Quietschen beim Rückwärtsfahren
Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.
Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.
Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.
Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.
Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps
199 Antworten
Warum sollte man sich bei Google anmelden um ein Quietschen anzuhören?
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Warum sollte man sich bei Google anmelden um ein Quietschen anzuhören?
Sagt ja keiner, dass du das sollst... Wenns dich nicht interessiert, dann lass es einfach 😉
Es werden sehr viele lassen, zumal die anderen Videos auch ohne Anmedungen abgerufen werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Superdino
Es werden sehr viele lassen, zumal die anderen Videos auch ohne Anmedungen abgerufen werden können.
Sorry, ich habe noch nie was von Google Drive als Video eingefügt. Habe den Fehler jetzt behoben !!!
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
nachdem das Quietschen bei mir wieder aufgetreten ist, wiederum eine Anfrage zu VW geschickt wurde, kam nun die Antwort aus Wolfsburg. Scheinbar gibt es jetzt neue Bremsbeläge (andere Teilenummer) bei VW, diese werden jetzt bei mir eingebaut.
😠🙁
Läuft auch ohne Anmeldung, wenn man die Zugriffsrechte entsprec<span style="line-height: 1.6em;">hend einstellt 😉</span>
Ja also im Endeffekt kann ich dein Quietschen bestätigen - ich habe das in beide Richtungen.
Hallo mal wieder:
jetzt wurde Alles getauscht: Scheiben, Klötze, Aufhängung
===> KEIN Schrubben, Quietschen, keinerlei Geräusche mehr in Vorwärts und Rückwärtsrichtung 8-))
Endlich. - Übrigens die Kosten wurden alle von VW - Übernommen
Schaun mer mal was die nächsten Wochen so zeigen werden.
Vielleicht hat das quietschen auch was mit den hier im Forum auch schon häufig bekannten minderwertigen hinteren Bremsbelägen zu tun?
Da waren bei einigen nach 20-30.000km tiefe Riefen in den Scheiben, aufgrund zu harter Einschlüsse in den Belägen.
Könnte mir vorstellen, das dies auch ein Quietschen/schleifen verursacht!
Hallo,
ich hab meinen Golf seit April, bin seit dem aber nur rund 4500km gefahren (täglich Kurzstrecken).
Quietscht es bei euch bei jedem Rückwärtsfahren? Oder wie bei mir nur wenn überhaupt einmal pro Tag?
Bei mir quietscht es nur, wenn ich aus meiner Garage rückwärts ausparke. Genauer gesagt trompetet es beim Bremsen. Da ich diagonal über den Hof raus auf eine Straße rollen muss, bremse ich recht oft obwohl ich nur ganz langsam fahre. Die Bremsen tröten aber auch nicht bei jedem rausfahren. Vor allem fällt es bei feucht-kaltem Wetter auf. Auf jeden Fall nicht täglich. Im Sommer hatte ich das nie. Des weiteren unterscheiden sich die Geräusche zwischen zart und alle-Nachbarn-wissen-dass-ich-ausparke...
Sobald ich unser Grundstück (gepflastert) ersteinmal verlassen habe, kann ich flüsterleise rückwärtsfahren und bremsen. Da ist nie was zu hören...
(Ende letzten Jahres hatte mein Autohaus schonmal danach geschaut, aber es trötet ab und zu weiter. Werd es spätestens zum Räderwechsel nochmal nachgucken lassen.)
Hallo zusammen,
bei mir wurden am Freitag jetzt andere Bremsbeläge eingebaut, angeblich mit neuer Teilenummer. Ich vermutet mal das es sich hier um eine andere zusammensetzung der Beläge handelt.
Halte Euch wie immer auf dem laufenden. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Opelschupser
Hallo zusammen,bei mir wurden am Freitag jetzt andere Bremsbeläge eingebaut, angeblich mit neuer Teilenummer. Ich vermutet mal das es sich hier um eine andere zusammensetzung der Beläge handelt.
Halte Euch wie immer auf dem laufenden. 🙄
Interessant. Dann kann ich den Golf meiner Eltern direkt nach meinem zum Händler bringen. Die fragen schon immer, ob das normal sei. Ein 85 PS und ein 220 PS Golf, beide habe Probleme mit den Bremsen.
Wer stellt eigentlich die Beläge her?
Wenn ich die defekten Beläge bekomme, werde ich ein paar Mikroskope für die Ursache befragen. 🙂
Hallo zusammen,
es sind jetzt fast 4 Wochen vergangen, seit ich die neuen Bremsbeläge draufbekommen habe. Aber so wie es aussieht, war es die Lösung des Problems!!! (Bremsbeläge mit neuer Teilenummer)
Seit knapp 4 Wochen kein Quietschen mehr!!
Was hat sich bei Euch getan.......????
Zitat:
Original geschrieben von Opelschupser
Hallo zusammen,es sind jetzt fast 4 Wochen vergangen, seit ich die neuen Bremsbeläge draufbekommen habe. Aber so wie es aussieht, war es die Lösung des Problems!!! (Bremsbeläge mit neuer Teilenummer)
Seit knapp 4 Wochen kein Quietschen mehr!!Was hat sich bei Euch getan.......????
Hallo Opelschupser,
wurden alle vier Bremsbeläge erneuert??? Meiner ist morgen fällig...aber da werden eben nur die hinteren gewechselt...und das war schon ein Drama...ich versteh´s nur nicht, dass manche die kompletten Bremsen erneuert bekommen und bei anderen, wie bei mir nur eine Achse (nur Bremsbeläge)...Mein 🙂 sagte mir auch, dass keine TIPI vorliegt...echt komisch.
Viele Grüße
TwinPolo
Zitat:
Original geschrieben von TwinPolo
Hallo Opelschupser,Zitat:
Original geschrieben von Opelschupser
Hallo zusammen,es sind jetzt fast 4 Wochen vergangen, seit ich die neuen Bremsbeläge draufbekommen habe. Aber so wie es aussieht, war es die Lösung des Problems!!! (Bremsbeläge mit neuer Teilenummer)
Seit knapp 4 Wochen kein Quietschen mehr!!Was hat sich bei Euch getan.......????
wurden alle vier Bremsbeläge erneuert??? Meiner ist morgen fällig...aber da werden eben nur die hinteren gewechselt...und das war schon ein Drama...ich versteh´s nur nicht, dass manche die kompletten Bremsen erneuert bekommen und bei anderen, wie bei mir nur eine Achse (nur Bremsbeläge)...Mein 🙂 sagte mir auch, dass keine TIPI vorliegt...echt komisch.
Viele Grüße
TwinPolo
Nein, bei mir wurden nur die hinteren getauscht, da auch das Quietschen eindeutig von den hinteren kam.
Viel Glück für Morgen.....
Weiß jemand ob die hier beschriebenen Lösungen (neue Bremsaufhängung, Bremsenhalterung, Bremsbeläge) auch für den GTI Performance zutreffen ?
Ich habe seit einigen Wochen auch das Problem mit laut quietschenden Bremsen, oftmals verbunden mit einem vorangehenden dumpfen Schlag von der hinteren rechten Bremse.
Mein Händler weiß aber weder etwas von neuen Teilenummern für Bremsbeläge, noch das überhaupt Probleme mit quietschenden Bremsen bei VW bekannt wären.