1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Querlenker Tauschen Febi Reparatursatz

Querlenker Tauschen Febi Reparatursatz

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen

Da der Tüv die Querlenker bemängelt hat wollten wir bei meinem Audi die ganze Vorderachse neu machen und haben uns dafür den Febi Reparatursatz Art.Nr 24802 bestellt, der auch schon hier liegt.
Wegen Krankheit habe ich etwas im Internet rum geschaut wie man das am besten alles einbaut und bin dabei auf etwas gestoßen.
Und zwar habe ich bei anschauen der Einzelnen Teile bei dem Rep.Satz bemerkt, das manche Teile nicht für Sportfahrwerk geeignet sind was aber bei dem Satz leider nicht dabei stand.
Jetzt ist die Frage was ist der unterschied? Kann ich den Satz trotzdem verwenden oder muss ich den zurückschicken?
Habe einen A4 B6 2,4 170 PS mit Sline in dem Service-heft auf dem Aufkleber steht 1Bv wenn mich nicht alles täuscht ist das das Fahrwerk

Hoffe ihr könnt mir helfen bin etwas verzweifelt gerade

MFG #
Marc

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

So habe gestern alles Verbaut und passt alles hervorragend.
Hier die Auflistung der Teile für das S-Line Fahrwerk
OE / Febi Nummern:

8E0 407693Q/ 33366 Links Unten Hinten
8E0 407694Q/ 33365 Rechts Unten Hinten

8E0 407151M/ 33370 Unten Vorne beide Seiten also 2X

8E0 407505C/ 40745 Links Oben Vorne
8E0 407506C/ 40746 Rechts Oben Vorne

8E0 407509C/ 40744 Links Oben Hinten
8E0 407510C/ 40743 Rechts Oben Hinten

8E0 411317/ 21924 Stabi Links
8E0 411318/ 21926 Stabi Rechts

4F0 498811A/ 39077 Spurstangenendstücke Beidseitig also 2X

So ich hoffe das ich keinen Schreibfehler drin habe

Für das Normale Fahrwerk ist das Set Febi 24802

Hoffe ich konnte hier damit dem einen oder anderen Helfen
Ich habe das Set trotz des Sline Fahrwerk ohne Probleme Verbaut

Falls Fragen sind könnt ihr mich gerne anschreiben

MFG
Marc

58 weitere Antworten
Ähnliche Themen
58 Antworten

ich werde später mal bei febi anrufen und versuchen etwas schlauer zu werden kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das die mir genaueres dazu sagen können
aber ein Versuch ist es wert

Also der sehr Freundliche Mitarbeiter von Febi hat mir weiter helfen können.
Er sagte die habe einen ganz anderen Konus keine Ahnung was das genau heißt.
Er hat mir jetzt die genauen OE Nummern gegeben, die ich für mein Auto brauche.
Daraufhin habe ich die mit dem Set verglichen und kann sagen das Komplett die Oberen nicht passen plus die Spurstangenendköpfe.
Also man kann mit dem Set unten Komplett neu machen, was man dazu dann noch braucht sind die Spurstangenendköpfe Nr. Febi 39077.
Fals jemand die genaue Auflistung von den Teile haben möchte kann er mich gerne anschreiben oder wenn es mehrere haben möchten kann ich es auch gerne hier rein schreiben.

MFG
Marc

Zitat:

@Marc3103 schrieb am 7. April 2016 um 09:21:41 Uhr:


Er sagte die habe einen ganz anderen Konus keine Ahnung was das genau heißt.
Er hat mir jetzt die genauen OE Nummern gegeben, die ich für mein Auto brauche.
Daraufhin habe ich die mit dem Set verglichen und kann sagen das Komplett die Oberen nicht passen plus die Spurstangenendköpfe.
Also man kann mit dem Set unten Komplett neu machen, was man dazu dann noch braucht sind die Spurstangenendköpfe Nr. Febi 39077.

???

Da stimmt was nicht. Die Lenker müssen geometrisch übereinstimmen, die Gummis können in der Steifigkeit anders sein. Ich habe das ganze schon mal ausgiebig durchgekaut, hier: *klick*

Die Spurstangenköpfe und Axialgelenke weiß ich nicht, beim B7 gibts aber zwei verschiedene Axialgelenke, die abhängig vom Hersteller der Lenkung sind, ZF oder Koyo.

oh man ich bin auch überfragt wir werden jetzt erst mal die unteren tauschen, die passen ja auf jedenfall aus dem Set, habe zusätzlich die Spurstangenendstücke bestellt und hier liegen und dann mal schauen.
mein kumpel der mir dabei hilft sagt oben ist nicht so ein auffangen mit Achse vermessen, die könnte man auch nachher machen stimmt das? Der TÜV hat mir die unteren bemängelt

hab deins noch nicht durch gelesen von noch unterwegs mache das heute abend in ruhe fürs Handy ist das was viel

Hallo zusammen
also ich habe jetzt alles raus, ich kann sagen das unten alles gleich.
oben, wo es ja verschiedene Aussagen gibt konnte ich auch keine Unterschiede feststellen zwischen den originalen und dem febi Satz. Es kann jetzt wirklich nur sein das die Gummis anders sind was man mim Auge nicht sehen kann, weil sie genau gleich aussehen, ein bekannter, der ahnung von Autos hat, meinte es könnten wirklich die gleichen sein, weil sie Löcher in den Gummis auch gleich sind. einziger Unterschied, den ich entdeckt habe sind die Spurstangenendstücke, die für das Sport Fahrwerk sind ohne Dämpfung, die normalen sind mit einer Gummi Dämpfung.
ich werde das Set aus jedenfall komplett montieren, auch wenn es eventuell etwas weicher wird damit kann ich sehr gut leben.
auch die Spurstangenendstücke werde ich zur Schonung der Lenkung mit Dämpfung verbauen, wurde mir so empfohlen.

MFG Marc

Sind doch gute Nachrichten! 🙂

Btw, ich habe nun inzwischen auch meinen eröffneten Thread dazu passend wieder gefunden: *klick* und den hier von @G40-Aiight: *klick2*

Es wäre sicher sehr nett von Dir und auch wissenswert und hilfreich, wenn Du die Febi Teilenummer hier niederschreiben würdest, die fürs s-line Fahrwerk 1BV passen.
Vielen Dank schon mal im voraus

Hallo zusammen

So habe gestern alles Verbaut und passt alles hervorragend.
Hier die Auflistung der Teile für das S-Line Fahrwerk
OE / Febi Nummern:

8E0 407693Q/ 33366 Links Unten Hinten
8E0 407694Q/ 33365 Rechts Unten Hinten

8E0 407151M/ 33370 Unten Vorne beide Seiten also 2X

8E0 407505C/ 40745 Links Oben Vorne
8E0 407506C/ 40746 Rechts Oben Vorne

8E0 407509C/ 40744 Links Oben Hinten
8E0 407510C/ 40743 Rechts Oben Hinten

8E0 411317/ 21924 Stabi Links
8E0 411318/ 21926 Stabi Rechts

4F0 498811A/ 39077 Spurstangenendstücke Beidseitig also 2X

So ich hoffe das ich keinen Schreibfehler drin habe

Für das Normale Fahrwerk ist das Set Febi 24802

Hoffe ich konnte hier damit dem einen oder anderen Helfen
Ich habe das Set trotz des Sline Fahrwerk ohne Probleme Verbaut

Falls Fragen sind könnt ihr mich gerne anschreiben

MFG
Marc

@Marc3103 :

OK, Febi 24802 für das "normale Fahrwerk".
Aber: Gilt dies auch für die Option "1BE" = Sportfahrwerk ? (also "normales" Sportfahrwerk, nicht S-Line?)

Oh das kann ich dir leider nicht sagen, bei den Teile steht nicht für das Fahrwerk 1BV also Sline so viel ich raus gefunden habe

Einziger Unterschied zwischen S-Line und Sportfahrwerk sind die Dämpfer.

plus härtere Gummilagerungen im Aggregateträger
plus härtere Gummilagerungen bei den oberen Querlenkern
plus Domstrebe
evtl. noch mehr...

Im B6?

Oder anders gefragt, was hat das Sportfahrwerk, was das S-Line-FW nicht mitbringt? Dachte, beide hätten eine Domstrebe...

Meiner hatte laut "Nummernzettel" Sportfahrwerk, aber eben nicht S-Line. Was nichts anderes als "20mm tiefer als Serie" bedeutet hat, Dämpfer und Federn sind AFAIK identisch zur Serie. Gesehen habe ich davon faktisch nichts und mit Wohlwollen war was zu erahnen, wenn ich direkt neben einem anderen A4 gestanden habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen