Quietschen der Bremsanlage
Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc
Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:
Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.
Was für ein Quatsch.
1039 Antworten
Zitat:
@hatschl schrieb am 25. Dezember 2021 um 06:20:40 Uhr:
Stimmt nicht. Bei meinem geht es trotz Tilgergewichten schon wieder los.
Kann ich bestätigen, ein paar Wochen war Ruhe. Morgens aus der Garage raus, quietschen wieder da.
Liegt jetzt wohl am Wetter. War jetzt kalt und die Autobahnen wurden bei uns wieder gesalzen.
Ich vermute da einen Zusammenhang. Habe noch die originalen Scheiben und Klötze drinnen.
Es ist auch echt schwer, eine Bremse zu konstruieren, die geräuschlos ihre Arbeit macht. Hat wohl mit der Transformation in der Branche zu tun... 🙂
Oder ganz einfach mit den Kosten.
@Symbiosis: lass die Tilger verbauen, du hast noch Garantie. Die bringen schon was.
Ich hätte mal naiv vermutet, die Tilger wären zumindest beim GTI Serienstand geworden.
So bei meinem GTI muht und quietscht es auch seit 4 Wochen. Habe am 10.1.2022 einen Termin zum wechseln der Bolzen an den Bremsen hinten.
Macht meiner auch seit 4 wochen, zumindest das muhen. Nächste Woche mal den Verkäufer anmailen, soll er mir die Tilger zu schicken, dran bau ich sie selber, natürlich werden die vorher schwarz lackiert.
Zitat:
@hatschl schrieb am 25. Dezember 2021 um 06:20:40 Uhr:
Stimmt nicht. Bei meinem geht es trotz Tilgergewichten schon wieder los.
Im Ernst? Höre ich zum ersten Mal. Bei mir ist seit dem komplett Ruhe. Ist glaube ich jetzt so ca 1 Jahr her.
Ähnliche Themen
Ich habe bei mir nur das "Bremsen-Update" aufspielen lassen, was wenig gebracht hat.
Die dicken Tilgergewichte wollte ich nicht haben.
Im Sommer habe ich nach zweimaligem Rückwärtsbremsen etwas Ruhe, im Winter dauert es wetterbedingt etwas länger.
Man muss sich halt in Zeiten von "Materialökonomie" und billigen Werkstoffen wie z.B. Plastik usw. damit abfinden, dass man leider nur einen "Polo" und keinen "Bentley" fährt - so traurig es auch ist!
Das trifft halt z.B. je nach Wetter ebenso auf die quietschenden Stoßdämpfer und die leichten Schleifgeräusche der Lenkung zu.
Trotzdem schöne Weihnachten!
Es ist aber nicht bei allen…
Mein GTI hat es nachwievor nicht. Jedoch traue ich den Bremsscheiben keine lange Lebenszeit zu…
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:52:44 Uhr:
Macht meiner auch seit 4 wochen, zumindest das muhen. Nächste Woche mal den Verkäufer anmailen, soll er mir die Tilger zu schicken, dran bau ich sie selber, natürlich werden die vorher schwarz lackiert.
Wird kein Händler machen, außer du bezahlst die Gewichte selbst. Die müssen, um das über Garantie abzurechnen, Arbeitszeit und Teile vorweisen.
Aber das schwarz lackieren, kann die die Werkstatt bestimmt auch machen, oder du müsstest sie wieder ausbauen und nach dem lackieren wieder einbauen
Lg
Apo
Zitat:
@KingApolo schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:35:44 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 25. Dezember 2021 um 11:52:44 Uhr:
Macht meiner auch seit 4 wochen, zumindest das muhen. Nächste Woche mal den Verkäufer anmailen, soll er mir die Tilger zu schicken, dran bau ich sie selber, natürlich werden die vorher schwarz lackiert.Wird kein Händler machen, außer du bezahlst die Gewichte selbst. Die müssen, um das über Garantie abzurechnen, Arbeitszeit und Teile vorweisen.
Aber das schwarz lackieren, kann die die Werkstatt bestimmt auch machen, oder du müsstest sie wieder ausbauen und nach dem lackieren wieder einbauen
Lg
Apo
Und ob er das machen wird, hab den Wagen keine 4 Monate, also Gewährleistung. Falls er das nicht macht, kann er ja das Fahrzeug gern hier abholen, die Teile montieren und mir den Wagen wieder vor die Tür stellen.
Was ist für den Händler günstiger?
Momentan wäge ich noch ab - keine Lust zum Freundlichen zu fahren... was ist schlimmer: warten und den ganzen Aufwand mit Auto abgeben und so - oder das Quietschen ertragen... 🙂
Muh-Geräusche so was hab ich ja noch nie gehört
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 26. Dezember 2021 um 12:30:54 Uhr:
Und ob er das machen wird, hab den Wagen keine 4 Monate, also Gewährleistung. Falls er das nicht macht, kann er ja das Fahrzeug gern hier abholen, die Teile montieren und mir den Wagen wieder vor die Tür stellen.
Was ist für den Händler günstiger?
Das wird er nicht machen :/
Die müssen die Arbeit abrechnen, wenn die Teile über die Garantie laufen. Und Arbeiten abzurechnen, die gar nicht erbracht wurden, kann der nicht bringen.
Wenn Wolfsburg das mitbekommt, gibt das Ärger für den Händler. Kann ja sein, dass du die falsch einbaust, dann einen Garantieantrag stellst, weil etwas nicht funktioniert und dann gibt es doppelt und dreifach Arbeit und Stress. Die haben sehr strikte Vorgaben aus Wolfsburg und da werden die sich auch dran halten. Er bekommt ja sowieso alles bezahlt. Und ich meine wenn man dir die Arbeit doch abnimmt, würde ich mich freuen 😁 Hinfahren musst du sowieso.
Einen Fahrdienst bieten die nicht an, auch nicht im Gewährleistungsfall. Ich weiß, dass man da theoretisch laut BGB die entstandenen Kosten in Rechnung stellen kann, da brauchst du aber einen Anwalt. VW wird das ganze sowieso über die Garantie abwickeln und dann greift die Regelung sowieso nicht. Find ich auch nicht optimal, ist aber so. Habe mich schon stundenlang mit VW direkt auseinandergesetzt, weil Garantieleistungen ohne berechtigten Grund verwehrt wurden. Habe über Monate nichts erreichen können. Letztendlich habe ich denen gesagt, dass ich sicher keinen neuen VW mehr kaufe, wenn man sich dem Kunden gegenüber so verhält. Die Antwort darauf aus Wolfsburg: "Wenn das Ihre Konsequenz daraus ist, dann werden wir da nichts dran ändern. Dann kaufen Sie in Zukunft keine Volkswagen mehr und wir verlieren Sie als Kunden".
Per Anwalt hätte ich es durchsetzen können, doch da wäre die SB der Rechtsschutz höher als der Streitwert. Du siehst, die sind besonders bei Gewährleistung/Garantie sehr unflexibel. Der Händler war da stets auf meiner Seite, die Entscheidung kam aus WOB.
Die Dinger zu montieren wird nicht lange brauchen, wahrscheinlich kannst du sogar vor Ort warten. Lässt dir in der Zeit einen Kaffee mit ein paar Keksen geben und guckst dir ein paar Autos an 😛
Bei mir gibts auch bei Werkstattarbeiten immer einen kostenfreien Leihwagen, das handhabt aber nicht jeder Händler so. Den zahlt nicht Wolfsburg, sondern der Händler aus eigener Tasche.
Letztendlich egal, die Kosten übernimmt VW, wenn der Mangel rechtzeitig angezeigt wird.
Im Sinne des Wiederverkaufs würde ich es machen lassen, auch wenn es etwas persönlichen Aufwand bedeutet.
Es reicht ja, es anzuzeigen, und bei der nächsten Inspektion einbauen lassen.
Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen...
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 26. Dezember 2021 um 17:33:57 Uhr:
Was du schreibst, is gut und schön, ich rede aber nicht von Garantie, sondern Gewährleistung...
Habe ich ja oben erwähnt, wenn du das als Sachmangel i.S.d. § 434 BGB durchsetzen möchtest, musst du schon mal die Rechtsschutz-Versicherung Start klar machen. Da lässt sich VW nicht drauf ein, da auch parallel Garantie besteht. Musste ich selbst schon erleben 🙄
Das liegt auch nicht am Händler, sondern an VW in Wolfsburg. Das TSC (Technische Service Center) entscheidet da zentral über Kundenbeanstandungen und wird das über die Garantie und nicht die Gewährleistung abwickeln. Wenn du damit nicht einverstanden bist, steht dir der Rechtsweg frei. Ob das den Aufwand wert ist, musst du selbst entscheiden.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 26. Dezember 2021 um 12:30:54 Uhr:
Zitat:
@KingApolo schrieb am 25. Dezember 2021 um 14:35:44 Uhr:
Wird kein Händler machen, außer du bezahlst die Gewichte selbst. Die müssen, um das über Garantie abzurechnen, Arbeitszeit und Teile vorweisen.
Aber das schwarz lackieren, kann die die Werkstatt bestimmt auch machen, oder du müsstest sie wieder ausbauen und nach dem lackieren wieder einbauen
Lg
Apo
Und ob er das machen wird, hab den Wagen keine 4 Monate, also Gewährleistung. Falls er das nicht macht, kann er ja das Fahrzeug gern hier abholen, die Teile montieren und mir den Wagen wieder vor die Tür stellen.
Was ist für den Händler günstiger?
Für den Händler ist es günstiger, dass du das Auto bringst und nen Leihwagen mitnimmst. Teile zuschicken machen die aber mit Sicherheit nicht, weil sie dir nicht über Garantie abrechnen können
Zitat:
@Symbiosis schrieb am 26. Dezember 2021 um 16:56:06 Uhr:
Muh-Geräusche so was hab ich ja noch nie gehört
ok, ich korrigiere mich. Beim Rückwärtsfahren quietscht und muht es.... uhh!