Querlenkerlager tauschen
Hy, muss zum tüv, und muss dadurch die querlenkerlager tauschen, die frage ist jetzt nun , mache ich es selber oder lasse ich es machen??
es würde mich etwa 60 -80 euro kosten....
soll ich die originalen nehmen oder welche von meyle...
ist der austausch schwer???
dann würde ich es selber machen, muss man danach die spur neueinstellen lassen??
e36 328i QP
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
also die radlager hinten, glaube die heissen tonnenlager, sind erst vor 2 jahren neu gekommen...
wie kann man das sehen, ob vorne die Radführungsgelenken defekt sind, und bei den m3 3.2 lagern muss man auch nicht die spur einstellen..
am besten bei bmw mal anschauen lassen.kostet dich ja nix.
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
hmm, wollte es in einer freien machenlassen...
kannst ja.aber den kostenvoranschlag hollst bei bmw.sagst einfach du hast den verdacht er soll mal schauen und nen kostenvoranschlag machen.die schauen sich den querlenker an und sagen was gemacht werden muß.das kostet dich nix weil er ja hofft du lässt das da machen😁.
hm, mal sehen wie ich das mache, weil kann den wagen nicht hinfahren...weil er abgemeldet ist und ich erst tüv drauf machen lassen muss, damit ich ihn angemeldet bekomme...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
also die radlager hinten, glaube die heissen tonnenlager
Radlager sind Radlager und Tonnenlager sind Tonnenlager. Das sind "zwei Paar Schuhe". Immer schön vorsichtig mit den Bezeichnungen, sind schon unnötig Teile getauscht worden weil nicht die korrekten Bezeichnungen angegeben wurden. 😉
Die Bezeichnung "Tonnenlager" ist erstmal nicht falsch, aber völlig aussagelos, es gibt 8 verschiedene Lagerarten an den zwei Ausführungen der E36 Hinterachse, und alles sind mehr oder weniger "Tonnenlager". Wichtig ist entweder genau die Position eines Bauteiles oder aber die Funktion zu benennen, nur daraus kann man schliessen worum es geht. Die Bezeichnung der Lagerausführung bringt grad bei den Achsen leider sehr wenig.
Von welcher Achse regen wir hier überhaupt, Compact oder nicht? Hab ich vielleicht überlesen, wäre jetzt aber wichtig zu wissen.
Wenn man es sehen kann, dann ist höchste Eisenbahn 🙂 Also einen Verschleiß kann man ggf. mit ungeübtem Auge oder ungeübter Hand u.U. garnicht feststellen. Ein sicheres Zeichen für defekte Rfg ist wenn man ein Spiel im Rad feststellt wenn man es um die Hochachse quer zur Fahrtrichtung welchselseitig belastet ("feste dran rütteln) wobei das Rad natürlich entlastet sein muß.Zitat:
wie kann man das sehen, ob vorne die Radführungsgelenken defekt sind
Richtig, ist nicht notwendig.Zitat:
und bei den m3 3.2 lagern muss man auch nicht die spur einstellen..
@syrincs01:
Da fällt mir gerade auf: Das warst doch Du, der dieselben Fragen vor einem halben Jahr gestellt hat !!!
Schlechtes Gedächtnis ???
Zitat:
Original geschrieben von herrlocke
Der Wechsel des vorderen Radführungsgelenks ist m.E. definitiv nur mit Presse oder Aus- u. Einziehspezialwerkzeug möglich. Wer hier sagt, das ginge behelfsweise auch mit einem stabilen Schraubstock, dem glaube bitte kein Wort.
So wie ich das bis jetzt verstanden habe ging es bei der "Schraubstockmethode" ausschliesslich um das hintere Gummilager. DAS halte ich schon für schwer (da es auch einfacher geht), beim Rfg pfliche ich Dir bei, die Serienteile bekommt man damit nicht eingepresst.
@Hobbyschrauba
Zitat:
Original geschrieben von Hobbyschrauba
So wie ich das bis jetzt verstanden habe ging es bei der "Schraubstockmethode" ausschliesslich um das hintere Gummilager. DAS halte ich schon für schwer (da es auch einfacher geht), beim Rfg pfliche ich Dir bei, die Serienteile bekommt man damit nicht eingepresst.
Ja Du hast recht, sobald ich Meyle lese, denke ich immer direkt es handele sich um die Rfgs (meistdiskutiertes Thema zu den Rfgs); nebenbei bemerkt wollte ich keinenfalls Dich ansprechen, als ich sagte, es gebe Leute, die sogar zum Umpressen der Rfgs einen Schraubstock empfehlen. Weiter vorne im Thread hatte sich allerdings jemand dazu geäußert, dem ich aus Erfahrung durchaus eine solche Spezial-Empfehlung zutrauen würde.
moin,ich nochmal kurz, sorry für die störung...
eine frage habe ich da noch..
solle ich die originalen oder die vom m3 3.2 nehmen???
egal, werde es jetzt in einer freien machen lassen...werde auch dann sofort die Hinteren lager und die Traggelenke wechslen lassen, weil er querlenker sowieso raus muss...ein aufwasch....muss denn dann die spur eingestellt werden...
bei den hinteren lagern, braucht man es ja net, aber wenn dazu die traggelenke kommen...
hey ho, so, werde jetzt alle lager zusammen mit dem querlenker tauschen, hat jemand die teile nr..., bzw soll ich die zubehör teile nehmen, oder alles von meyle???
also lager und querlenker von meyle...??wenn ich schon einmal drann bin, will ich auch die näcsten jahre ruhe haben, nicht das ich jetzt 2 lager mache und nächstes jahr sind die anderen defekt...
gruss
ist denn bei diesem angebot nur der querlenker dabei oder sind auch die anderen teile dabei??
wie Querlenkerlager und traggelenke usw???
http://cgi.ebay.de/...2-Stk-incl-Lager-von-MEYLE_W0QQitemZ150097200941