Quickheat woher?

Opel Astra H

Hi,

wer kann mir sagen wo das Quickheat her ist?
Das ist ja ein elektronischer Zuheizer oder?!
Der müsste ja in den Wasserkreislauf eingebunden sein?!
Ist Quickheat mit einer Standheizung kompatibel?!

LG

Carsten

30 Antworten

Also ich habe mein Auto (Zaifra) mit Quickheat erst zwei Wochen lang und ich kann bisher nichts schlechtes darüber berichten. Eher kann ich über den Astra 1.7 das sagen, was oben schon gesagt wurde: der wird langsam warm. Beim Zafira merke ich die wärmere Luft im Moment schon nach zwei Minuten in der Stadt.
Aber... und jetzt kommt das große aber: ich habe das ganze natürlich noch nicht im harten Winter bei -15° erlebt. Möglich daß ich dann genauso sage, daß ich mir QuickHeat hätte sparen können. Bisher bin ich aber damit zufrieden (niedrigste Temperatur bisher 3°). Mal abwarten was passiert, wenn es richtig kalt wird.

Das ist 1kw, je nach Innenraum ( beim Zafira ja ne Menge) wird es sehr subjektiv wirken (eher mehr knapp als...). Hatte nen Galaxy mit dem Zuheizer der hat mehr Dampf als so ne poplige Heizwendel.
Ich denk gut gemeint aber irgendwo zwischen Gut und Böse.
Im Corsa ist es vielleicht ok aber sonst....

Ja, deswegen sagte ich ja: mal abwarten, was der Winter bringt.
Klar ist: schwitzen tue ich nicht von dem Ding, aber im Moment merke ich einen Unterschied zum 1.7er Astra ohne QH, der ziemlich deutlich ist.

@ET420:
nur so aus Neugierde:
Du stellst dann jeden morgen die Heizung kurz auf Maximum?

Gruss
Dickbauch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dickbauch2


@ET420:
nur so aus Neugierde:
Du stellst dann jeden morgen die Heizung kurz auf Maximum?

Gruss
Dickbauch

Fiese Frage 😉

Wobei QH doch bei Klimaautomatik auch ohne "Hi" angeht oder?

Keine Ahnung, läuft alles im Automodus und steht auf 21°. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß es zuheizt, weil ich schneller warme Luft gemerkt habe, als ich's vom Astra kenne, wenn es draußen kalt war.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Verunsichert mich doch nicht so... ich will meinen Zafira doch weiter toll finden 😉 😁

Keine Sorge,
keiner will Dir die Freude an Deinem Wägelchen nehmen :-).

Es wundert mich nur, weil auf der vorherigen Seite beschrieben ist, dass die Temperatur auf Maximum gestellt werden muss, damit QH funzt. Ich gehe davon aus, dass es den Vectra nur mit Klimaautomatik gibt (weiss das aber nicht, korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege).

Ich für meinen Teil (mit Klimaautomatik) hab letzten Winter ALLE, wirklich ALLE möglichen Einstellungen mehrfach ausprobiert. Mein persönliches Fazit lautet:

Nie konnte ich auch nur annährend den von Opel (zumindest damals) beworbenen Effekt der schnelleren Enteisung der Scheiben feststellen. Und genau deshalb hab ich das Dingens bestellt. Meine unnützeste Investition überhaupt.

Allerdings muss ich zugeben, dass mein 110 kw recht schnell auch im tiefen Winter schon deutlich spürbare Wärme abgibt. Dies schreibe ich allerdings nicht QH zu, sondern allein der Kühlwassertemperatur. Nach 2 bis 3 Kilomter liegt die nämlich (auch bei tiefen Aussentemperaturen) laut Testmode des BC schon bei 50 Grad oder leicht darüber. Für einen Diesel (das ist mein erster, vorher hatte ich immer Benziner) hatte ich (bei Minustemperaturen) mit einer langsameren Erwärmung gerechnet.

Meine volle Überzeugung: Leute, spart Euch die Kohle für QH, genausogut könnt Ihr ein Feuerzeug für 50 Cent erwerben und das ein bisschen im Innenraum anmachen (aber schön aufpssen, dass Ihr nichts ankokelt). Wer echt gute Wärme von Anfang an haben will oder aufs Kratzen bei Minustemperaturen gerne verzichten kann, der kommt um eine Standheizung nicht rum.

Gruss
Dickbauch

Na das würde ja meine Vermutungen für den Winter schon fast bestätigen, nämlich daß es nichts taugt, wenn es richtig kalt ist. Ehrlich gesagt hätte ich ein schnelleres Enteisen der Scheiben auch nicht wirklich erwartet und da ich das Glück habe, in einer Garage zu stehen, kann es mir im Prinzip auch egal sein. Mir ging es mehr um das bei verschiedenen Witterungen sehr lästige Beschlagen der Scheiben und da hoffe ich (der Herbst geht ja los), daß ich vielleicht auch mal was positives erlebe.

Das "lästige Beschlagen der Scheiben" ist zumindest im Vergleich Astra G zu H um Welten besser geworden.

Und wenn es doch mal vorkommen sollte: bei der Klimaautomatik genügt ein Knopdruck (Schalter neben dem für die Heckscheibenheizung) und die Frontscheibe ist im Handumdrehen wieder frei.

Gruss
Dickbauch

Das kommt noch dazu. Klimaautomatik habe ich ja auch. Von daher werde ich schon zufrieden sein denke ich 🙂.

Kleiner Trick falls die Scheiben im Winter mal von innen gefrieren:

Einfach 2-3 so ne Taschenwärmer vorne bei den Lüftungsdüsen hinlegen 😁

Die Teile werden ca. 40-60°C heiss - da ist die Scheibe ruck zuck wieder frei 😉

Und kostet auch fast nix.

Sehr gute Idee mit den Taschenwärmern !

Ich habs schon mal mit so einem Moorkissen (Wärmflasche tuts sicher auch) , welches man in der Mikrowelle erwärmen kann probiert, ging auch ganz gut. Und sowas hat man ja eh im Haus und nutzt es sonst kaum.

Meiner Meinung nach haben die Taschenwärmer einen entscheidenden Vorteil - man kann sie im Winter im Auto lassen und hat sie bei Bedarf sofort zur Hand.
Da ist so ein Metallplättchen drin und wenn man drauf drückt wird es für ca.30min. warm.
Ist bis zu 500mal wiederverwendbar - wie man das Metallplättchen aber wieder aktiviert weis ich nicht.

Da mein Astra das Fahr-Komfort-Paket hat, ist auch das QH vorhanden.
Lasse bis jetzt die Klimaautomatik auf 21° eingestellt und wenn ich aus der Tiefgarage (unbeheizt) fahre, kommt aus den Lüftungsschlitzen schon warme! Luft - das kann unmöglich schon die Motorwärme sein.
NUR jetzt funktioniert es bei ca.10° morgens - bei frostigen Temperaturen konnte ich es noch nicht ausprobieren...
Zum Auftauen von vereisten Scheiben bei laufendem Motor ist QH sicherlich nicht geeignet - wer das möchte sollte sich eine Standheizung gönnen.

Zitat:

Original geschrieben von Maro66


Zum Auftauen von vereisten Scheiben bei laufendem Motor ist QH sicherlich nicht geeignet - wer das möchte sollte sich eine Standheizung gönnen.

Der Finger war zu schnell. see on next side.

Deine Antwort
Ähnliche Themen