Querlenker von Meyle HD oder Lemförder? Paar Fragen inside

Audi A6 C6/4F

Was macht mehr Sinn?
Will auf jeden Fall nicht nach 50000 km wieder wechseln.

Bei den Meyle sind Schrauben mit dabei, beim Lemförder keine so weit ich gesehen habe.
Gibt's die Schrauben extra im Teilehandel zu kaufen (hab nix gefunden bei einigen Onlineshops) oder muss ich das dann original bei Audi holen die Schrauben?

Danke Euch

Tom

Beste Antwort im Thema

Meine Gummilager sind heute angekommen. Und wie ich schon woanders gelesen hatte kann ich hiermit bestätigen, dass die Audi Teilenummern auf den Lemfördern draufstehen und die Ringe abgekratzt sind.
Und Schrauben waren nicht dabei - gekauft bei Autoteile-Mann

67 weitere Antworten
67 Antworten

Ich meinte den Spurstangenbolzen.

Nein, die bleiben dran, ansonsten müsste man neu vermessen lassen, da der Bolzen leicht konisch ist und man mit der unteren Schraube die Achsgeometrie beeinflusst.

Endlich habe ich Gestern den 24.06.17 die Oberen l Querlenkerbuchsen links und rechts ersetzt. Das war ein murgs mit den Schrauben und Federbein.
Danke für die infos und tipps.
LG Gökhan

Leicht ist es nicht, aber die Schraube radseitig kann sehr lange aufhalten und wesentlich günstiger ist es so auch noch. Ich fand es nicht so kompliziert.

Ähnliche Themen

Ich habe den Meyle HD Satz genommen komplett mit allen Lenkern und mit Spurstangenköpfen. Danach musst du eh Spur einstellen also gleich alles neu und gut ist. Der Satz kostete neu in der Bucht 450 Euro plus 200 Einbau. Sprühe die Schrauben am Träger (Radlagergehäuse) einen Tag vorher mit Kriechöl ein die gehen bescheiden auf.

Du musst die Achsvermessumg nicht machen, wenn du nur die. Buchsen wechselst und wenn alles andere wirklich länger hält, wozu wesentlich mehr machen? Und die Schraube geht nicht immer raus, nur weil man da von außen etwas Rostlöser aufträgt. Beim A4 musste ich die schon ausbohren.

Also ich kann sagen, Kriechöl, Rostlöser und Co helfen rein gar nichts. Die chemische Korrosion entsteht in der Bohrung, da kommt kein Öl rein.Leider.
Ich habe es schon seit 2 Jahren kontinuierlich eingesprüht, es hat nichts gebracht.

Eins muss ich noch ergänzen.
Mit den meyle Buchsen oben, ist er auf jeden Fall direkter geworden, fährt sich auf jeden Fall straffer...

Ich muss den Thread hier mal hoch holen:

Was meint ihr zu diesem Set

https://www.ebay.de/.../253056417397?...

Was fehlt ihr noch zum Komplettset ?

Wäre nett wenn jemand evtl. das mal checken könnte

Könnte evtl. jemand ergänzen 🙂

Sieht komplett aus. Kannst du zuschlagen.

Ob auch alle Schrauben dabei sind ? Man liest immer wieder das iwelche Schrauben bei Audi geholt werden müssen

viel zu teuer
Lemförder liefert in dem Set alle Schrauben mit.

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 28. September 2018 um 21:47:44 Uhr:


viel zu teuer
Lemförder liefert in dem Set alle Schrauben mit.

Die sind doch für den A4, passt doch nicht zum A6 ? Wo und Wie bekomm ich das Lem Set für den A6 günstiger ?

Ich rate dir zu TRW kosten weniger und gehören zur ZF Gruppe wie Lemförder.

Nur mal als Beispiel alle 4 Lenker (TRW) oben 165€ habe ich bei Motorintegrator bestellt.
Schraubenset 2x gross (oben/unten) Lemförder ca 40€

bei dem Rest sieht es nicht anders aus Qualität top

So sehen meine ca. 2 Monate alten Koppelstangen von Meyle aus. Wurden auch im belasteten Zustand angezogen. Während der Fahrt ist die Koppelstange aus den Lagern gerutscht. Für den Schrott gebe ich keinen Cent mehr aus. Gehört verboten.

IMG_20200515_211105.jpg

Wer weiss ob die wirklich von Myle sind und keine China Kopie. Ich hatte im letzten 4f (30mm tiefer) erst den Myle HD von iBäh verbauen lassen. Nach 15TKM ging das Gepolter an der Vorderachse wieder los. Danach entnervt vom großen Online Teilehändler Lemförder bestellt und nochmal Geld für den Wechsel hingelegt. Dafür aber fast 28T problemlose KM geschafft bis der Dicke geklaut wurde. Beim aktuellen (ca. 45mm tiefer) hab ich bei 216.200KM wieder Lemförder einbauen lassen die bis jetzt (269TKM) keine Probleme machen. Das die angeblich verstärte HD version von Myle besser als Erstausrüsterqualität sein soll kann ich nicht nachvollziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen