Quietschen beim Rückwärtsfahren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.

Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.

Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.

Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.

Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago


Das Scheibenbremsen gelegentlich quietschen ist doch ein altbekanntes Problem. Meistens tritt es nur im Winter auf und nach einigen Tausend Kilometern ist es meist auch verschwunden. Das besondere beim Golf 7 ist, dass es nur beim Rückwärtsfahren auftritt.

Da du vielleicht noch nicht gelesen HAst, es ist kein normales Scheibenbremsen - Quietschn!!

"Aber mal was für die Mitleser: es quietscht nicht nur ein bisschen, es ist wie wenn ein beladener Güterzug vor einem Signal eine Vollbremsung versucht, klingt eher nach sehr lautem Reiben von Metall auf Metall, man kann sich da dann auch nicht mehr unterhalten, so laut ist dieses komische Geräuch!!!"

NEWS: Ich habe das Auto in der Werkstatt stehen lassen, und am nächsten Morgen trat es wieder auf, nur diesmal beim "Werkstatt-Meister", Er erzählte mir, daß er "So Etwas Noch Nie Gehört Hat!!!". Er hat auch gleich VW informiert, und ich muß mein Auto noch mind. einen Tag dort-Lassen. Schaun mer mal. Wie gesagt es ist kein normales Bremsen quietschn, wo evtl. jedes Auto ab und zu zeigt.

... also jetzt wird eine Akkustik-Aufnahme (Akkustik-Protokoll) und Bilder für VW gemacht ...
Bin mal gespannt.

Guter Eindruck schaut so aus als ob man sich kümmert!!

Quietschen die 7.

Hallo zusammen,

nachdem jetzt bei mir in den letzten Wochen beide Bremsscheiben und Bremsbeläge getauscht wurden und das immer noch nicht geholfen hat, wurden bei mir gestern die Bremsaufhängung getauscht.

Mein Werkstattleiter kümmert sich auch sehr darum, und fragt auch immer nach was die Anderen aus dem Forum berichten.

Halte Euch auf den laufenden......

Ähnliche Themen

An alle DSG'ler ein Tipp , der zumindest bei Meinem geholfen hat:
Nach dem Starten auf dem Bremspedal bleiben , EPB durch Druck auf Schalter lösen ( Auto Hold leuchtet ) . Dann zurücksetzen. Habe es jetzt Heute 10x probiert ( warme Bremse / kalte Bremse ) und kein einziges Mal hat die Bremse gequietscht !
Wenn ich mit gezogener EPB zurücksetzte ( Also lösen durch Wiederstandüberwindung ) quietschte sie Wieder 😰

Gilt natürlich nicht für @ Opelschupser ... Das Auto hat ein anderes Problem.

Gruß Kurt

Hallo zusammen,

wollte mal einen kurzen Zwischenbericht schreiben und euch auf dem laufenden halten.
letzte Woche am Dienstag wurde bei meinem die Bremsaufhängung ausgewechselt, seitdem ist ruhe. Ich hoffe das es auch so bleibt !!🙄

Hi, ich hab auch News:

Kaum sind neue Bremsen, sprich auch neue Bremsklötze eingebaut,
Funktioniert das BREMSEN beim Rückwärtsfahren OPTIMAL.
Nichts mehr zu hören, absolut nichts, einwandfrei...... 8-))

... nur Vorwärtsfahren darf man jetzt nicht mehr, denn jetzt lärmen die Bremsen in Vorwärtsrichtung ....
NNNNEEEEIIIINNN,
Ich denke bevor Wolfsburg wieder einen teuren Fußballer kauft, sollten die mal ihre Auto-Konstrukteure auf Schulung schicken. Mannomann.

Werk ist "wieder" informiert, schaun mer mal.

Habe dem Opelschubser sein statement, daß mit neuer Aufhängung Alles funktioniert meiner Werkstatt gleich geschickt. ---funktionierts immer noch??

Zitat:

Original geschrieben von Kurt1509


An alle DSG'ler ein Tipp , der zumindest bei Meinem geholfen hat:
Nach dem Starten auf dem Bremspedal bleiben , EPB durch Druck auf Schalter lösen ( Auto Hold leuchtet ) . Dann zurücksetzen. Habe es jetzt Heute 10x probiert ( warme Bremse / kalte Bremse ) und kein einziges Mal hat die Bremse gequietscht !
Wenn ich mit gezogener EPB zurücksetzte ( Also lösen durch Wiederstandüberwindung ) quietschte sie Wieder 😰

Zitat:

Hallo,

funktioniert auch bei Handschaltung. Bei mir auch kein Quietschen mehr.

MfG
helly1969

Hallo zusammen,

mittlerweile ist eine Woche vergangen seit die Bremsaufhängung getauscht wurde. Bis jetzt höre ich kein Quietschen mehr, aber ich beobachte und höre weiter.
Man weiß ja nie, nicht das man sich zu früh freut!!!! 🙁

Also mittlerweile muß VW das Problem kennen, mein Werksattleiter hat es auch gemeldet, was er mir allerdings erklärt hat, das es an eine Technischen Service Zentrale gemeldet wird, der ihm dann sagt was als nächstes zu machen ist.

Halte Euch auf dem laufenden.....

Also ich habe ein Quietschen beim Vorwärtsfahren und beim Rückwärtsfahren.
Habe auch ein Video davon gemacht.

https://drive.google.com/.../edit?usp=sharing

Bis jetzt keine Lösung, da die Werkstatt unglücklicherweise das Problem nicht nachvollziehen konnte.

🙁

Zitat:

Original geschrieben von Opelschupser


Hallo zusammen,
mein neuer war letzte Woche in der Werkstatt weil er früh morgens beim Rückwärtsfahren abartig quietscht. Hat 2 Tage gut getan, fing aber dann wieder an. Erneut in die Werkstatt, diesmal haben sie nichts gehört ( Typischer Vorführeffekt ). Am nächsten morgen gleiches Spiel..........wieder quietschen früh morgens. Die Werkstatt hat eine Anfrage nach WOB geschickt, bei VW in WOB ist dieses Problem angeblich noch nicht bekannt.

Hat hier jemand noch dieses Problem ??? Und wurde es evtl. schon gelöst!?!?!?!
Habe meinen erst 8 Wochen und es sind erst 1000 KM drauf.

Also schon mal vielen Dank für die zahlreichen Tipps

Problem ist in WOB bekannt. Es werden jetzt neue Bremsenhalterungen verbaut. Dann tritt das Quietschen nicht mehr auf. Mein VW Autohaus heißt Dürkop und ist in Stralsund.
Die Wissen von dem Problem.
Viele Grüsse

Hallo,
da mein Auto jetzt seit etwa einer Woche bei der Werkstatt steht, habe ich nun offiziell bei VW ein KUNDEN - Service Ticket aufgemacht, wo ich meine Unzufriedenheit, auch wegen dem ~trägen Service ausdrückte. Ob es nun bekannt ist das Problem oder nicht, letztendlich habe ich ein Auto gekauft, um damit von A nach B zu kommen, wenn dies als Vorzeige / Versuchs Modell beim Händler steht, habe ich nix davon.
Langsam nervts, wenn sich nicht bald was in positiver Richtung tut, werde ich mal meine Rechte zwecks Rückgabe checken.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Also ich habe ein Quietschen beim Vorwärtsfahren und beim Rückwärtsfahren.
Habe auch ein Video davon gemacht.

https://drive.google.com/.../edit?usp=sharing

Bis jetzt keine Lösung, da die Werkstatt unglücklicherweise das Problem nicht nachvollziehen konnte.

Hi, falls du meine Einträge lesen solltest, dieses Quietschn unterscheidet sich massiv mit den Geräuschen meines Wagens. Bei mir ist es eher ein sehr sehr lautes Metall auf Metall schrubben.

Ich glaub dir aber dass das auch nervig ist.

Hallo zusammen,

also nach 2 Wochen tritt das Quietschen wieder auf !!!!! 😕😠
Stelle für Euch mal ein Video von meiner Quietschkugel ein.

Also wieder zum Händler, wieder ein Tag ohne Auto, wieder die ungewissheit ob es diesmal funktioniert. Denke mittlerweile auch über Wandlung nach.

https://drive.google.com/.../edit?usp=sharing

Deine Antwort
Ähnliche Themen