Quietschen der Bremsanlage

VW Polo 6 (AW)

Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc

Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:


Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.

Was für ein Quatsch.

1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 29. Dezember 2021 um 01:08:33 Uhr:



Zitat:

@Symbiosis schrieb am 26. Dezember 2021 um 16:56:06 Uhr:


Muh-Geräusche so was hab ich ja noch nie gehört

ok, ich korrigiere mich. Beim Rückwärtsfahren quietscht und muht es.... uhh!

„Muhgeräusche“ ist sogar der offizielle VW-Interne Begriff dafür 😁 es beschreibt es aber auch wirklich gut! 😁

Ja, daraufhin hat der Servicemeister heute auch gleich den entsprechenden Workaround für die Tilgergewichte gefunden.

Ich lass es langsam angehen, Mitte Januar wird mein GTI abgeholt, repariert und wieder vor die Tür gestellt. Er sagte mir, dass VW bei Garantiesachen kein Fahrzeug mehr stellt. Interessant.

Gemacht wird:

- Quietsch- und Muhgeräusche an den Bremsen
- Fahrerlebnisschalter neu (der klemmt manchmal!)
- Klebereste der Frontschreibe links professionell entfernen (hat man wohl bei der Produktion übersehen).

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 29. Dezember 2021 um 19:19:48 Uhr:


Ja, daraufhin hat der Servicemeister heute auch gleich den entsprechenden Workaround für die Tilgergewichte gefunden.

Ich lass es langsam angehen, Mitte Januar wird mein GTI abgeholt, repariert und wieder vor die Tür gestellt. Er sagte mir, dass VW bei Garantiesachen kein Fahrzeug mehr stellt. Interessant.

Gemacht wird:

- Quietsch- und Muhgeräusche an den Bremsen
- Fahrerlebnisschalter neu (der klemmt manchmal!)
- Klebereste der Frontschreibe links professionell entfernen (hat man wohl bei der Produktion übersehen).

Das ist nicht mal neu. VW zahlt schon lange keinen mehr. 2021 hat VW kulanter weise ein bestimmtes Kontingent an Leihwagen für Garantie arbeiten bereitgestellt. Das war aber nur ne einmalige Sache 🙁

na da war ich wohl zu BMW verwöhnt...

Ähnliche Themen

Hallo!

Also wegen der Bremse habe ich bereits 3x einen Leihwagen kostenlos für die Dauer der Reparatur/Wechsel erhalten.
Liegt das vielleicht am Wartungspaket?

Gruß Dagobert.

Wahrscheinlich liegt es daran.

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 30. Dezember 2021 um 14:02:49 Uhr:


Hallo!

Also wegen der Bremse habe ich bereits 3x einen Leihwagen kostenlos für die Dauer der Reparatur/Wechsel erhalten.
Liegt das vielleicht am Wartungspaket?

Gruß Dagobert.

Ne. Entweder es 2021, also Kontingent der Leihwägen für Garantiearbeiten oder Kulanz vom Händler, weil zb Auto da gekauft oder schon langjähriger Kunde oder einfach zu Kundenzufriedenheitszwecken bzw. weil groß genug, um immer einen kostenlosen Leihwagen zu stellen (selbst bezahlen). Im Wartungspaket ist der Leihwagen nur bei Wartungsarbeiten dabei, außer bei Wartung+Verschleiß da wären auch bei Verschleißarbeiten Leihwägen möglich, aber dann nicht bei garantiearbeiten.

Bei mir quietschen die Bremsen beim verzögern ab ca. 15kmh bis Stillstand jetzt seit ein paar Tagen... werde ich beim Service ansprechen, kann alles nicht wahr sein.

Meine hintere Bremse quietscht und muht wieder beim rückwärts fahren.
Trotz Tilgergewichten.
Wird am Streusalz liegen

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 13. Januar 2022 um 08:45:52 Uhr:


Meine hintere Bremse quietscht und muht wieder beim rückwärts fahren.
Trotz Tilgergewichten.
Wird am Streusalz liegen

Beim Rückwärtsfahren und -bremsen klingt meiner auch wie eine bremsende S-Bahn. Gibt Schlimmeres. Beispielsweise, dass der Fensterheber vorn rechts nicht automatisch hoch- und runterfährt, und dass die Fenster sich nicht mehr per Schlüssel öffnen und schließen lassen seit ein paar Tagen. Weiß der Fuchs warum...

Mein Ausbilder beim Bund hat immer gesagt: "Ein deutsches Auto fährt nicht rückwärts"
Jetzt weiss ich warum: weil sonst die Bremsen quietschen🙂

Zitat:

@datopi schrieb am 13. Januar 2022 um 11:09:32 Uhr:



Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 13. Januar 2022 um 08:45:52 Uhr:


Meine hintere Bremse quietscht und muht wieder beim rückwärts fahren.
Trotz Tilgergewichten.
Wird am Streusalz liegen

Beim Rückwärtsfahren und -bremsen klingt meiner auch wie eine bremsende S-Bahn. Gibt Schlimmeres. Beispielsweise, dass der Fensterheber vorn rechts nicht automatisch hoch- und runterfährt, und dass die Fenster sich nicht mehr per Schlüssel öffnen und schließen lassen seit ein paar Tagen. Weiß der Fuchs warum...

Beim Rückwärtsfahren gibt es Tilgergewichte.

Und Fenster kannst du anlernen. Motor an. Fenster aufmachen (Betätigung komplett durchgedrückt halten). Wenn es ganz offen ist, ca. 3 Sekunden gedrückt halten und dann wieder schließen. Und wenn geschlossen dann Betätigung auch ca. 3 Sekunden gezogen halten. Dann müsste es wieder gehen, wenn nicht nochmal probieren. Und dann müsste auch mit Fernbedienung wieder gehen.
Wenn der Schalter kaputt ist, hast du auch keine 2 Stufen beim öffnen/schließen dann müsste er erneuert werden.

Hat tatsächlich geklappt. Besten Dank für den Tipp!

Hatte seit etwa einer Woche das gleiche Problem, hat bei mir ebenfalls geholfen. Auch von mir danke für den Tipp!

Vor ca einem Jahr beim ersten Service, als das Fahrzeug noch keine 2 Jahre alt war, das muhen angesprochen und wegen Lieferschwierigkeiten die Gewichte nicht direkt bekommen. Im August war es dann soweit das die Gewichte verbaut wurden.
Als Überraschung kam Anfang Oktober eine Rechnung über ca 70€ ins Haus geflattert bezüglich Gewichte.
Auf Nachfrage beim Serviceberater, meinte er nur das VW da keine Kulanz gezeigt hätte ich auf den Kosten sitzen bleibe. Zum Reparaturzeitpunkt war das Fahrzeug 29 Monate alt. Bezahlen musste ich trotzdem nichts, da ich eine Anschlussgarantie im Nachhinein gebucht habe, allerdings war es dem Serviceberater nicht möglich das zu sehen, obwohl er es hätte sehen müssen laut der Versicherungshotline vwfs. Soviel dazu.

Es tut mir leid, aber wie kann das sein das ein bekanntes Problem mit TPI nicht über die Kulanz abgewickelt wird bei einem Fahrzeug welches nicht einmal zweieinhalb Jahre alt ist? Ich kann nicht sagen ob ich einfach einen unfähigen Serviceberater habe oder warum das so gelaufen ist, aber ich kann sagen daß ich den gesamten Verein nicht mehr vertraue bei so einem Verhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen