120 Schraube am Radlagergehäuße oben . Oder wo soll das Quitschen sonst her kommen . Wenn sich die Schraube darin bewegen kann , reibt die irgentwann Material ab und dann ist die Bohrung oder der Ansatz der Schraube nicht mehr plan . Dann kann man Nm darauf drücken wie man will , er wird halt nicht fest .

Für mich macht die Erklärung mit den Koppelstangen auch mehr Sinn. Jede noch so kleine Bewegung sorgt für dieses Quietschen. Wahrscheinlich sind die innen einfach so am Ende, das auch keine "Fettspritze" mehr hilft. Der Tausch ist der einfachste und logischte Schritt...erstmal🙄

Ähnliche Themen

@ der-haeger sorry aber du denkst da falsch! Die schraube hält die Dicke Hülse im Lager, das Quitschen kommt dann vom Lager selbst was aus sehr Hartem Gummi ist was durch Fett gelagert ist!

Wenn das Füllen mit Fett nicht sofort hilft, ist das doch logisch. Das Fett muss ja erst mal an den Punkt gelangen, an dem kein Fett mehr ist. Also Fett rein und ein paar km fahren. Vielleicht ne schöne Holperstrecke nehmen.. Das hört auf nach ner Weile...

Das Ding quietscht nicht mehr!!! Herrlich!😎
Es lag aber nicht an der Koppelstange...die Neue war montiert und sofort ging's wieder los mit den Geräuschen!!😕
Ursache war die Unterlegscheibe vor einem Lager, welche sich an dem Querlenker selbst aufgerieben hat. (Auf dem Bild Nr. 20, 21 22) Das Lager wurde neulich natürlich auch erneuert, sitzt optisch (zumindest auf der einen Seite) voll in dem Lagerbock...nur sieht's irgendwie so aus, als würde es auf der anderen Seite nicht vollständig plan abschließen. Die Unterlegscheibe (Nr.22) hatte sich schon richtig verbogen. Naja egal jetzt, entweder hat das Lager einen Fabrikationsfehler oder beim Einpressen ist was schief gelaufen was ich eher glaube und dann meine eigene Schuld wäre..peinlich..peinlich!
Jetzt sitzt für's Erste eine zweite kleine Unterlegscheibe dazwischen und beim geplanten Fahrwerkswechsel kommt dann ein neues Lager rein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen