Querlenker
Hallöle,
da ich mich nun 1 Stunde mit der Suche auseinandersetze fange ich langsam an an meinem Verstand zu zweifeln...
Thema:
Ich will den kompletten Dreieckslenker, Querlenker whatever tauschen...Da keine Presse da ist, habe ich an diese gedacht
http://cgi.ebay.de/...567QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|293%3A1|294%3A50
Es sieht für mich so aus, also ob wirklich alles dran wäre, inklusive des Lagers wo der Zapfen rein muss...sehe ich das richtig?
Ich stelle mir das so vor:
Auto auf die Bühne, alte Querlenker runter und neue anschrauben. Da das runde Lager (wo der Zapfen rein muss) auch dabei ist, und wie ich das sehe mit zwei Schrauben befestigt wird, sollte das doch ohne Presse möglich sein...richtig oder falsch?
Neue Querlenker sind also dran... muss ich dann noch die Spur einstellen lassen???
Fahrzeug: e36 Touring Bj. 99, 318i
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
zeigen 😎
hab kein scanner, ist aber nicht erfunden oder so ergebnis waren 152KW war selber überrascht ^^ jetzt ist aber noch nen fächer drin war danach nicht mehr testen kommt aber noch..
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Will auch 204 PS......
Sagt mal wie weit Streut den der 1,8?? 😁😁
Also ich glaub nur die 6 Zylinder streuen so.. ^^ außer die M3s ich hab gehört die sollen nicht mal ihre volle leistung erreichen (321ps)
auserdem sind ja die 323i und 328i stark gedrosselt vom werk aus..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Orkunbozz
Also ich glaub nur die 6 Zylinder streuen so.. ^^ außer die M3s ich hab gehört die sollen nicht mal ihre volle leistung erreichen (321ps)Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Will auch 204 PS......
Sagt mal wie weit Streut den der 1,8?? 😁😁
auserdem sind ja die 323i und 328i stark gedrosselt vom werk aus..
Das der 328 gedrosselt ist,ist mir neu !
I wann habe ich auch mal einen, auch wennes wohl ein E46 sein wird 😉
Zitat:
Original geschrieben von Black Bmw 318
Das der 328 gedrosselt ist,ist mir neu !
Darüber gibt es x Threads einfach mal bei google suchen ^^ wenns dich interessiert..
BTT:
kann es sein dass das lenkgetriebe jetzt schon kaputt ist?
ich bin nach dem QL-tausch direkt nach hause gefahren (ca. 25km) und dann nochmal heute 15km.
es klackert, wenn ich das lenkrad hin und her bewege. außerdem knarzt es wenn ich bei volleinschlag langsam zurücklenke.
😠😠😠
edit: oder liegt es vll. nur an der verstellten spur? *hoff*
edit 2: oder an den zubehör querlenkern? wenn eine 2te person an der lenkung wackelt spüre ich das klacken nur an der spurstange, nicht am QL. kann es trotzdem der QL sein?
Kligt nach defektem LG.
Bei...y gibt es Anbieter, die für 229 € ein generalüberholtes mit Garantie anbieten. Mein Cab bekommt auch so eins spendiert.
ich war jetzt mal unterm auto. es liegt an der rechten spurstange, die hat ordentlich spiel.
ich werde die jetzt erstmal tauschen und dann weiter sehen.
die spur ist auch verstellt, das kann man mit bloßem auge sehen ^^
beim spureinstellen meinte der typ das man den sturz (VA) nicht einstellen könne. stimmt das?
werte: links -0°25` rechts -1°19`
außerdem meinte der das das normal sei.. 😕
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
beim spureinstellen meinte der typ das man den sturz (VA) nicht einstellen könne. stimmt das?
...
Klares JEIN. Beim E36 ist ab Werk keine "vernünftige" mechanische Lösung zur Verstellung der Sturzwerte an der VA vorgesehen. Es gibt dennoch zwei Möglichkeiten:
1. Verstellbare Domlager aus dem Zubehör (Motorsportprogramm). Problem: Vermutlich gibt es hierfür keine ABE.
2. Verwendung einer "normalen" Schraube anstelle der Paßschraube, Position 5 auf nachfolgender Abbildung:
Dies ist die BMW-Lösung, die allerdings m.E. aufgrund der geringen Verstellmöglichkeit, der wenig feinfühligen Einstellmöglichkeit sowie der Biegebeanspruchung des Dämpferzylinders sehr fragwürdig ist.
gruß hl
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
werte: links -0°25` rechts -1°19`außerdem meinte der das das normal sei.. 😕
Ja und nein. Der linke Wert ist durchaus in der Toleranz, der Rechte geht nur etwas über den zulässigen Gesamtwert hinaus.
Wichtig ist hierbei aber die Differenz. Jeder Links-Rechts-Wert hat immer ein Min. und ein Max., daneben aber auch noch eine Wert für die Max. Abweichung zwischen LI und RE derselben Achse und der ist für den Vorderachssturz bei 30 Minuten.
Betrachtet man jedes Rad für sich wäre z.B. ein Wert links von 0 Grad und Rechts von -1 Grad zulässig, der Abstand überschreitet allerdings die Maximalgrenze um 100%.
gesammtwert (sturz): +0°54´
könntet ihr mir bitte die sollwerte für die spur und den sturz (VA) posten?