Quietschen beim Rückwärtsfahren
Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.
Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.
Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.
Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.
Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps
199 Antworten
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 2. Januar 2015 um 10:44:19 Uhr:
Ja es liegt am Rost auf den Bremsscheiben. Öfter mal voll auf die Bremse latschen, damit der Rost weg geht, dann ist auch das Quietschen weg. Aber das kann man hier hundertmal reinschreiben, das Thema ist nicht tot zu kriegen.
Echt klasse Tip! Bin ich noch gar nicht drauf gekommen, so von alleine meine ich!😕
Leider hab ich bereits nach einer Stunde Parken schon wieder Flugrost auf den Scheiben und das Ganze geht von vorne los.
Vielleicht einfach nicht mehr anhalten und dauerhaft im Kreis fahren?? Muss ich mal versuchen.........😁
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 2. Januar 2015 um 10:44:19 Uhr:
Ja es liegt am Rost auf den Bremsscheiben. Öfter mal voll auf die Bremse latschen, damit der Rost weg geht, dann ist auch das Quietschen weg. Aber das kann man hier hundertmal reinschreiben, das Thema ist nicht tot zu kriegen.
Ahh richtig bremsen..... das mache ich! Nur darf es nicht sein, dass bereits nach Stunden die Mühle wieder so zu quietschen anfängt!!! Wir fahren Audi BMW Opel VW und bei KÉINEM Auto quietschen die Bremsen (auch bei angezogener Handbremse) wie nur beim VW!!! Also liegt es nicht einfach an der Tatsache, dass wir zu blöd sind die Bremse richtig zu betätigen..... sondern am Material oder der Bauweise.........
Prima, mein Auto macht das jetzt auch.
20 Tkm war nichts und nun wecke ich die halbe Nachbarschaft wenn ich morgens aus der Garage fahre.
Quietschende Bremsen nach längerem Stehen des Wagens kenn ich ja im Generellen, aber das hier hört sich doch etwas fies an. Kein hohes Quietschen, sondern richtig schabendes Metall auf Metall was durchs ganze Auto geht. Dachte zuerst, ich hab irgendwas "mitgenommen". 🙄
Keines meiner Fahrzeuge zuvor hatte das in der Art.
Zitat:
@mcfly2010 schrieb am 2. Januar 2015 um 14:14:00 Uhr:
Prima, mein Auto macht das jetzt auch.
20 Tkm war nichts und nun wecke ich die halbe Nachbarschaft wenn ich morgens aus der Garage fahre.
Quietschende Bremsen nach längerem Stehen des Wagens kenn ich ja im Generellen, aber das hier hört sich doch etwas fies an. Kein hohes Quietschen, sondern richtig schabendes Metall auf Metall was durchs ganze Auto geht. Dachte zuerst, ich hab irgendwas "mitgenommen". 🙄
Keines meiner Fahrzeuge zuvor hatte das in der Art.
Na willkommen im Club!!!!!😎
Vielleicht sollten wir mal gesammelt nen Autocorso im Rückwärtsgang um das Werk in WOB machen.😁😁😁😁
Wenn`s die hohen Herren selber erstmal stört, ist es vielleicht auch nicht mehr ein "Komfortproblem" wie die aktuelle TPI aussagt,.......😁
Ähnliche Themen
Hallo an Alle. Habe mit meinem neuen Golf das selbe Problem seit dem ersten Tag an. Beim Rückwärtsfahren extrem lautes Quitschen. Habe hier mal eine Aufnahme davon gemacht.
https://www.dropbox.com/s/sff78tp2zngxozu/20141223_074120.mp4?dl=0
Der Wagen ist jetzt 1 Jahr alt und ich diskutiere schon seit monaten mit meinem Händler. VW will da einfach nichts unternehmen. Am 8. Jan. lasse ich den Wagen über Nacht noch mal beim Händler. Mal sehen was sie mir diesmal erzählen.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gruß.
Das klingt doch mal geil, ich würde sagen das ist der Soundaktor der auf Schiffshupe eingestellt ist.... ;-)
Zitat:
@gemt schrieb am 2. Januar 2015 um 16:55:05 Uhr:
Das klingt doch mal geil, ich würde sagen das ist der Soundaktor der auf Schiffshupe eingestellt ist.... ;-)
Na aber nur so lange, bis dein Sounaktor sich ebenfalls auf "Schiffshupe" einstellt oder??😁
Ach hab ich vergessen:
Ich habe heute den freien Tag noch einmal genutzt um beim 🙂 auf die Lösung meines Problems vorzusprechen.
Nachdem ich demonstrativ extrem laut "rücklings" beim 🙂 eingeparkt habe und er netterweise fragte ob er mir helfen kann, musste ich leider wieder feststellen das er immer noch keine Lösung meines (unseres) Problems hatte.
"Er müsse erstmal die gesamte Bremsanlage demontieren" , um dann "festzustellen, das der Defekt wegen der TPI nicht repariert werden dürfe" ! (Originalzitat) Von wegen Dokumentation. Hää geht`s noch!
Hab ihn dann netterweise mal gefragt ob er die Leihwagenkosten übernehmen würde für den Tag..... Na Antwort ist klar, oder?
Fazit:
1.Auto quitscht -------Defekt bekannt bei VW (TPI)
2.Reparatur keine ---Komfortproblem laut VW (keine Reparaturmöglichkeit bekannt)
3.Möglichkeiten:
- Zerlegung der Bremse durch 🙂 mit Null Reparatur wegen TPI -----Resultat Nix (aber wenigstens EDV-
Technisch erfasst, falls so Gott like VW mal was einfällt)
- eben gar nix !!!!
- sch.... auf alle! Anwälte wollen auch leben.
Ich hab mich jetzt für die letzte Variante entschieden. Klage (nicht Wandlung sondern sowas wie Reparaturpflicht mit Garantieanspruch )läuft seit heute Mittag. Bin vom 🙂 aus heute direkt dahin gefahren.
Na dann mal schauen...............
Einfach das Radio lauter machen😉
Dann hört man das klockern von hinten nicht, das quitschen/schleifen der Bremse geht unter und auch das rattern vom Soundaktor höre ich dann nicht mehr.
Immerhin dröhnen die Türverkleidungen nicht bei etwas lauterer Musik😁
Zitat:
@patick234 schrieb am 2. Januar 2015 um 13:38:02 Uhr:
Ahh richtig bremsen..... das mache ich! Nur darf es nicht sein, dass bereits nach Stunden die Mühle wieder so zu quietschen anfängt!!!Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 2. Januar 2015 um 10:44:19 Uhr:
Ja es liegt am Rost auf den Bremsscheiben. Öfter mal voll auf die Bremse latschen, damit der Rost weg geht, dann ist auch das Quietschen weg. Aber das kann man hier hundertmal reinschreiben, das Thema ist nicht tot zu kriegen.
Also bei mir ist es jetzt seit Monaten nicht mehr aufgetreten. Auch bei früheren Autos quietschte es mal sporadisch. Mit zunehmender Laufleistung war es dann irgendwann dauerhaft weg.
Hallo Leute.
Kleiner Zwischenbericht von mir. Hab meinen Golf heute vom Händler abgeholt.
Folgendes wurde gemacht: (siehe Bildanhang). Es quitscht tatsächlich nicht mehr, aber irgendwie glaub ich nicht dass es lange anhalten wird denn wie ihr auf dem Bild seht wurde nichts ausgetasucht sondern nur aus -und wieder eingebaut.
Wie ich bereits vermutet habe, hat es nicht lange gedauert bis es wieder quitschte.
Heute Morgen war es so laut wie noch nie. Ich habe ungelogen das ganze Viertel aufgeweckt. Das ist echt nicht mehr lustig!!!
Also Montag wieder Termin beim Händler....
Zitat:
@gemt schrieb am 2. Januar 2015 um 16:55:05 Uhr:
Das klingt doch mal geil, ich würde sagen das ist der Soundaktor der auf Schiffshupe eingestellt ist.... ;-)
kann nicht sein, tritt auch im ECO-Modus aus😁
Zitat:
@gttom schrieb am 2. Januar 2015 um 18:47:50 Uhr:
Einfach das Radio lauter machen😉Immerhin dröhnen die Türverkleidungen nicht bei etwas lauterer Musik😁
das daurt aber nicht mehr lange, dann haben die sich auch losgerappelt und dann heißt es "falsche Musik gehört, Garantie abgelehnt"....