1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. up!
  6. Quetschende Bremsen hinten: Stand der Technik

Quetschende Bremsen hinten: Stand der Technik

VW up! 1 (AA)

Enttäuschend ...
Mein up war zuletzt beim :) für die 45T km Inspektion.
Quetschende Bremsen nach Anfahren können nicht behoben werden, da "Stand der Technik".

Gibt es bereits Ersatz-Bremsbelage für die Trommelbremsen der up! ?
(d.h. nicht OEM, auch nicht unter ein anderen Name)

Mann fragt sich wo der Technik bei VW denn steht:
Seit 26 Jahren hatte ich noch nie ein Alltags PkW mit quetschende Trommelbremsen hinten - der erste war sogar aus 1978.

Beste Antwort im Thema

Bitte nur an der Bremse arbeiten, wenn man weiß was man tut.
Fahrzeug sicher aufbocken ( mit Unterstellböcken) und gegen wegrollen sichern (nicht die Handbremse anziehen). Rad abnehmen. Die 27er Torx Schraube lösen. Die Trommel mit drehender Bewegung abziehen, nicht verkanten. Wenn es nicht geht, mit leichte Schlägen eines Holzhammers (kein Stahl!!) von vorne auf die Trommel klopfen. Nun hat man die Trommel in der Hand. Staub ausschütten oder absaugen und Trommel mit Bremsenreiniger und sauberen Lappen reinigen. Das innere der Bremse, also Klötze, Federn etc nur ausblasen und absaugen. Wenn alles sauber ist Trommel ohne zu verkanten aufstecken, die Torx Schraube wieder eindrehen (gut Handfest) und Rad Montieren. Die Torx Schraube ist nur dazu da, das man die Trommel wieder in der gleichen Stellung montiert. Es kann auch nicht schaden die Auflageflächen zwischen Trommel und Felge zu reinigen.
Aber wie gesagt, nur machen wenn man sich damit auskennt. Beim ersten mal lieber eine Fachkundige Hand dazunehmen!!
Falls sich die Trommel nicht löst, muss man die Beläge manuel von der Trommel lösen. Den Vorgang beschreibe ich aber nicht, dazu bitte bei Erwin nachschauen oder den Servicemitarbeiter mal bitten ob er das auf seinem Bildschirm zeigt.

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@gasputin schrieb am 26. Februar 2019 um 21:02:16 Uhr:


Auch Kim Yong-Un nutzt Bremsen von VW !
https://www.youtube.com/watch?v=LrL2ZsNWva0&t=150s

Verschwindet auch ganz von alleine!

Zitat:

@gasputin schrieb am 23. Januar 2019 um 15:59:42 Uhr:


Das Quetschen war aber nach 1 bis 2 Wochen verschwunden !
Fingers crossed ... Abwarten

Ich habe die OEM VW Bremsschuhe hinten getauscht für Bosch Teilen
Wahrend die erste 1-2 Wochen nach dem Tausch gab es noch ein bisschen Geräusch beim 1en Bremsen nach anfahren
Seit denn gibt es hinten Rühe ! :)

Bremsen Quetschen und blockieren nicht mehr :p
Mein up! wird wieder immer mit Handbremse abgestellt - vorher seit Jahren nie mehr !

Stelle mein Auto immer mit gezogener Handbremse ab! Vielleicht deswegen keine Probleme mit quietschenden Bremsen??

Zitat:

@T5rucker [url=https://www.motor-talk.de/.../...n-stand-der-technik-t5158262.html?...]schrieb am 2. Mai 2019 Stelle mein Auto immer mit gezogener Handbremse ab! Vielleicht deswegen keine Probleme mit quietschenden Bremsen??

Zitat:

@T5rucker schrieb am 2. Mai 2019 um 21:56:10 Uhr:


Stelle mein Auto immer mit gezogener Handbremse ab! Vielleicht deswegen keine Probleme mit quietschenden Bremsen??

Ich auch ... bis ich der up! gekauft hatte .
Wenn ich die Handbremse angezogen hatte, kam das Auto später kaum noch vom Platz !
Bremsen hinten fest ...
Reinigung hat nur ganz kurz oder sogar nicht geholfen.

Quetschende und steckende Bremsen hinten sind deutlich verbunden:
Mangelhafte OEM Bremsschuhe zu mindestens in Teil der up!/Mii/CityGo Produktion.

Zitat:

@gasputin schrieb am 1. Mai 2019 um 17:23:44 Uhr:



Zitat:

@gasputin schrieb am 23. Januar 2019 um 15:59:42 Uhr:


Das Quetschen war aber nach 1 bis 2 Wochen verschwunden !
Fingers crossed ... Abwarten

Ich habe die OEM VW Bremsschuhe hinten getauscht für Bosch Teilen
Wahrend die erste 1-2 Wochen nach dem Tausch gab es noch ein bisschen Geräusch beim 1en Bremsen nach anfahren
Seit denn gibt es hinten Rühe ! :)

Bremsen Quetschen und blockieren nicht mehr :p
Mein up! wird wieder immer mit Handbremse abgestellt - vorher seit Jahren nie mehr !

Welche Bosch-Teile sind das konkret?

Deine Antwort
Ähnliche Themen