Querlenker Tauschen Febi Reparatursatz

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen

Da der Tüv die Querlenker bemängelt hat wollten wir bei meinem Audi die ganze Vorderachse neu machen und haben uns dafür den Febi Reparatursatz Art.Nr 24802 bestellt, der auch schon hier liegt.
Wegen Krankheit habe ich etwas im Internet rum geschaut wie man das am besten alles einbaut und bin dabei auf etwas gestoßen.
Und zwar habe ich bei anschauen der Einzelnen Teile bei dem Rep.Satz bemerkt, das manche Teile nicht für Sportfahrwerk geeignet sind was aber bei dem Satz leider nicht dabei stand.
Jetzt ist die Frage was ist der unterschied? Kann ich den Satz trotzdem verwenden oder muss ich den zurückschicken?
Habe einen A4 B6 2,4 170 PS mit Sline in dem Service-heft auf dem Aufkleber steht 1Bv wenn mich nicht alles täuscht ist das das Fahrwerk

Hoffe ihr könnt mir helfen bin etwas verzweifelt gerade

MFG #
Marc

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

So habe gestern alles Verbaut und passt alles hervorragend.
Hier die Auflistung der Teile für das S-Line Fahrwerk
OE / Febi Nummern:

8E0 407693Q/ 33366 Links Unten Hinten
8E0 407694Q/ 33365 Rechts Unten Hinten

8E0 407151M/ 33370 Unten Vorne beide Seiten also 2X

8E0 407505C/ 40745 Links Oben Vorne
8E0 407506C/ 40746 Rechts Oben Vorne

8E0 407509C/ 40744 Links Oben Hinten
8E0 407510C/ 40743 Rechts Oben Hinten

8E0 411317/ 21924 Stabi Links
8E0 411318/ 21926 Stabi Rechts

4F0 498811A/ 39077 Spurstangenendstücke Beidseitig also 2X

So ich hoffe das ich keinen Schreibfehler drin habe

Für das Normale Fahrwerk ist das Set Febi 24802

Hoffe ich konnte hier damit dem einen oder anderen Helfen
Ich habe das Set trotz des Sline Fahrwerk ohne Probleme Verbaut

Falls Fragen sind könnt ihr mich gerne anschreiben

MFG
Marc

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 12. April 2016 um 12:54:36 Uhr:


Im B6?

Oder anders gefragt, was hat das Sportfahrwerk, was das S-Line-FW nicht mitbringt? Dachte, beide hätten eine Domstrebe...

Ob das "normale" SF eine Domstrebe hat, weiß ich nicht.
Dachte immer, nur das S-line hätte diese.....

Domstrebe hat mWn nur der S4 und RS4.

Ich überlege ob die vom S4 auf meinen BKN passen würde...

Jetzt haben wir großes Rätselraten hier. 😁

GaryK: Ich meine, dass Du dann andere Federn haben solltest als der Normal-B6, ähm, gehabt haben solltest (hast ja inzwischen das Eibach ProKit drin). Die Federn definieren die statische FW-Höhe.

Ich glaube das meint Gary auch so.

Ähnliche Themen

Exakt so, das waren IMHO nur etwas kürzere Serienfedern. Zugriff auf einen Teilekatalog habe ich nicht. War ok, aber nicht "prall".

Mir war z.B. neu, dass S-Line eine Domstrebe hat. Deren Nachrüstung steht noch auf meiner liste wenns nicht mit den LPG Rails kollidiert. Weil "straffer" werden Karossen im Alter nicht und meine ist nun 14 Jahre alt. Da kann man Kräfte auch mal durch etwas stabiles leiten als die Karosse "zu massieren".

Knarzt und knackt Dein Aufbau wenn Du schräg über Straßen-Schweller fährst Gary?
Wenn das sehr doll ist und das Auto stärker wankt kann man durchaus über eine Domstrebe nachdenken. Schaden kanns nicht, die Dinger sind glaube ich auch nicht soo teuer oder?

Cep: Prima, wenn Du Gary auf Anhieb gleich richtig verstehst. Das gelingt mir auch nach dem zweiten und dritten lesen beim besten Willen nicht. 😁

(Jetzt ists ja klar gestellt.)

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 12. April 2016 um 14:39:54 Uhr:


Domstrebe hat mWn nur der S4 und RS4.

Die Strebe kann man nicht direkt als solche erkennen.
Ist im Grunde genommen ein dickes, gebogenes Flacheisen, was an der Querwand verschraubt ist.
Verläuft unten vor der Batterie her.

Danke für die Info! Dann ist as nicht mal eben nachzurüsten. Dann musste die klassische Tuning Domstrebe her, wenn das überhaupt passt.

Haben domstreben eigentlich lager o.ä. Um die Wärmeausdehnung bei heißem Motor auszugleichen oder wird das durch die Krümmung realisiert?

Zitat:

@GaryK schrieb am 12. April 2016 um 15:27:26 Uhr:


Exakt so, das waren IMHO nur etwas kürzere Serienfedern. Zugriff auf einen Teilekatalog habe ich nicht. War ok, aber nicht "prall".
...

Die Stoßdämpfer vom normalen SF zum S-line sind auch unterschiedlich, habe beide vorliegen.
Sind zwar optisch identisch, die S-line haben aber eine dickere Kolbenstange und sind auch fühlbar härter.
Die Artikelnummern sind zudem auch unterschiedlich.

hmmmm......

Frage an Alle:
Wenn nun die Option 1BE (= Sportfahrwerk "normal" - nicht S-Line) verbaut ist, kann dann
ein Querlenker-Rep.-Satz für "normales" Fahrwerk verbaut werden?

Denn zwischen Normalfahrwerk und Sportfahrwerk (1BE) bilden ja nur die kürzeren Federn den Unterschied, oder? Bin da jetzt etwas verwirrt ...

Obere und untere Querlenker, sowie Koppelstangen sind nämlich auch bei meinem "Oldie" jetzt nach 284000km fällig ....)

Aus den vergangenen Seiten habe ich rausgelesen,dass es egal ist, ob man Standard, Sport oder S-Line Fahrwerk hat. Die Querlenker und Co. sind alle identisch. Zumindest beim B7. Beim B6 gab es Unterschiede in den Gummis aber nicht bzgl. Passgenauigkeit sondern lediglich in der Härte.

"1BE" ist genau meine Option. Ob weich oder hart wichtig ist - mit dem B7 wars bereits egal. Ich würde "hart" nehmen, kostet Komfort und bringt dafür mehr Feedback in die Lenkung. Wer das "1BE" mag, der wird übrigens Koni FSD/Eibach Federn und S4 Stabis lieben....

Was ich aus meinem Fahrwerksumbau gelernt habe: Mach alles auf einen Rutsch. Das sieht eingebaut noch gut aus, wackelt faktisch nicht und ist bei Demontage dennoch hinüber. Hab damals den Fehler gemacht nur Federn/Dämpfer, Stabis, Koppelstangen und Domlager tauschen zu wollen, weil die Querlenker allesamt "noch gut" aussahen und kein Spiel hatten. Irrtum. Genau wie sich zwei von vier Dämpfern erst nach deren Ausbau als defekt herausgestellt haben, die fingen bereits an Öl zu verlieren und hätten eine gründliche TÜV Prüfung nicht überlebt. Auch auf einem DEKRA Dämpferprüfstand hieß es "nicht mehr neu, aber gut". War auch ein Irrtum... Weshalb ich eigentlich getauscht hatte: ein Federbruch.

Mein Tipp: Auch wenns teuer ist - sobald ab 180.000 irgendwas am Fahrwerk ist, das leicht zugängliches wie Koppelstangen oder Spurstangenköpfe übersteigt: Einmal neu und zwar alles. Kommt am Ende billiger.

Gerade nochmal zum Thema Domstrebe: Ich bin mir zu 99 % sicher, dass ich damals auf myAudi.de gelesen habe, dass das s-line-Fahrwerk ne Domstrebe hat... Oder bin ich da schief gewickelt?

Laut diesem Thema hat NUR das Sportfahrwerk 1BE eine Domstrebe, die übrigens kleine klassische Domstrebe (über Motor hinweg) sondern eher eine zusätzl. Karosserieverstärkung ist:

http://www.motor-talk.de/.../erkennung-sline-fahrwerk-8e-t883233.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen