Quietschen der Bremsanlage

VW Polo 6 (AW)

Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc

Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:


Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.

Was für ein Quatsch.

1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Ja, das steht da natürlich nicht.. ATE Ceramic, die Gewichte gab es Ende 18 noch lange nicht

Textar PRO,
ATE Ceramic,
Tilgergewichte,

Flüsterleise und GammelRostFrei

Da ich beim Rückwärtsfahren und leichtem Bremsen auch starke "Muhgeräusche" bei meinem Polo GTI habe, war ich heute auch bei meinem Freundlichen mit der TPI 2054602/3. Obwohl die Lösung mit den Tilgergewichten wohl bekannt ist, müssen sie wohl eine geführte Fehlersuche machen und ich muss das Geräusch an meinem Fahrzeug "nachweisen". Nur dann ist eine Übernahme durch die Garantie möglich. Naja, glücklicherweise macht er das Geräusch so oft, dass ich bereits eine kurze Aufnahme machen konnte. Hoffe, dass es dann alles über Garantie läuft und das Muhgeräusch dann mit den Tilgergewichten verschwindet. Es ist teilweise morgens beim Rückwärtsfahren und anschließendem Bremsen so laut, dass man denkt da hupt jemand.

Ich musste damals nichts nachweisen, habe meinem Serviceberater eine Mail geschrieben, dass ich das Problem auch habe. Dann hat er die Teile schon mal bestellt und beim Termin wurde alles verbaut.

Ähnliche Themen

Ja, so hatte ich mir das eigentlich auch gedacht, VW will es aber wohl nicht zu leicht machen bei möglichen Garantieansprüchen. Ist das Muhgeräusch von den Bremsen denn bei dir dauerhaft verschwunden mit den Tilgergewichten?

Jap ist komplett weg. Lief bei mir auch alles über die Garantie. Vieles hängt da auch vom Serviceberater ab, manche sind nicht soooo die motiviertesten 😁

Ja, vor allem am Samstag Vormittag nicht 😉 Aber das stimmt mich dann ja doch zuversichtlich, dass die Lösung funktioniert, denn das Geräusch ist schon echt nervig. Danke Dir für die Rückmeldung!

Stichwort "Muhen" ---> der Serviceberater grinste nur und meinte, danach hätte er in seinem System nicht gesucht. Seitdem ich die Tilgergewichte habe ist zumindest das Muhen weg und das Quietschen hat sich halbiert.

Dennoch: die Bremsanlage ist nicht schlecht!

Mich juckts ohne Ende in den Fingern, den org. Krams gegen Brembo zu tauschen, die Riefen hinten nerven mich.

Ja die Bremsen des Polo GTI sind gut, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Quietschen tun die Bremsen bei meinem auch nicht, nur "muhen" 😁 Insofern sicherlich nur ein akustischer Mangel, aber er nervt eben und wenn es dafür eine Lösung auf Garantie gibt, ist das ja gut.

So sehen meine hinteren Bremsscheiben aus, komplett verrostet. Sogar die Beschichtung von dem Blech dahinter löst sich schon und ich verwende keine aggressiven Reiniger.

Die Scheiben vorne sehen auch nicht wirklich besser aus, für mich mindere Qualität.

Screenshot_20220423-135744.png

Das war beim Golf GTD auch schon so. Da war die Quali der Bremse auch mies.

Trotzdem sie bremst halt gut. Und Ersatzteile sind super-günstig.

Supergünstig? Ich weiss ja nicht, in welcher Gehaltsschiene du liegst, aber 300€ für Brembo rund um ist nich gerade ein Schnäppchen...

Zitat:

@domihls schrieb am 23. April 2022 um 13:59:38 Uhr:


So sehen meine hinteren Bremsscheiben aus, komplett verrostet. Sogar die Beschichtung von dem Blech dahinter löst sich schon und ich verwende keine aggressiven Reiniger.

Die Scheiben vorne sehen auch nicht wirklich besser aus, für mich mindere Qualität.

Ziehst du immer die Handbremse? Ist schön zu sehen....

Mach ich nicht, hab jetzt noch die Stelle, als mir der Nachbar im Winter das Auto in die Garage gestellt hat mit Handbremse 😠 und ich auf Krücken nich nachschauen konnte

Unser steht immer leicht abschüssig, da wird immer erst die Handbremse angezogen und dann in P geschaltet. Das ist die Empfehlung die ich im Zusammenhang mit dem DSG (Entlastung Parksperre) gelesen habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen