Querlenker Tauschen Febi Reparatursatz
Hallo zusammen
Da der Tüv die Querlenker bemängelt hat wollten wir bei meinem Audi die ganze Vorderachse neu machen und haben uns dafür den Febi Reparatursatz Art.Nr 24802 bestellt, der auch schon hier liegt.
Wegen Krankheit habe ich etwas im Internet rum geschaut wie man das am besten alles einbaut und bin dabei auf etwas gestoßen.
Und zwar habe ich bei anschauen der Einzelnen Teile bei dem Rep.Satz bemerkt, das manche Teile nicht für Sportfahrwerk geeignet sind was aber bei dem Satz leider nicht dabei stand.
Jetzt ist die Frage was ist der unterschied? Kann ich den Satz trotzdem verwenden oder muss ich den zurückschicken?
Habe einen A4 B6 2,4 170 PS mit Sline in dem Service-heft auf dem Aufkleber steht 1Bv wenn mich nicht alles täuscht ist das das Fahrwerk
Hoffe ihr könnt mir helfen bin etwas verzweifelt gerade
MFG #
Marc
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
So habe gestern alles Verbaut und passt alles hervorragend.
Hier die Auflistung der Teile für das S-Line Fahrwerk
OE / Febi Nummern:
8E0 407693Q/ 33366 Links Unten Hinten
8E0 407694Q/ 33365 Rechts Unten Hinten
8E0 407151M/ 33370 Unten Vorne beide Seiten also 2X
8E0 407505C/ 40745 Links Oben Vorne
8E0 407506C/ 40746 Rechts Oben Vorne
8E0 407509C/ 40744 Links Oben Hinten
8E0 407510C/ 40743 Rechts Oben Hinten
8E0 411317/ 21924 Stabi Links
8E0 411318/ 21926 Stabi Rechts
4F0 498811A/ 39077 Spurstangenendstücke Beidseitig also 2X
So ich hoffe das ich keinen Schreibfehler drin habe
Für das Normale Fahrwerk ist das Set Febi 24802
Hoffe ich konnte hier damit dem einen oder anderen Helfen
Ich habe das Set trotz des Sline Fahrwerk ohne Probleme Verbaut
Falls Fragen sind könnt ihr mich gerne anschreiben
MFG
Marc
58 Antworten
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 13. April 2016 um 12:27:29 Uhr:
Laut diesem Thema hat NUR das Sportfahrwerk 1BE eine Domstrebe, die übrigens kleine klassische Domstrebe (über Motor hinweg) sondern eher eine zusätzl. Karosserieverstärkung ist:http://www.motor-talk.de/.../erkennung-sline-fahrwerk-8e-t883233.html
Du meinst sicherlich das Fahrwerk "1BV", oder...?
In dem Thread steht Domstrebe NUR beim 1BE, also Sportfahrwerk, nicht SLine. Keine Ahnung wie sicher die Aussage aus dem Thread ist...
Also bei meinem Oldie ist auch 1BE verbaut, aber eine Domstrebe wäre mir selbst nach 14,5 Jahren nicht aufgefallen. ;-)
Ich denke fast, dass da 1BV (S-Line Fahrwerk) gemeint ist....
Es geht in dem Thema im Link um einen B7 nicht B6.
Ähnliche Themen
Das wäre mir dann schleierhaft, warum das Sportfahrwerk eine "Domstrebe" hat und das noch straffere und härtere s-line Fahrwerk nicht. Ergibt für mich keinen Sinn. Gut, sei's drum, so kommen wir nicht weiter. Ich schau bei Gelegenheit nochmal in meinen Unterlagen und bei myAudi nach.
*Tante Edit: War gerade bei myAudi. Da steht nur folgendes:
Vorderachse Vierlenker-Leichtbauachse mit virtueller Lenkachse, Rohr-Querstabilisator, Zweirohr-Gasdruckstoßdämpfer und Schraubenfeder, Zuganschlagfeder, elastisch gelagerter Achsträger
In meinen (vollständigen und originalen) Unterlagen vom Fahrzeug hab ich jetzt noch nicht geguckt. Aber ich hab es irgendwo gelesen.
*Noch ne Tante Edit: Was ich witzig finde: bei myAudi steht auch wortwörtlich "WARTUNGSFREIER Dieselpartikelfilter". 😁 Aha...
Sorry für den Off-Topic.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 13. April 2016 um 18:00:32 Uhr:
Rohr-Querstabilisator
Das ist das Teil unten drunter.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 13. April 2016 um 18:00:32 Uhr:
*Noch ne Tante Edit: Was ich witzig finde: bei myAudi steht auch wortwörtlich "WARTUNGSFREIER Dieselpartikelfilter". 😁 Aha...
Sorry für den Off-Topic.
Ist er ja auch, oder welche Wartungsarbeiten musstest du daran schon vornehmen? Deine Batterie ist vermutlich auch eine Wartungsfreie. Oder hast du oben noch Deckelchen zum nachfüllen von Destilliertem Wasser?
Wartungsfrei heißt nicht das es ewig lebt, sondern das man keinerlei Wartungsarbeiten durchführen muss innerhalb der Lebensdauer dieses Bauteils.
Also laut myaudi hat mein Sportfahrwerk 1BE eine Domstrebe drin.
Also laut myaudi hat mein s-line Fahrwerk 1BV KEINE Domstrebe drin
(A4 Cabrio B6 1.8T BFB EZ2006)
Febi hat für das A4 Cabrio B6/B7 nur das eine Reparatur Set.
Es gibt von Febi Bilstein keine anderes Kit.
Febi unterscheidet nicht zwischen Standard- /Sport- oder s-line Fahrwerk
Ich hab mir auch schon gedacht, dass dieser "Rohr-Querstabilisator" eine Domstrebe ist. Was soll es denn sonst sein!? Ich war mir nur nicht ganz sicher.
Das mit dem DPF war mehr als Spaß gedacht. 😉
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 13. April 2016 um 22:55:28 Uhr:
Ich hab mir auch schon gedacht, dass dieser "Rohr-Querstabilisator" eine Domstrebe ist. Was soll es denn sonst sein!? Ich war mir nur nicht ganz sicher.
eine oder keine?
Das Ding ist wohl gemeint. Domstrebe ist was anderes.
http://www.ebay.de/.../131736465770?...
Da sind die Teile für den B7 wenn ich mich nicht irre. Kostet kaum 50€ zusammen.
8E1805645
8E1803357
8E1803358
Er meinte sicher _keine_.
Genau, Rohrstabi ist die Torsionsfeder, die unten über die Koppelstangen an die vorderen Querlenker befestigt sind. Das hat jeder 8E.
Jupp, sorry, Schreibfehler.
Also ist dieses Teil KEINE Domstrebe, aber eine Versteifung gegen Verwindung der Karosserie. Es macht quasi etwas Ähnliches wie eine Domstrebe.
Nein, das macht der "Stabi" nicht. Der koppelt lediglich über die Pendelstützen (auch Koppelstangen genannt) die jeweiligen Dämpfer der Achse miteinander. Wenn zum Beispiel der Dämpfer am kurvenäußeren Rad durch die Fliehkraft und Lastverschiebung einfedert, drückt der über den Stabi den anderen Dämpfer mit herauf. Was die Karre "gerade" hält, da sich ein Dämpfer bei asymmetrsichen Kräften am anderen abstützen kann. Wenn beide bei einer Bodenwelle gleich weit einfedern wollen macht der genau gar nichts.
Die Domstrebe macht nichts außer Steifigkeit in die Karosse zu bringen wenn die sich verwinden will. Auf das Dämpfungsverhalten hat die genau NULL Einfluss.
Aah, wieder was gelernt! Ich bin nicht so der Freak, was Fahrzeugtechnik und Fahrwerk angeht. 😉