Querlenker Touring mit M-Fahrwerk - Febi Bilstein?

BMW 3er E46

Hallo,

es geht um die Querlenker bei einem M-Fahrwerk ... hatte anderweitig gelesen, daß die HD von Meyle und die originalen von Lemförder nicht unbedingt in Verbindung mit dem M-Fahrwerk verbaut werden sollte und die von Febi Bilstein extra dafür wären ...

Wer kann mir Genaueres dazu sagen?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Die Querlenker sind - egal ob bei M-Fahrwerk oder nicht M-Fahrwerk von Lemförder, soweit ich weiß 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

41 weitere Antworten
41 Antworten

Du sagt wieder MeyleHD 😉 ist ja schon wie beim Thema Öl 🙂 die Frage ist halt ob die Lemförder 20€ mehr plus Schrauben wert sind

Wo bezieht ihr denn die teile eigentlich?
Bei mir sind die Lager auch fällig. Und nach vielem hin und her gelese denke ich, dass lemförderer die bessere Wahl ist. Gibt es da auch unterschiedliche eigentlich?
Und wo bekomme ich die schrauben her bzw welche sind das?

Mister Auto oder bei einem seriösen ebay Händler

Ich hab dir nur geschrieben, was ich verbaut habe ;-)
Lemförder ist original und sehr viele schwören drauf, die sind wirklich gut :-)
Ich wollte aber keine Hydrolager, sondern Gummilager, da sich damit die Lenkung direkter anfühlt ;-)

Ähnliche Themen

Dann werdens die Lemförder 😉 der Tipp mit Mister Auto war klasse 😉 etz muss ich blos noch wo die Schraube finden

Am besten holst du die Schrauben beim Freundlichen oder bestellst bei Leebman.de ;-)
Die kosten so um die 30€

Waaaas die Schrauben sind so teuer?

Ja, leider......
Die von der Versteifungsplatte kosten schon so 20€
Die haben eine Zugfestigkeit von 10,9N/mm2.

Wtf lol

Wie heißen die denn bzw was sind das für welche

Eehm laut etk kosten sowohl die schrauben für die Lagerung als auch für die platte das Stück keine 2 Euro

Ja, für die Versteifungsplatte sind 8 und dann noch mal 4 für die Hydrolager.
Also 12 Schrauben X ~1,8 + MwSt = ~26€
Der Preis schwankt aber von Niederlassung zu Niederlassung...

die für die versteifungsplatte muss man aber nicht austauschen ( so mein örtlicher Bmw Händler)

Naja, es ist wohl laut TIS Vorschrift neue Schrauben zu verwenden......

Ich habe für die Versteifungsplatte die alten genommen, weil ich es nicht wußte ;-)
Aber für die Hydrolager würde ich neue nehmen :-D

ja so hab ichs auch vor 😉 Lager sind bestellt 😉 jetzt aber noch eine Frage benötigt man unbedingt einen Abzieher oder kann man die Lager ( ohne allzu großen Mehraufwand) auch mit "Standard" Werkzeug herunterziehen ? 🙂

Naja, ich bin Schweißer, ich habe mir aus ein paar Blechen und einer Schraube M8 einen zusammen geschweißt ;-)
Man kann auch ein einfachen 3Bein Abzieher verwenden.....
Der Kraftaufwand ist nicht all zu hoch, aber nur mit der Hand geht's nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen