Quietschen Fenster Fahrerseite
Mal wieder ein leidiges Quietschthema. Eigentlich meinte mein Freundlicher, dass das Problem behoben sein. Hat auch gut gepasst bis wieeer kälter wurde. Beim Öffnen der Tür, wenn die Scheibe leicht runterfährt und beim vollständigen Runterlassen quietscht die Scheibe so enorm wie bei dem Lada. In meinen Augen oder besser Ohren kommt das Geräusch irgendwo aus der Richtung Spiegel. Hat jemand ein Lösungsvorschlag? Habe schon Fetten versucht. Bringt nichts. Wenn es regnet ist das Geräusch auch weg. Müsste also von irgendeiner Gummidichtung kommen.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
So hier kommt mein Update zur Quietschproblematik. Grade hat mein Händler angerufen und mir mitgeteilt, dass es einen kompletten Reparatursatz gibt incl. Reperaturleitfaden. Betroffen sind nur Fahrertüren. In dem Repsatz sind Schienen, Dichtungen und haltet euch fest ein neues STEURGERÄT enthalten. Wie solls anders sein. Dieser Repsatz ist im Rückstand. Anscheinend sind wir nicht die einzigen mit nem Brüllaffen in der Tür. Wenn ihr also mit dem Problem zum Freundlichen geht beruft euch auf den Repleitfaden und dass das Problem bekannt ist.LG
Alex
Gibt es eine Audi Teilenummer für die Reparatursatz ?
MfG,
Per
Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Habe die quietschende Fensterscheibe auch wieder! 🙁
Wenn ich die Gummilippe nach Aussen drücke sind die Geräusche für zwei, drei Minuten weg und kommen dann wieder!Da ich sowieso ein paar "Optimierungsanliegen" an meinen Händler hatte fuhr ich schnell bei ihm vorbei.
Ich liess ihn selber die Scheibe runter lassen und ich sah förmlich wie sich seine Nackenhaare bei diesem Geräusch aufstellten. 😁
In zwei Wochen habe ich den Wagen für zwei Tage in der Werkstatt wegen folgenden Punkten:
- Quietschen der Scheibendichtung (evtl. wird die Dichtung erneuert)
- Aussengeräuschepegel zu hoch (Scheiben müssen wieder weiter nach Oben wie bei den Fahrzeugen aus dem Jahre 2008 eingepasst werden)
- Quietschende Mittelarmlehne beim Öffnen (bei Minustemperaturen)
- Schwergängiges Getriebe auch nach über 13'000 km speziell der 1. Gang!
- Türdichtungsspalt der sich mit Matsch füllt und die Scheibe anfrieren lässt (wird erneut beim Werk als Konstruktionsfehler bemängelt)Gruss ROYAL_TIGER
Probleme erledigt ??
mfG,
Per
Zitat:
Original geschrieben von perst
Probleme erledigt ??Zitat:
Original geschrieben von ROYAL_TIGER
Habe die quietschende Fensterscheibe auch wieder! 🙁
Wenn ich die Gummilippe nach Aussen drücke sind die Geräusche für zwei, drei Minuten weg und kommen dann wieder!Da ich sowieso ein paar "Optimierungsanliegen" an meinen Händler hatte fuhr ich schnell bei ihm vorbei.
Ich liess ihn selber die Scheibe runter lassen und ich sah förmlich wie sich seine Nackenhaare bei diesem Geräusch aufstellten. 😁
In zwei Wochen habe ich den Wagen für zwei Tage in der Werkstatt wegen folgenden Punkten:
- Quietschen der Scheibendichtung (evtl. wird die Dichtung erneuert)
- Aussengeräuschepegel zu hoch (Scheiben müssen wieder weiter nach Oben wie bei den Fahrzeugen aus dem Jahre 2008 eingepasst werden)
- Quietschende Mittelarmlehne beim Öffnen (bei Minustemperaturen)
- Schwergängiges Getriebe auch nach über 13'000 km speziell der 1. Gang!
- Türdichtungsspalt der sich mit Matsch füllt und die Scheibe anfrieren lässt (wird erneut beim Werk als Konstruktionsfehler bemängelt)Gruss ROYAL_TIGER
mfG,
Per
Quietschen der Dichtung = Problem behoben
Aussengeräuschpegel = Problem immer noch vorhanden (trotz 4. Versuch neu bei einer A-Vertretung)
Mittelarmlehne = Problem behoben
Getriebe = Stand der Technik
Türdichtungsspalt = Stand der Technik
Gruss ROYAL_TIGER
@Royal-Tiger:
Ich habe jetzt auch eine quietschende Scheibe auf der Fahrerseite...
Also beim Öffnen und Schließen hört sich es an, als ob meine ehemalige Grundschullehrerin an der Tafel mit Kreide rumkritzeln würde....Iiihhhhh :-)
Bevor ich aber zum Händler fahre und ich keine Lust habe, dass nachher ein Riesenspalt zwischen Fenster und oberer Abdichtung ist (wie bei Dir) und die Windgeräusche stärker sind...lass ich es lieber quietschen und wollte Dich fragen, wie die Jungs bei Dir das Problem gelöst haben??!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von saar_spezi
@Royal-Tiger:Ich habe jetzt auch eine quietschende Scheibe auf der Fahrerseite...
Also beim Öffnen und Schließen hört sich es an, als ob meine ehemalige Grundschullehrerin an der Tafel mit Kreide rumkritzeln würde....Iiihhhhh :-)
Bevor ich aber zum Händler fahre und ich keine Lust habe, dass nachher ein Riesenspalt zwischen Fenster und oberer Abdichtung ist (wie bei Dir) und die Windgeräusche stärker sind...lass ich es lieber quietschen und wollte Dich fragen, wie die Jungs bei Dir das Problem gelöst haben??!
Dieses Quietschen konnte bei mir (bis jetzt) damit gelöst werden, dass die Lippe mit einem weissen Pulver eingeschmiert wurde.
Gruss ROYAL_TIGER
Talkum !!!
Dann mach ich das lieber selber...
Dank Dir
So jetzt hat es MEINE Beifahrertür erwischt. Morgen wieder Termin beim Freundlichen und BF Seite tauschen lassen, bei der Gelegenheit kümmer ich mich mal um die Teilenummer des Reparatursatzes für euch.
Mit was hat es Dich erwischt?!?!
Und was für einen Reparatursatz meinst Du?!?!
Zitat:
Original geschrieben von saar_spezi
Mit was hat es Dich erwischt?!?!Und was für einen Reparatursatz meinst Du?!?!
Siehe weiter oben. Die Problematik mit den Fenstern ist bei Audi bekannt und es gibt einen Reparatursatz. Meine Fahrerseite wurde schon getauscht. Seitdem schnurrt die wie ein Kätzchen.
Mein Fahrerfenster quitscht derbst bei dem Wetter - wollte deswegen schon mal zum 🙂
Nu hab ich seit längerer Zeit zum ersten mal das Beifahrerfenster runter gelassen - das klang nochmals deutlich erbärmlicher bis zu einem *knack*
Jetzt quitscht es zumindest nicht mehr - dafür steht es auf Halbmast und lässt sich gar nimmer ansteuern... narf
So werde ich den Besuch beim 🙂 wohl vorziehen - für den Fall, dass doch mal wieder Regen kommt...
Btw: wann wird Deutschland endlich überdacht?
Mein Fahrerfenster quietscht derbst bei dem Wetter - wollte deswegen schon mal zum 🙂
Nu hab ich seit längerer Zeit zum ersten mal das Beifahrerfenster runter gelassen - das klang nochmals deutlich erbärmlicher bis zu einem *knack*
Jetzt quietscht es zumindest nicht mehr - dafür steht es auf Halbmast und lässt sich gar nimmer ansteuern... narf
So werde ich den Besuch beim 🙂 wohl vorziehen - für den Fall, dass doch mal wieder Regen kommt...
Btw: wann wird Deutschland endlich überdacht?
Mich würde ja mal interessieren was der Satz kostet?
lg DerGiftzwerg
Hat wer eine Nummer? Damit ich gleich mit der zum 🙂 gehen kann, sonst ist wieder nur Ratlosigkeit dort
Hallo ,
war gerade beim freundlichen , der Servicemitarbeiter fährt selbst einen A5 und hat auch
die Problematik mit der Scheibe .
Er wusste nichts von einem Repkit , kann mir vieleicht jemand die Teilenummer mitteilen oder
eine Nummer von dem Repleitfaden .
Wurde das auf Kulanz erneuert ?
Bye
Frank
Zitat:
Original geschrieben von misterblue
Hallo ,
war gerade beim freundlichen , der Servicemitarbeiter fährt selbst einen A5 und hat auch die Problematik mit der Scheibe . Er wusste nichts von einem Repkit , kann mir vieleicht jemand die Teilenummer mitteilen oder eine Nummer von dem Repleitfaden. Wurde das auf Kulanz erneuert ?Bye
Frank
Hi Frank,
hatte auch das Problem mit dem Quietschen auf der Fahrerseite - vor allem bei sonnigem Wetter. Kurz vor Ablauf der Garantie wurde dann der Fensterheber komplett ausgetauscht (natürlich kostenlos). Von einem RepKit hat der Meister auch nix erwähnt.
Schönes (langes?) Wochenende
Cobold