Quietschen der Bremsanlage

VW Polo 6 (AW)

Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc

Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:


Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.

Was für ein Quatsch.

1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Das Quietschen ist immer noch da aber nicht so stark. Muhen ist weg dank der Tilgergewichte. Also hat sich gelohnt.

Zitat:

@infiniter schrieb am 28. Januar 2022 um 19:51:34 Uhr:



Zitat:

@KingApolo schrieb am 20. Januar 2022 um 20:55:17 Uhr:


Naja qualitativ ist Polo nicht mehr unter Golf 😁

Was meinst du genau, beide gleich gut oder gleich schlecht? Ich habe das Gefühl, heutzutage bekommste für unter 30 Mille, was für die meisten mehr als ein Nettojahresgehalt ist, keine Qualität mehr.

Ich denke, das hat er gemeint. Mein Vater berichtet auch seeehr oft, dass Kunden teilweise Probleme haben, die es bei den Vorgängermodellen nie gab. Vor allem Golf 8 und der neue Caddy sollen wohl sehr viele Probleme mit dem Infotainment haben, teilweise soll sogar die Klimabedienung komplett ausfallen.
Und wenn ich meinen 2019er Polo mit dem 2016er vorher vergleiche ist im Innenraum echt die Qualität den Bach runtergegangen. Trotzdem will ich keinen anderen Wagen haben 😉

Zitat:

@datopi schrieb am 29. Januar 2022 um 09:57:08 Uhr:



Zitat:

@infiniter schrieb am 28. Januar 2022 um 19:51:34 Uhr:



Was meinst du genau, beide gleich gut oder gleich schlecht? Ich habe das Gefühl, heutzutage bekommste für unter 30 Mille, was für die meisten mehr als ein Nettojahresgehalt ist, keine Qualität mehr.

Ich denke, das hat er gemeint. Mein Vater berichtet auch seeehr oft, dass Kunden teilweise Probleme haben, die es bei den Vorgängermodellen nie gab. Vor allem Golf 8 und der neue Caddy sollen wohl sehr viele Probleme mit dem Infotainment haben, teilweise soll sogar die Klimabedienung komplett ausfallen.
Und wenn ich meinen 2019er Polo mit dem 2016er vorher vergleiche ist im Innenraum echt die Qualität den Bach runtergegangen. Trotzdem will ich keinen anderen Wagen haben 😉

+

@infiniter

So oder so ähnlich, ich meine früher war der Unterschied zwischen Polo und Golf enorm, du hast viel mehr Qualität und Komfort von einem Golf erwarten können und auch gehabt. Die Qualität ist jetzt Höchstens mittelmäßig. Mittlerweile hast du sowohl beim Golf als auch beim Polo gleich gute/schlechte (kann man sich jetzt aussuchen) Komponenten.

Und das mit dem Golf/Caddy ist sind nicht die einzigen. Arbeite ja selbst bei VW, die ersten ID.3 und eigentlich alles was mit dem infotainmentsystem vom Golf 8 kommt hat Probleme ohne Ende. Als der Golf 8 rauskam, hat sich jeder dog nur noch gefragt, wieso bringt man ein Auto auf den Markt, das noch nicht mal Massentauglich ist. Nur Probleme, wir sind seit Anfang an mittlerweile bei jedem Škoda und jedem VW, der seit mitte/Ende 2021 zugelassen wurde, ständig nur am Update von Betriebssystemen, Steuergeräten und kombiinstrumenten… und was macht VAG? Bringen noch mehr Autos auf der Basis raus! 😁

Und ja mir geht es auch so, ich muss sagen, ich vermisse sehr vieles. Unter anderem hätte man an der Innenraum-Qualität einiges verbessern können und DAS hätte das Auto wirklich nicht viel teurer gemacht.. ich bin mir sogar sicher, dass zb Türverkleidungen die mit Schaumstoff aufgespritzt werden und überzogen werden, nicht viel teurer wären, als komplette Plastikteile in Formen zu gießen..
Oder auch Bremsen, warum schafft es z.B. BMW Bremsscheiben zu montieren, die nur nach seeeeeehr langer Standzeit anfangen leicht zu rosten und bei VAG gibt es schon einen fetten Rostrand nur weil du wenig fährst und musst gute Bremsscheiben erneuern, weil die auch an Qualität der Bremsen sparen 😕
Oder auch Sachen wie der Polo GTI, mit roten Nähten überall AU?ER der Handbremshebel… WARUUUUM??? Das ist ne andere Farbe und kein anderes Material, das hätte überhaupt keinen finanziellen Unterschied gemacht, nur optisch und zwar hätte es besser sein können.

Okay, genug der Romane und des Gejammers 😁 😁
Sind nur paar wenige Sachen, einfach nur um den Punk „gleich gut oder gleich schlecht“ darzustellen

Zitat:

@polobuddy schrieb am 10. Dezember 2019 um 20:16:47 Uhr:


@DagobertDuckDD was soll den ein Update gegen ein mechanisches Problem bringen ? Das ist so als würde man nasse Füße kriegen weil man ein Loch in der Schuhesole hat aber verusucht irgendwelche wunder Pillen schlucken damit die Füsse nicht mehr nass werden.

)))))))

Ähnliche Themen

Irgendwie fühlt sich mein GTI seit dem Verbau der Tilgergewichte "schwammig" beim Fahren an, zumindest wenn man schneller unterwegs ist.

Zuerst habe ich das letzten Mittwoch bemerkt, wo ich bei ca. 160 km/h auf der linken Spur dachte, dass sich das Auto "aufschaukelt" so wie man es mit Anhängergespann sicher kennt. Das war eine komische Erfahrung. Ich habe es auf dem Sturm geschoben, der kräftig von vorne wehte bei der Fahrt.

Vorhin auf der Bundesstraße hab ich (war nix los) hab ich mal einen Zwischenspurt von 80-140 gemacht und da war es dann wieder, dieses schwammige Fahrverhalten. Beim Bremsen auf der Autobahn habe ich das dann eben auch provoziert - auch da fühlt sich das Auto irgendwie komisch an.

Nun steht er vor der Garage und kühlt noch ein wenig runter. Ich nehme nachher nochmal die Reifen hinten ab und torque alle Schrauben und prüfe den Luftdruck.

Kann doch nicht sein?

Ne, dass kann nicht an den paar Gramm liegen, zumal du damit der erste wärst. Vllt irgendein Reifendruck zu niedrig

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 5. Februar 2022 um 15:53:15 Uhr:


Irgendwie fühlt sich mein GTI seit dem Verbau der Tilgergewichte "schwammig" beim Fahren an, zumindest wenn man schneller unterwegs ist.

Zuerst habe ich das letzten Mittwoch bemerkt, wo ich bei ca. 160 km/h auf der linken Spur dachte, dass sich das Auto "aufschaukelt" so wie man es mit Anhängergespann sicher kennt. Das war eine komische Erfahrung. Ich habe es auf dem Sturm geschoben, der kräftig von vorne wehte bei der Fahrt.

Vorhin auf der Bundesstraße hab ich (war nix los) hab ich mal einen Zwischenspurt von 80-140 gemacht und da war es dann wieder, dieses schwammige Fahrverhalten. Beim Bremsen auf der Autobahn habe ich das dann eben auch provoziert - auch da fühlt sich das Auto irgendwie komisch an.

Nun steht er vor der Garage und kühlt noch ein wenig runter. Ich nehme nachher nochmal die Reifen hinten ab und torque alle Schrauben und prüfe den Luftdruck.

Kann doch nicht sein?

Ne kann es auch nicht, ich habe vorher und Macher bei zwischen 120 und 260 noch kein schwammiges Verhalten gehabt.
Vielleicht liegt es an den Winterreifen verglichen mit Sommerreifen?

Ich habe alles gecheckt - hinten Reifen runter genommen und wieder rauf. Alle Radschrauben "nach-getorqued" (herrliches Wort!) und dann noch den Luftdruck geprüft - alles im Rahmen.

Keine Ahnung, was das war. Mit Winterreifen ist er ja eh nicht so gut unterwegs wie mit Sommerreifen - ich schiebe es jetzt mal auf den Wind.

Da ich die Reifen runter hatte hab ich mal ein Foto von den Tilgergewichten gemacht. Das hats echt gebracht.

Das sieht echt sowas von behämmert aus 😉

Also ich war heute auch bei Wind und Wetter unterwegs… gefühlt hat das meinem gar nix ausgemacht! Auch wenn der Schnee gefühlt waagerecht runter kam 🙂

Hebst du den Wagen am Schweller hoch? Wenn du immer mal was am Auto machst, kann ich dir die Jack Pads empfehlen zum Anheben mit dem Rangierwagenheber 🙂

Danke, ich hab so ein Gummiteil auf dem Wagenheber drauf. Schweller meistens, ja.

Wie das ausschaut ist doch egal sieht man doch nicht.

Ja schon richtig 😉

Seit 2020 ATE Ceramic und Ruhe is.

Kommt auch, wenn der Originalschrott runter ist 🙂

Bei mir ist seitdem auch Ruhe.. mal ein Miniquietsch, wenn das Auto etwas Stand und die tollen Scheiben etwas angerostet sind. Aber das unerträgliche Muhen ist seitdem konplett weg

Durch ATE Ceramic oder Tilgergewichte??? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen