1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Querlenker tausch binnen 15 min

Querlenker tausch binnen 15 min

BMW 3er E46

war gestern beim mechaniker,hab 2 hydrolager tauschen lassen.hab blöd geschaut wie schnell der das macht.
2 schrauben an HL lösen ,dann diesen schenkel bissl lockern und das hydrolager abziehen.
alleine würd ich dass nicht machen.mann brauch einen 2ten.
auf alle fälle 15 min und 20€
ganz anderes fahrgefühl
hab diese HL von meyle gekauft um 56 €

36 Antworten

kann man die hydrolager per hand draufstecken oder muss man die mitm hammer draufschlagen oder sonst nen werkzeug benutzen?

Wird schwer, erstmal gibt es so eine Art Schmierstoff womit man die ganz gut rein tun kann mit viel kraft, oder eben mit hammer! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Windsorblau


... nach Tausch der Hydrolager kommt man um
die Spurvermessung aber nicht drumrum, oder?

Die Powerflex sind genial, aber vielleicht zu hart?

Ist wie mit den Uniball Sachen.

Sehr direkt zu fahren, geht aber auf die Mechanik
und Karosse.

bei mir wars nicht notwendig.hat alles gepasst.

Muß denn da immer gleich der Hammer her ? 😁

Mit Fett oder Seife einreiben flutscht das doch besser !

Spureinstellen hab ich noch nie machen lassen, denn wenn ich davon ausgehe, daß neu alles gepaßt hat, stimmt vielleicht Fahrwerkeinstellung nicht wenn was ausgeschlagen ist - da stell ich aber nix nach, sondern wechsle das Teil, dann muß es logischerweise wieder astrein passen !

Ähnliche Themen

... also mit Seife oder irgendeinem Hilfsmittel wars bei mir nicht zu machen.

Zum Abziehen und zum Montieren der Hydrolager habe ich mir jeweils ein Montagewerkzeug gebaut. Damit lässt sich der Tausch überhaupt nur machen, ich bezweifle, dass Du mit dem Hammer dieses LAger aufziehen kannst!

wenn du das traggelenk komplett runter nimmst,dann kanst du eigentlich alles alleine machen.wenn man fähig genug ist

Wenns mit Seife geht, dass waere echt hammermaessig 😁

Gruss
Joe

ich bin mir sicher das ich es nächstes mal selber mache ! ist nicht schwer

Zitat:

Original geschrieben von igor22


ich bin mir sicher das ich es nächstes mal selber mache ! ist nicht schwer

Ja und wieso?? Ich dachte du machst dir wegen 20€ die Hände nicht dreckig!!! 😁

so.querlenker sind drauf! hydrolager hab ich per hand aufn querlenker gemacht. nur bisl fett drauf geschmiert und fertig.
aber die schrauben konnte ich irgendwie nich richtig wieder an die karosserie anschrauben..also vom hydrolager..

fahre morgen zu bmw und lasse die das richtig machen.
p.s.: nen innengewinde hab ich dabei auch kaputt gemacht, bzw. nen kumpel... 🙁

ja das mit wieder fest machen ist bei mir auch komisch,anscheinend hat der typ das nicht richtig festgezogen und jetzt kommen klack-geräusche von vorne wieder wenn man das rad packt und hin und her wakelt.
shit ,alles muss man selber machen dann kann man sicher sein das es auch ok ist.eigentlich wollte der typ das nicht machen weil samstag abend war und er eigentlich aufhören wollte obwohl noch vor seinem haus noch 5 andere fahrzeuge zu reparatur standen.dann hat er meinen irgendwie dazwischen reingeschoben auf die schnelle.so wirklich zufrieden bin ich nicht da er irgenwie rabiat war.

und das wegen 20€ lies ich nur machen weil ich zufällig in seiner nähe war und nicht gewusst habe wie´s geht.

sind die traggelenke eigentlich gepresst?kann man die auch selber reinmachen ohne presse?
im netz hab ich grad gelesen das die meyle traggelenke nicht auf den orig.bmw QL drauf passt,hat das jemand ausprobiert?

... also es gibt zwei Möglichkeiten.

entweder kauft man sich die Hydrolager von Meyle oder Lemförder (Preis ca. 25€). Die alten Hydrolager müssen dann aus dem alten Alu-Druckguss.gehäuse ausgepresst werden. Anschließend werden die neuen Lager in die Alu-Halter eingepresst. Das geht nur mit einer entsprechenden hydraulischen Vorrichtung!

oder aber man kauft die Hydrolager komplett mit Gehäuse. Das ist dann etwas teuer, das Pressen entfällt aber.

... ach ja, ich hab bei mir in die BMW-Halter Meyle-Buchsen eingepresst. Das geht einwandfrei. Die Meyle-Buschen haben das gleiche Aussenmaß. Die Lemförder-Teile (sind Original bei BMW verbaut!) lassen sich auch gut einpressen.

...zum Thema Hilfsmittel zum Aufpressen der Hydrolager. BMW sagt, dass KEINE Mittel auf den Gummi aufgeschmiert werden dürfen. Ansnonsten setzt sich der Gummi nicht richtig auf dem QL fest. Fett oder Silikon als Hilfsmittel sind nicht erlaubt!

... trotz allem sollte man schon wissen was man tut, wenn man am Fahrwerk schraubt. Wenn ich hier höre, dass in die Karosse eingeschweisste Gewinde bei der Montage beschädigt werden, weil wohl die Hydrolager nicht weit genug auf dem QL saßen, dann drehts mir den Magen um, Sorry. Bitte lasst das dann eben in der Werkstatt machen, wenn das Verständnis für die Arbeiten fehlt. Dafür sind diese Arbeiten zu (lebens)wichtig!

Grüße,
Jonny

Hmmmm....

Da werd ich ja ganz neugierig 😁

Welche Hydrolager brauch ich denn für meinen 325ti Compact?

Kann da jemand mal im Ersatzteilkatalog nachschauen? Bei Powerflex gibt es ja unterschiedliche, von 21 mm, 23 mm und 24 mm...

Hinten 15 mm, 18 mm und 19 mm

Wäre super!

Danke für eure Hilfe...

selbst suchen macht Freude !
http://www.realoem.com/bmw/

Vielleicht kann man sogar die Maße entnehmen ?

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Wem Komfort wichtig ist, sollte sich den Mercedes kaufen. Ich nehm die Härte für das sehr direkte Fahrverhalten in Kauf, deswegen fahre ich ja BMW.

Bis zu einem gewissen Grad gehe ich mit, aber nachdem ich mir Eibach Federn eingebaut habe, finde ich den Wagen zu hart. Das M-Fahrwerk war besser. Die Rückfederung war "weicher", jetzt hüpft er quasi wieder hoch. Find ich nicht so klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen