Quietschen beim Lenken

VW Käfer 1300

Leider habe ich ein neues Problem. Eigentlich zwei, aber hier erstmal das eine.

Bin gestern mit dem Sommerkäfer etwas gefahren und mir fiel ein Quietschen auf. Es ist sehr leicht reproduzierbar: man muss nur mit dem Lenkrad nach links drehen. Nach rechts taucht das nicht auf. Manchmal aber selten hört man es auch, wenn man geradeaus fährt. Aber das kommt und geht schnell wieder. Beim nach links lenken ist es garantiert da. Seltsamerweise kam das nicht gleich zu Anfang der Ausfahrt, sondern ein paar Kilometer später.

Ich habe es aufgenommen und hier sind vier Probnen davon. Die zwei letzten beim Kreiseldurchfahrt. Man hört es deutlich auch ohne Kopfhörer, auch am Handy. Ich drehe absichtlich das Lenkrad schlagartig nach links und zurück und das Geräusch korrespondiert damit eins zu eins:

https://www.youtube.com/watch?v=Fwuo72A_fAU

Jetzt im Nachhinein kann ich sagen, dass ich es schon letztes Jahr gehört habe. Es war aber viel leiser, kürzer und seltener. Damals habe ich es auf die Bremse geschoben, weil ich immer im Hinterkopf die Geschichte hatte, wo ich vor ein paar Jahren die Bremse durch ein zu langes Bremsen überhitzt habe. Aber da das Geräusch nur bei Lenkbewegunen kommt, kann es nicht von der Bremse kommen. Und ich höre das auch von vorne. Wobei man mit Richtungsangaben von Geräuschen im Auto leicht völlig falsch liegen kann.

Hat jemand eine Idee, was das ist, wie könnte ich es weiter eingrenzen und beseitigen? Radlager? Lenkgetriebe?

228 Antworten

Ohmann, ich habe Kopfschmerzen..................😉

Good night..........

Und ich empfehle dringend noch einmal, 90 Sekunden zu investieren, um die Kronenmuttern zu prüfen, weil das tatsächlich und erfahrungsgemäß eine mögliche Problemstelle ist, die man am veränderten Bremsgeräusch zuerst erkennt.

Und um Schleichs nächster Frage zuvorzukommen: nein, nicht dass sie sich aufgedreht hätte, aber es kann das, was damit zusammengedrückt wird, nachgegeben haben.

@pehaha Hier gibt es mehr Fotos und ein Video. Man kann auch die andere Backe sehen:
https://www.motor-talk.de/.../bremse-wird-sehr-heiss-t7847217.html?...
Ich lebe in Rheinhessen, südlich von Mainz, Postleitzahl 55*. Dein Vorschlag ist nett, aber ich habe hier meinen Spezi für die harten Fälle, wenn ich nicht weiter komme.

@Robomike Ich mache das. D.h. mit der 1m-Stange und meinem Gewicht dran und gucken, ob sie sich dabei bewegt? Mit Splint drin.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:55:28 Uhr:


@pehaha Hier gibt es mehr Fotos und ein Video. Man kann auch die andere Backe sehen:
https://www.motor-talk.de/.../bremse-wird-sehr-heiss-t7847217.html?...
Ich lebe in Rheinhessen, südlich von Mainz, Postleitzahl 55*. Dein Vorschlag ist nett, aber ich habe hier meinen Spezi für die harten Fälle, wenn ich nicht weiter komme.

@Robomike Ich mache das. D.h. mit der 1m-Stange und meinem Gewicht dran und gucken, ob sie sich dabei bewegt? Mit Splint drin.

Jetzt muss ich eine Gegenfrage stellen.
Warum ein Gewicht dran um zu sehen ob sich die Mutter bewegt😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:55:28 Uhr:


@Robomike Ich mache das. D.h. mit der 1m-Stange und meinem Gewicht dran und gucken, ob sie sich dabei bewegt? Mit Splint drin.

Nee, du nimmst nen gewöhnlichen 36er Maulschlüssel (*) ohne großes Gedöns und guckst, ob es sich innerhalb der Toleranz, die der Splint bietet, auch mit bereits "normaler" Kraft bewegen lässt. Dann ist es definitiv nicht mehr so fest, wie es vorher war. Wenn man es in der Bremse hören kann, ist es "lose" und wackelt bereits.

Wenn nicht, ist es ja gut, und es ist was anderes. Aber prüfen würde ich es.

(*) oder was anderes, was draufpasst. Nur, wenn der Splint drin ist, geht meist nur noch der Maulschlüssel.
Mach Dich nicht verrückt deswegen, aber ich hab's schon so erlebt, deswegen sag' ichs.

Zitat:

@Trendliner08 schrieb am 1. Oktober 2024 um 15:46:41 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:55:28 Uhr:


@pehaha Hier gibt es mehr Fotos und ein Video. Man kann auch die andere Backe sehen:
https://www.motor-talk.de/.../bremse-wird-sehr-heiss-t7847217.html?...
Ich lebe in Rheinhessen, südlich von Mainz, Postleitzahl 55*. Dein Vorschlag ist nett, aber ich habe hier meinen Spezi für die harten Fälle, wenn ich nicht weiter komme.

@Robomike Ich mache das. D.h. mit der 1m-Stange und meinem Gewicht dran und gucken, ob sie sich dabei bewegt? Mit Splint drin.

Jetzt muss ich eine Gegenfrage stellen.
Warum ein Gewicht dran um zu sehen ob sich die Mutter bewegt😕

Na, weil es sich sicher nicht bewegen wird, wenn ich es mit zwei Finger anfasse und daran drehe. Aber zugegeben, so eine Gewlatmethode wäre auch nicht gut.

Zitat:

@Robomike schrieb am 1. Oktober 2024 um 16:49:08 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:55:28 Uhr:


@Robomike Ich mache das. D.h. mit der 1m-Stange und meinem Gewicht dran und gucken, ob sie sich dabei bewegt? Mit Splint drin.

Nee, du nimmst nen gewöhnlichen 36er Maulschlüssel (*) ohne großes Gedöns und guckst, ob es sich innerhalb der Toleranz, die der Splint bietet, auch mit bereits "normaler" Kraft bewegen lässt. Dann ist es definitiv nicht mehr so fest, wie es vorher war. Wenn man es in der Bremse hören kann, ist es "lose" und wackelt bereits.

Wenn nicht, ist es ja gut, und es ist was anderes. Aber prüfen würde ich es.

(*) oder was anderes, was draufpasst. Nur, wenn der Splint drin ist, geht meist nur noch der Maulschlüssel.
Mach Dich nicht verrückt deswegen, aber ich hab's schon so erlebt, deswegen sag' ichs.

Gut, dass Du es ergänzt hast - wer hat schon einen 36er Maulschlüssel? Ich zum Beispiel nicht. Sowas hängt noch nichtmal im Baumarkt im Regal. Ich habe leider nur eine 36er Nuss.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 1. Oktober 2024 um 17:14:04 Uhr:



Zitat:

@Trendliner08 schrieb am 1. Oktober 2024 um 15:46:41 Uhr:


Jetzt muss ich eine Gegenfrage stellen.
Warum ein Gewicht dran um zu sehen ob sich die Mutter bewegt😕

Na, weil es sich sicher nicht bewegen wird, wenn ich es mit zwei Finger anfasse und daran drehe. Aber zugegeben, so eine Gewaltmethode wäre auch nicht gut.

Ich fragte das weil es mit einem Schlüssel- sei es Maul- oder Nuss- per Hand zu drehen versuchen um ein Gefühl dafür zu bekommen ob sie sich gelockert hat oder fest ist.
Also mit Gefühl drehen dabei spürt/fühlt man es ob fest oder locker ist.

Im Übrigen gibt es 36er Maulschlüssel im Baumarkt, zumindest bei uns.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 1. Oktober 2024 um 17:15:47 Uhr:


Gut, dass Du es ergänzt hast - wer hat schon einen 36er Maulschlüssel?

Brauchste AUCH beim Einstellen der Sturzexzenter (diesmal wirklich Exzenter) nach dem Wechsel der Traggelenke beim Fahrwerksvermesser. Und wenn der dann auch keinen hat (auch schon erlebt) dann biste froh, einen im Kofferraum zu haben.

Wie auch immer, vielleicht findste nen großen Engländer in einer Kellerecke. Oder biegst eben doch den Splint so, dass ansatzweise die Nuss draufpasst. Nur zum Fühlen, nicht für Gewalt.

Eine Frage zum Quietschenursache noch: ich muss die Handbresme sehr weit ziehen, damit sie das Auto wirklich hält, 8 Zähne, vielleicht schaffe ich auch 9. Das ist zu viel und das werde ich einstellen, aber kann das etwas mit dem Quietschen zu tun haben?

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 4. Oktober 2024 um 09:29:13 Uhr:


Eine Frage zum Quietschen Ursache noch: ich muss die Handbremse sehr weit ziehen, damit sie das Auto wirklich hält, 8 Zähne, vielleicht schaffe ich auch 9. Das ist zu viel und das werde ich einstellen, aber kann das etwas mit dem Quietschen zu tun haben?

Konntest du denn die "Richtung" orten aus der das Quietschen kommt, Rechts, Links, Vorne, Hinten??

Nein. Trotz Versuche (Kopf aus dem Fenster). Ich war überzeugt, dass es von vorne links kommt, aber es ist ganz gut möglich, dass ich durch die Tachowelle-Spur total voreingenommen war. Also unter dem Strich weiß ich nichts.

Jetzt wird's langsam schwierig.

Irgendwie tippe ich auf die Bremse, vorne.

Angenommen das Radlagerspiel ist zu groß, dann "kippelt" die Trommel, kippt etwas zur Seite, bei Lenkeinschlag, der Belag liegt ganz leicht an der Trommel, quasi neben der Eigentlichen "Reibfläche".

Daran denken: erst Backen einstellen, dann erst die Handbremse.

MZ, Du liest in meinen Gedanken! Danke! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen