Querlenkerlager tauschen
Hy, muss zum tüv, und muss dadurch die querlenkerlager tauschen, die frage ist jetzt nun , mache ich es selber oder lasse ich es machen??
es würde mich etwa 60 -80 euro kosten....
soll ich die originalen nehmen oder welche von meyle...
ist der austausch schwer???
dann würde ich es selber machen, muss man danach die spur neueinstellen lassen??
e36 328i QP
45 Antworten
nochmal ne frage: da ich ja zum tüv muss, im april oder mai, mal sehen, der bmw ist noch abgemeldet...will ich ja die querlenkerlager ersetzen...
die werkstatt meinte das tausvhen würde etwa 60-80 euro kosten...sollte ich nurn auch die anderen lager tauschen???wenn man schon einmal dran ist und die werkstatt den querlenker schon einmal dran ist..was kosten die lager alle neu???was sollte der einbau max kosten??
sollte ich alle von meyle nehmen, oder reichen die originalen??
die andern lager gehen kaum kaput.ich würde welche von meyle nehmen.gibt im momet nix besseres.und teurer sind die auchnicht.
also nur die querlenkerlager tauschen...???das reicht???super was kosten die...nochmalne frage , ist es unbedingt erforderlich die spur danach einstellen zu lassen....aber kann man das net selber???die halterungen sind doch nur durch 2 schrauben an der karrosse fest...
und ich denke das abziehen von den lagern vom querlenke sollte doch durch öl und fett auch kein ding sein, oder???
Ähnliche Themen
nein nich die lenker tauschen sondern nur die traggelenke.eins kostet 15€.wieso zum teufel will hier jeder neue querlenker verbauen?haben alle im lotto gewonnen😁.
wieso lenker tauschen, habe davon doch gar nichts geschrieben...ist das ein prob die teile (die lager also querlenkerlager) selber zu tauschen??http://cgi.ebay.de/...-E36-M3-AVUS-Edition-Meyle_W0QQitemZ280081177781
die teile meine ich....
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
...selber zu tauschen??
Ich bleibe da bei meiner Aussage: für ein Angebot von 60,- bis 80,- Euro an Arbeitslohn würde ich nichtmal darüber nachdenken ob ich das selber mache!
Der Aufwand wird nämlich gerne unterschätzt! Das Thema "Querlenker" ist für mich genau wie das Thema "Bremsen", es ist nichts woran man sich versuchen sollte wenn man das Konzept nicht erfasst. Nicht selten scheitert es schon bei der Überwindung der Selbsthemmung in den konischen Lagern des Querlenkers, das Gummilager abbekommen ist dagegen ein Kinderspiel. Das neue Lager in den Halter einpressen erledigt man auch nicht so ohne weiteres mit 08/15 Werkzeug.
Es soll keine Bevormundung sein, lediglich ein gut gemeinter Rat denn ein "einfaches ab- und wieder anschrauben" hat man hier nicht zu erwarten.
also geht das neue lager schwer wieder drauf???ist nicht einfach mit fett bzw öl zu machen...hatte das mal bei nem polo 6n gemacht, dort was das schwierigste das lager einpressen aber mit nem richtigen schraubstsock ging es...
Ich würde sagen JA.Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
also geht das neue lager schwer wieder drauf???
Das Lager auf den Zapfen vom QL zu bekommen ist das eine Thema, das Lager in das Lagerauge zu kriegen noch ein anderes. Es gibt hier ein paar die das mit einem Schraubstock hinbekommen haben. Ich glaube denen das zwar, kann aber von mir nur selber behaupten mit dieser Methode und einem Industrieschraubstock nicht erfolgreich gewesen zu sein. Also aus Gründen des Frust-Schutzes und der Schonung der Werkzeuge rate ich dringend zum Einsatz einer Presse. Bei meinem Letzten "Pressen" brauchte ich einen Druck der 2,4t entsprach um die Lager zu "überreden.
In den offiziellen Reparaturdokumenten von BMW heisst es ausdrücklich "die Lager werden trocken und fettfrei eingepresst", daher würde ich auch nie etwas anderes machen bzw. empfehlen. Was das aufziehen der Lager auf den Lagerzapfen angeht, da sieht die Anleitung vor die Lagerinnenseite sowie den Lagerzapfen mit Terpentinersatz zu bestreichen. Dann sollte es schnell gehen: Das Lager aufschieben, QL montieren, das Fahrzeug in Normallage bringen (Beladung simuliert) und 30 Minuten ruhen lassen.Zitat:
ist nicht einfach mit fett bzw öl zu machen...hatte das mal bei nem polo 6n gemacht, dort was das schwierigste das lager einpressen aber mit nem richtigen schraubstsock ging es...
Was dabei passiert ist folgendes: Durch den Terpentinersatz wird das Gummi angegriffen, das aufschieben geht leichter und das Lager kann sich beim Einfedern in seine gewollte Ruhelage verdrehen und steht somit nicht unter Spannung. Nach 30 Min. ist der Terpentinersatz verflogen und Lager und Lagerzapfen haben eine feste Kraftschlüssige Verbindung aufgebaut.
Wenn man jetzt Fett auf den Zapfen macht kann sich das Lager noch lange Zeit auf dem Zapfen drehen es entsteht Reibung und damit Verschleiß am Innenring.
Ach ja, eine Spureinstellung ist nicht notwendig. Wenn von den Maßen her gleiche Lager verbaut werden verändert sich nichts.
achso das lager meinst du😁.das habe ich komplett getauscht.quasi mit neuem metalring.gibts bei http://autoteile.cc/ von febi gleich einbaufertig.
heppa, kein ding...ok...danke für die antworten, das mit dem fett usw wusste ich net, das man da kein fett o.ä. verwenden kann bzw darf...ok, dann werde ich es machen lassen...
und mit dem werkzeug verschleiss hatste recht, und die nerven schon es auch,...hehe, ich denke das kennt ihr...
ok, werde es machen lassen und NUR die querlenkerlager tauschen, die sind nämlich eingerissen, zwar nur auf einer seite aber lasse alles beide machen, ich denke sollte ma auch...
das man keine spur einstellen lassen muss , ist sehr gut...perfekt...
wo bekomme ich nun die 2 lager her, ebay oder zubehör??
http://autoteile.cc/Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
heppa, kein ding...ok...danke für die antworten, das mit dem fett usw wusste ich net, das man da kein fett o.ä. verwenden kann bzw darf...ok, dann werde ich es machen lassen...
und mit dem werkzeug verschleiss hatste recht, und die nerven schon es auch,...hehe, ich denke das kennt ihr...
ok, werde es machen lassen und NUR die querlenkerlager tauschen, die sind nämlich eingerissen, zwar nur auf einer seite aber lasse alles beide machen, ich denke sollte ma auch...das man keine spur einstellen lassen muss , ist sehr gut...perfekt...
wo bekomme ich nun die 2 lager her, ebay oder zubehör??
ok, danke..ändert sich durch einsatz er meyle irgendwas am fahrverhalten...
weil er extrem den fahrrillen nachläuft
Zitat:
Original geschrieben von Syrincs01
ok, danke..ändert sich durch einsatz er meyle irgendwas am fahrverhalten...
Das kommt drauf an welche Lagervariante man nimmt. Nimmt man von der konstruktion her gleichwertige ändert sich nichts, nimmt man "härtere" (z.B. M3 3.2) wird die VA etwas direkter Ansprechen und man hat minimal schlechteren Komfort.
Zitat:
weil er extrem den fahrrillen nachläuft
Dsa kommt ehr von defekten Radführungsgelenken oder noch wahrscheinlicher von defekten radführenden HA-Lagern.
Je nach Konstruktion (Compact oder Nicht-Compact) haben die E36 HA alle da so ihre Schwachstellen.
also die radlager hinten, glaube die heissen tonnenlager, sind erst vor 2 jahren neu gekommen...
wie kann man das sehen, ob vorne die Radführungsgelenken defekt sind, und bei den m3 3.2 lagern muss man auch nicht die spur einstellen..