Quietschen Fenster Fahrerseite

Audi A5 8T Coupe

Mal wieder ein leidiges Quietschthema. Eigentlich meinte mein Freundlicher, dass das Problem behoben sein. Hat auch gut gepasst bis wieeer kälter wurde. Beim Öffnen der Tür, wenn die Scheibe leicht runterfährt und beim vollständigen Runterlassen quietscht die Scheibe so enorm wie bei dem Lada. In meinen Augen oder besser Ohren kommt das Geräusch irgendwo aus der Richtung Spiegel. Hat jemand ein Lösungsvorschlag? Habe schon Fetten versucht. Bringt nichts. Wenn es regnet ist das Geräusch auch weg. Müsste also von irgendeiner Gummidichtung kommen.

62 Antworten

Hallo Zusammen,

ich habe vor ca. 4 Wochen diesen Reparatursatz erhalten, Fahrer und Beifahrerseite. Alles perfekt. Kein quitschen mehr. Von einem neuen Steuergerät weis ich allerdings nichts.

Liebe Grüße aus Aachen

Wingman 

Heute konnte ich mein Fahrzeug wieder abholen.

Also die Audijungs haben bei meinem A5 Coupé "nur" zwei Dinge gemacht.

1 x mit einem weisslichen Pulver die Gummidichtung in einem bestimmten Bereich behandelt
1 x einen neuen Türzug eingebaut

Ich bin mal gespannt ob das Problem in ein paar Wochen nicht wieder vorhanden ist?

Gruss ROYAL_TIGER

Hallo

Da darfst Du wohl gespannt sein. Ob das weißliche Pulver, es ist wohl Talkum, seine Schmierwirkung längere Zeit halten wird bezweifle auch ich.

Das ist ein Mittel das hat schon dein Uropa auf seine Gummistiefel daß die beim Laufen nicht quietschen 😁

Grüße

Timmi

Hi habe meinen Wagen grade abgeholt. Es scheint so, als wenn die die 2010 Fenstermotoern einbauen. Das Fenster flüstert jetzt, fährt aber nicht mehr so weit nach oben wie vorher bzw der Beifahrerseite. Dafür ist der Wagen auf der Autobahn jetzt lauter. Mal sehen was daraus wird und ob der auch in der Waschanlage dicht ist.

Ähnliche Themen

@wingman  kannst du bestätugen, dass das Fenster jetzt nicht mehr so weit hoch fährt wie vorher?

@tiger das mit dem Geräuschpegel habe ich gemerkt, dass der jetzt höher ist, gibts denn da Probleme in der Waschanlage? Können die das via Programmierung weiter höher setzten, denn es fällt im Vergleich zur Beifahrerseite definitiv auf. Denke das dürfte ein halber Milimeter sein und die Scheibe fährt jetzt ein wenig abfallen hoch, quasi etwas schief und schliesst erst oben richtig wenn der letzte Druck kommt.

@all mit MJ10 wie weit schliesst die Scheibe bei euch?

Zitat:

@tiger das mit dem Geräuschpegel habe ich gemerkt, dass der jetzt höher ist, gibts denn da Probleme in der Waschanlage? Können die das via Programmierung weiter höher setzten, denn es fällt im Vergleich zur Beifahrerseite definitiv auf. Denke das dürfte ein halber Milimeter sein und die Scheibe fährt jetzt ein wenig abfallen hoch, quasi etwas schief und schliesst erst oben richtig wenn der letzte Druck kommt.

Ich wasche den Wagen nicht in der Waschanlage dafür aber beim blauen Rüsseltierchen mit dem Dampfstrahler. Dort kommt es schon vor, dass ein paar Wassertropfen nach Innen geraten. Ob das aber vorher besser war kann ich Dir nicht genau sagen.

Die Geräusche nerven mich auf jeden Fall gewaltig und mein Mechaniker sagt, dass er die Scheiben nicht mehr höher einstellen kann! Am Anfang war der Wagen sehr leise und jetzt hmmmmmmm, mit Musik und trockener Strasse geht es ja aber Nass!!! Jetzt warte ich mal ab, bis es wärmer wird, die Sommerreifen drauf sind und sich vermutlich wieder die Knackgeräusche in der B-Säule melden werden. 🙄 Ich kann es immer noch nicht glauben dass das Peugeot beim 407 Coupé besser im Griff hatte als Audi. 😕 Oder machen Verbundscheiben in den Seiten so viel aus (Serienausstattung beim Peugeot)?

Gruss ROYAL_TIGER

noch mal die Frage an alle mit MJ 2010: schliessen eure Fenster niedriger, bzw fahren nicht so weit in den Rahmen. Bei mir ist jetzt noch leicht die Rundung vom Fensterende zu sehen, dies war voeher nicht der Fall und ist auch auf der Beifahrerseite nicht der Fall. Da fährt die Scheibe auf jeden Fall so weit, dass die Rundung hinten gar nicht mehr sichtbar ist. Wäre nett wenn mal jemand schaut. Danke.

Hallo

das ist ja wie bei "Microsoft Windows" da wirst Du auch etwas ferngesteuert 🙄 und kannst nicht mehr selbst bestimmen. 🙂

Grüße

Timmi

Ich habe das, zwar bei meinem A4 Cabrio, durch eine Scheiben-Imprägnierung weg bekommen. Mein Aufbereiter hat mir den Tipp gegeben. Weiß nur leider nicht mehr welchen Hersteller er benutzt hat.

Seine Erklärung in etwa: Quitschen ist Schwingung. Wenn die Scheibe glatter ist, ist es schwieriger, dass Schwingungen auftreten. Ansonsten sollte ich vermeiden stark schmutzige Scheiben aufzumachen.

Sowas hier in der Richtung: http://www.maci.de/html/regenabweiser.html

Hoffe ich konnte helfen!

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


noch mal die Frage an alle mit MJ 2010: schliessen eure Fenster niedriger, bzw fahren nicht so weit in den Rahmen. Bei mir ist jetzt noch leicht die Rundung vom Fensterende zu sehen, dies war voeher nicht der Fall und ist auch auf der Beifahrerseite nicht der Fall. Da fährt die Scheibe auf jeden Fall so weit, dass die Rundung hinten gar nicht mehr sichtbar ist. Wäre nett wenn mal jemand schaut. Danke.

Mich würde zusätzlich noch etwas interessieren. Wie breit ist bei euch der vertikale Spalt zwischen der Seitenscheibe und dem hinteren Dreiecksfenster?

Bitte MJ 2008 bzw. 2009 oder 2010 angeben und so genau wie möglich messen! Danke!

Gruss ROYAL_TIGER

Mach ich gleich mal von mir kriegst du die Werte MJ 2009 und 2010. Wenn ich richtig gesehen habe müsste der auch breiter sein.

2009 also Beifahrerseite bei mir 1,3 cm. 1,35 cm für die Fahrerseite also 2010

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


2009 also Beifahrerseite bei mir 1,3 cm. 1,35 cm für die Fahrerseite also 2010

Bei mir habe ich momentan:

Fahrerseite = Oben 14.8 mm und Unten 14.1 cm
Beifahrerseite = Oben 13.5 mm und Unten 13.6 mm

Gruss ROYAL_TIGER

Heute war ich dann mal in der Waschanlage und es sifft rein. Morgen habe ich mich schon mal beim Freundlichen angemeldet. Mir wurde gesagt, dass man das Fenster anpassen kann. Fortsetzung folgt.......

Als abschliessenden Post. Habe grade den Großen geholt. Kein Quietschen mehr, war ja letztes Woche schon behoben. Jetzt wurde die Tür eingestellt und alles passt wieder. Ach wens interessiert. An den Spaltmassen an den Fenstern hat sich durch die Justiereung nichts geändert, habs aber beim Freundlichen ausdrücklich betont, dass die beibehalten werden.

LG

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen