Quietschen beim Rückwärtsfahren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.

Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.

Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.

Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.

Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps

199 weitere Antworten
199 Antworten

Ich habe hier mal """" big-tini big-tini"""" aus einen anderen Forum ziteirt.

"""

ich kenne das Problem von meinem Golf 7.

Es ist eine Funktion im Bremsensteurgerät und nennt sich "Bremsscheibentrocknung".

Ich habe diese Funktion bei mir am Wagen, mit VCP auscodiert und seitdem ist Ruhe...:-)""""

Habe auch selber was gefunden.

""Anpassung der Intensivität der Bremsscheibentrocknung

Im Bremsen- bzw. ABS Steuergerät haben Sie die Möglichkeit beim VW Golf 7 die Intensität der Bremsscheibentrocknung anzupassen. Sollte Ihr Wagen zu quietschen neigen, wenn Sie diesen zum Beispiel bei regnerischer Witterung abgestellt hatten, kann das nervige trocknen der Scheibenbremsen verringert oder gar komplett deaktiviert werden um kein kratzen oder quietschen mehr zu haben."""

Wie wäre es damit????

Gruß Micha

Mir ist es lieber, das es mal gelegentlich quietscht, als das die Bremsen bei Nässe verzögert ansprechen weil sich ein Nässefilm auf den Scheiben befindet.

Ja, das sehe ich auch so. Hätte mich aber mal interessiert ob das tatsächlich der kern des Problems ist.

Teile austauschen und experimentieren bei einem 1 Jahr alten Auto kommt für mich eigentlich nicht in Frage.
Sollte der Kern des Problems die "Bremsscheibentrocknung" sein kann ich damit leben.

P.S. Quietscht bei mir die ersten Meter auch.

Steht hier nicht schon die Lösung (Seite 5):

http://www.motor-talk.de/.../...im-rueckwaertsfahren-t4775965.html?...

Ähnliche Themen

Wie gesagt. Wenn das nur ein Einstellungsproblem ist von z.B. stark auf eventuell schwach, muss ich nicht jetzt schon basteln lassen.

Bei mir ist ebenfalls ein leises quietschen zu hören. Unregelmäßig und nur am Anfang der Fahrt. Aus der Garage raus, drei mal gebremst ist es weg. Bremse ich nicht, ist es spätestens ab ca. tempo 20kmh weg. Hab nun 20t km runter und bis 15t war nichts. Die Werkstatt meinte zuerst das es sich um einen Stein handeln könnte welcher sich in die Bremse verirrt hat. Ich sollte 2 bis 3 mal stark bremsen, dann sollte es weg sein. Habe ich davor schon gemacht, aber brachte nichts. Wenn ich am Morgen zur Arbeit fahre das selbe Spiel von neuem.
Habe seit Anfang des Jahres einen neuen Golf 7 mit DSG und eben der elekteomech. Bremse. Naja, traurig....

Dieses Bremsenquietschen kenne ich schon seit mehreren Golfgenerationen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit entsteht Flugrost auf den Bremsscheiben der das Quietschen auslöst. Einmal bei Tempo 100 kräftig auf die Bremse treten und das Quietschen ist weg - zumindest so lange bis sich wieder neuer Flugrost gebildet hat. Meistens ist es mit fortschreitendem Alter meiner Autos irgendwann vollständig verschwunden.

Durchaus plausibel klingt, dass man das Quietschen durch umprogrammieren des Bremssteuergeräts dauerhaft beseitigen kann. Um bei Regen möglichst einen Wasserfilm auf den Bremsscheiben zu verhindern, liegen die Bremsbeläge sehr dich an den Scheiben an. Stellt man nun den Abstand der Beläge zur Scheibe etwas großzügiger ein, hat das den Vorteil, dass es nicht mehr quietscht aber gleichzeitig riskiert man ein schlechteres Ansprechen der Bremse bei Nässe. Gerade das hatte ja vor einigen Jahren zu Beschwerden vieler Autofahrer geführt.

Bei mir quietscht es noch nicht.

Zitat:

@R300 schrieb am 21. November 2014 um 19:24:36 Uhr:


Bei mir quietscht es noch nicht.

Vielleicht parkst du zu trocken.😉

ich habe das quitschen auch beim rückwärtsfahren, Golf 7 GTD DSG.... Wurde im Januar 2014 gebaut, habe ich im November 2014 gebraucht gekauft. hat 7500km runter.

die werden den kostenlosen bremsentausch bestimmt auch ablehnen 🙁

Bei mir fängt es jetzt auch zu quitschen an... Dabei parke ich trocken (Tiefgarage) und in den letzten Tagen war es bei uns eigentlich auch nicht so feucht.
Ach ja, bei mir 7er GTI DSG. Mir ist aber schon immer bei meinen vorherigen 5er und 6er GTIs aufgefallen, daß die hinteren Bremsscheiben im Winter kaum vom Flugrost befreit werden. Sobald es dann wieder Sommer wird - dann halt auch mit 18 Zoll und somit deutlich schwereren Rädern - sind die Bremsscheiben immer blitzblank.

ich war heute in der werkstatt, mir wurde gesagt, dass das problem bekannt sei und das es von vw ein serviceupdate geben wird, welches aber von vw noch nicht freigegeben ist.

angeblich werde ich dann benachrichtigt, sobald es freigegeben ist.

weiß aber nicht woher vw weiß, wer das betroffene modell fährt und wer nicht.

blöderweise habe ich mir auch nichts schriftlich oder so geben lassen. Ärgerlich wenn ich im April nochmal nachfrage und die dann sagen, dass das auto jetzt zu alt wäre

Auch ein Wechsel der Bremsbacken bringt nichts. Das Geräusch kommt irgendwann wieder.

Allerdings habe ich das mal gelesen:
Vielleicht bringt es ja Abhilfe.

Im Bremsen- bzw. ABS Steuergerät haben Sie die Möglichkeit beim VW Golf 7 die Intensität der Bremsscheibentrocknung anzupassen. Sollte Ihr Wagen zu quietschen neigen, wenn Sie diesen zum Beispiel bei regnerischer Witterung abgestellt hatten, kann das nervige trocknen der Scheibenbremsen verringert oder gar komplett deaktiviert werden um kein kratzen oder quietschen mehr zu haben.

Folgende Codierung ist anzuwenden:

das quitschen nervt mich voll

ich war heute nochmal beim einem zweiten VW autohaus... dort ist das Problem nicht bekannt. Und der klassische vorführeffekt ist eingetreten. Die bremsen haben nicht gequitscht.

Dem ersten Händler war das problem bekannt und mir wurde gesagt, dass es dort von VW bal ein service update geben soll. Kann das jemand bestätigen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen